Handstaubsauger: Top Geräte aus unseren Tests im Überblick
Welche Arten von Handstaubsaugern gibt es?
Die besten Handstaubsauger aus unseren Tests im Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Modell | Eufy HomeVac H11 | Holife 7000Pa Handstaubsauger | Philips FC6149/01 Handstaubsauger Test | Philips ECO FC6148/01 Akkusauger |
Bewertung | ||||
Preis |
49,99 € | 79,95 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 105,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 249,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
TestberichtDetails | TestberichtDetails | Testbericht - Details | Testbericht - Details |
Der kleine Akku Handstaubsauger
Handstaubsauger von Holife
Akkuleistung
Der klassische Handstaubsauger
Unsere getesteten Stabstaubsauger:
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Modell | AEG ECO Li 60 UltraPower CX8-60FFP Handstaubsauger | Bosch Athlet BCH6L2560 Kabelloser Handstaubsauger | Rowenta RH6545WH Air Force Light | Bosch BCH6ZOOO |
Preis | inkl. gesetzlicher MwSt. |
219,00 € |
98,00 € |
244,60 € |
Bewertung | ||||
Beutellos | ||||
Hartbodentest bestanden | ||||
Teppichtest bestanden | ||||
HEPA Filter vorhanden | ||||
Saugleistung (Watt) | 240 Watt | 45 Watt | 250 Watt | 400 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 59 dB | 72 dB | 80 dB | 72 dB |
Energieeffizienz | A | A | A | A |
Preis |
219,00 € |
98,00 € |
244,60 € | |
Testbericht | Testbericht - Details | Testbericht - Details | Testbericht - Details |
Die Kombigeräte
Als drittes gibt es noch die Kombigeräte die einen klassischen Handstaubsauger und den kleinen Akku Sauger vereinen. Hier werden beide Funktionen miteinander verbunden und genau das macht das Gerät zu einