Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Mein Staubsauger stinkt – Was kann ich tun?

iRobot Scooba 450 BodenansichtDer Staubsauger dient in erster Linie dazu, Schmutz und Staub aus der Umgebung zu entfernen. Der Boden lässt sich mit dem Sauger ebenso von Haaren, Staub und Dreck befreien wie die Polster, Ritzen und schwer erreichbare Ecken. Allerdings gehört das Staubsaugen nicht gerade zu den beliebtesten Haushaltsaufgaben der Deutschen, denn es ist nicht selten mühselig und anstrengend. Leider hat nicht jeder das Glück, einen Staubsauger Roboter zu besitzen, sodass die unliebsame Arbeit weiter manuell erledigt werden muss. Besonders schwer fällt vielen Menschen der Griff zu dem Haushaltsgerät, wenn der Staubsauger beim Saugen einen unangenehmen Geruch hinterlässt. Das ist nicht gerade selten der Fall. Doch wie kommt es überhaupt dazu, dass der Staubsauger stinkt? Wie lässt sich der Gestank bekämpfen? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Geruchsbildung in Zukunft zu vermeiden? Auf diese Fragen erhalten Sie hier eine Antwort, sodass der üble Gestank beim Staubsaugen schon bald der Vergangenheit angehört.

Mein Staubsauger stinkt – Warum?

Bevor Sie den Geruch bekämpfen können, sollten Sie zunächst herausfinden, warum der Staubsauger überhaupt stinkt. Dafür gibt es nämlich tatsächlich viele verschiedene Ursachen. Je nachdem, wodurch der Geruch ausgelöst wird, sind andere Maßnahmen erforderlich, damit Sie in Zukunft wieder geruchlos staubsaugen können.

Handelt es sich um ein neues Gerät?

Bei einem neuen Bodenstaubsauger oder Staubsauger Roboter ist es nicht ungewöhnlich, dass das Gerät bei den ersten Reinigungsdurchgängen etwas unangenehm riecht. Meist erinnert der Geruch an Kunststoff oder Motoröl. In diesem Fall besteht kein Handlungsbedarf. Sobald Sie den Staubsauger einige Male verwendet haben, löst sich der Gestank in Luft auf. Sollte der Staubsauger fortlaufend stinken und sich dies nicht mit andauernder Nutzung schnell reduzieren, dann sollten Sie einen Umtausch in Erwägung ziehen. Hintergrund sind hier zu viele Materialien, die ausdünsten und dies normalerweise dann auch über einen längeren Zeitraum fortsetzen werden.

Der Geruch ist in diesem Falle auf Rückstände aus der Produktion zurückzuführen. Vor allem Wischroboter neigen dazu, bei der ersten Nutzung deutliche wahrnehmbare Gerüche abzugeben. Dies hängt damit zusammen, dass verwendetes Gummi bei der ersten Nutzung warm wird und es zu Ausdünstungen kommt.

Ist der Staubsaugerbeutel voll?

Bei Staubsaugern mit Beutel kommt es nicht selten vor, dass ein unangenehmer Geruch entsteht, wenn der Staubsaugerbeutel zu voll ist. Dort sammeln sich nämlich nicht nur Dreck, Haare und Staub, sondern auch Bakterien und Milben. Diese Mikroorganismen sind dann für den üblen Gestank verantwortlich. Vor allem, wenn der Staubsauger nicht häufig genutzt wird, kommt es zu Gestank aus dem Beutel. Der Staubsauger stinkt am meisten, wenn die Saugluft bei Betrieb des Staubsaugers durch den Beutel geleitet wird.

Achten Sie darauf, dass Bakterien, Milben aber auch Pilze den Staubsauger Beutel mit der Zeit zersetzen können. Hierdurch können – je nach Staubsauger Modell – die bereits aufgesaugten Staubpartikel wieder in den Raum gelangen.

iRobot Scooba Wassertank reinigenSind die Filter verdreckt oder verstopft?

Falls Ihr Staubsauger über einen Allergie- oder Milbenfilter verfügt, kann es sein, dass dieser verdreckt und verstopft ist. Auch dadurch kommt es zu einer unschönen Geruchsbildung, weil die Abluft nicht mehr gut genug gefiltert wird. Dasselbe trifft auch zu, wenn andere Filter im Gerät verstopft oder schmutzig sind. Milben finden in Staub einen hervorragenden Nährboden. Daher empfiehlt es sich, den Staubsauger Beutel zu wechseln, sobald der Staubsauger stinkt.

Sie können die Filter einfach entnehmen und an diesen riechen. Ähnelt der Geruch dem stinkenden Staubsauger, dann haben Sie den Übeltäter gefunden.

Haben Sie Flüssigkeiten aufgesaugt?

Mit einem normalen Staubsauger sollten keine Flüssigkeiten aufgesaugt werden. Durch die Feuchtigkeit und die Wärme, die der laufende Motor während des Betriebs erzeugt, können sich Bakterien im Inneren des Geräts erheblich vermehren. Auch die Gefahr von Schimmelbildung besteht dann. Dadurch kann es ebenfalls zu üblen Gerüchen kommen. Dasselbe gilt, wenn Sie feuchten Staub oder anderen feuchten Schmutz aufgesaugt haben. Auch Essenreste können zu einem stinkenden Staubsauger führen, wenn diese weiter im Staubsauger vergammeln.

In diesem Falle ist es am einfachsten, wenn Sie den Staubsauger Beutel wechseln. Achten Sie darauf, den Bereich um den Beutel herum mit einem nassen Tuch auszuwischen. Hierdurch entfernen Sie Schimmel, der auch einen neuen Staubsaugerbeutel wiederum angreifen würde.

Reinigen Sie den Staubbehälter regelmäßig und gründlich?

Nicht nur Staubsauger mit Beutel können stinken, sondern auch Geräte ohne Beutel, die nur über einen Staubbehälter verfügen. Gestank bildet sich bei diesen Modellen zum Beispiel auch dann, wenn feuchter Schmutz aufgesaugt wurde. Durch die Zyklonen-Technik entwickelt sich im Inneren des Behälters ebenfalls Wärme, wodurch Bakterien sich optimal vermehren können. Deshalb stinkt der Staubsauger. Auch eine unzureichende Reinigung des Staubbehälters begünstigt die Bildung unangenehmer Gerüche. Zudem muss der Behälter nach jeder Reinigung vollständig trocken sein, bevor er wieder in den Staubsauger eingesetzt werden darf.

Zur Reinigung sollte man immer bedenken, Mittel einzusetzen, die auch gesundheitlich unbedenklich sind. Ich habe mit Saltisept Home Gerüche des Staubsaugers sehr gut in den Griff bekommen.

Ist der Staubsauger vielleicht defekt?

Falls keine der genannten Ursachen in Ihrem Fall zutrifft, könnte der Staubsauger auch stinken, weil der Motor defekt ist oder nicht mehr so funktioniert, wie er soll. Dann entwickelt sich während des Betriebs viel Hitze, sodass Staub und Haare verbrennen oder der Kunststoff des Gehäuses angesengt wird. Auch dadurch entsteht natürlich ein äußerst beißender Geruch.

1
Neato BotVac Connected - mit Filter App/W-Lan
Modell Neato Botvac Connected
Bewertung
Preis

377,00 € 749,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testbericht - Details

Welche Tipps und Tricks helfen, wenn der Staubsauger stinkt?

Sobald Sie die Ursache für den Gestank gefunden haben, lässt sich das Problem auch relativ schnell beheben. Wenn zum Beispiel der Staubsaugerbeutel voll ist, muss dieser lediglich ausgetauscht werden, um den Geruch zu bekämpfen. Darüber hinaus ist es immer sinnvoll, den Staubsauger gründlich zu reinigen, wenn er unangenehm riecht. Das gilt sowohl für alle Filter, die im Gerät verbaut sind, als auch für sämtliche Rohre, Schläuche und Düsen. Speziell der Milbenfilter, der oft für unangenehme Gerüche verantwortlich ist, sollte gründlich gesäubert werden. Bei beutellosen Modellen empfiehlt es sich, den Staubauffangbehälter hin und wieder mit einem Desinfektionstuch auszuwischen. Wichtig ist jedoch, dass der Behälter anschließend gut trocknen kann, denn sonst beginnt er schnell wieder zu stinken. Überprüfen Sie auch, ob sich gegebenenfalls im Saugrohr ein Gegenstand befindet, der für den Gestank verantwortlich ist. Es kann nicht schaden, das Rohr hin und wieder mit einem kräftigen und heißen Wasserstrahl auszuspülen.

Generell neigen Staubsauger ohne Beutel weniger zur Geruchsbildung. Wer also vorbeugen will, damit der Staubsauger nicht stinkt, der ist mit einem beutellosen Bodenstaubsauger oder einem Saugroboter sehr gut aufgehoben.

Der Beutel ist erst halb voll, aber der Staubsauger stinkt trotzdem – Was tun?

Staubsaugerbeutel sind leider nicht gerade preisgünstig, sodass es ärgerlich ist, wenn der Beutel erst zur Hälfte gefüllt ist und trotzdem stinkt. Das kann passieren, wenn Sie viele Tierhaare oder versehentlich nassen Schmutz aufgesaugt haben. Um den Staubsaugerbeutel noch zu retten und nicht sofort entsorgen zu müssen, gibt es ein paar Tipps und Tricks.

So sind im Handel zum Beispiel diverse Duftperlen, ätherische Öle oder Duftstäbchen erhältlich, die in dieser Situation Abhilfe versprechen. Perlen sind besonders gut geeignet, weil sie sich optimal im Staubsaugerbeutel verteilen und damit gleichmäßig die Luft verbessern. Alternativ können Sie auch einfach ein wenig Waschpulver aufsaugen. Es neutralisiert den unangenehmen Geruch im Staubsaugerbeutel ebenfalls, sodass die Abluft nicht mehr so muffig riechen sollte.

Einen ähnlichen Effekt erzielen Sie mit Deo oder Raumspray. Nehmen Sie den Aufsatz, der sich am Saugschlauch befindet, für diesen Zweck ab und stellen Sie die höchste Saugleistung ein. Nun sprühen Sie das Deo oder Raumspray in mehrmaligen kurzen Stößen in den Schlauch. Alternativ ist es möglich, den Filter, durch den die Luft wieder nach draußen gelangt, mit etwas Aroma-Öl oder Parfüm zu beträufeln. Auf diese Weise wird der Gestank im Beutel überdeckt, sodass Sie den Staubsaugerbeutel problemlos noch einige Zeit verwenden und Geld sparen können.

Staubsauger stinkt - Filter reinigenWas tun, wenn der Staubsauger stinkt und qualmt?

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Staubsauger nicht nur unangenehm riecht, sondern während des Betriebs auch noch zu qualmen anfängt. In diesem Fall gilt: Hände weg! Trennen Sie das Gerät vom Strom und benutzen Sie es auf keinen Fall weiter. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hierbei um einen Motorschaden handelt, ist sehr hoch. Auch können in diesem Fall die inneren Stromkabel verschmort sein. Es kann nun also die Gefahr eines Stromschlages bestehen. Ob der Staubsauger stinkt ist in diesem Fall dann nebensächlich.

Anstatt zu versuchen, den Geruch mit Hausmitteln zu überdecken, sollten Sie besser den Kundendienst Ihres Staubsaugers kontaktieren, damit Ihnen schnell und professionell geholfen wird. Einige Kundendienste stellen auch Ersatzgeräte.

Wichtig ist, dass Sie den Kundendienst bereits über das Problem möglichst konkret informieren, damit dieser die ggf. benötigten Ersatzteile bereits mitbringt.

So beugen Sie einer erneuten Geruchsbildung vor

Wenn es Ihnen gelungen ist, das Problem zu beheben und der Staubsauger nicht mehr stinkt, können Sie dazu beitragen, dass dieser Effekt so lange wie möglich erhalten bleibt. Denken Sie daran, die Staubsaugerbeutel regelmäßig zu wechseln. Waschen Sie bei beutellosen Geräten den Staubbehälter einmal im Monat gründlich aus. Achten Sie außerdem darauf, immer nur trockenen Schmutz aufzusaugen und machen Sie einen Bogen um Flüssigkeiten, feuchten Staub oder Speisereste. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, einen Staubsauger Roboter einzusetzen. Die kleinen Geräte erledigen die Reinigung Ihrer Böden völlig automatisch und entwickeln aufgrund der kompakten Bauweise nur äußerst selten unangenehme Gerüche.


Ähnliche Beiträge

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]

Wie entfernt man am besten Asche aus Kaminen, Grills und Co.?

Aschesauger

Feuer sorgt für eine wohlige Wärme, weshalb es bei Kaminen und Grills gern zum Einsatz kommt. Allerdings entsteht dadurch ein Abfallprodukt: Asche. Wie man sie am besten entfernen kann und was man hinsichtlich der Entsorgung beachten sollte, zeigt dieser Artikel.   So entfernt man Asche richtig Für die Entfernung der Asche aus Kaminen und Grills […]

Was tun, wenn der Staubsauger verstopft?

Staubsauger verstopft

Ein moderner Staubsauger bringt eine Menge moderne Technik mit. Ein leistungsstarkes Gerät wird Dir eine hohe Saugkraft bieten und somit Staub und Schmutz zuverlässig über die Bodendüse einsaugen. Doch manchmal passiert es, dass der Staubsauger auf einmal nicht mehr die übliche Leistung erbringt.  Das merkst Du dann daran, dass der Staubsauger nicht gründlich saugt: Krümel, […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *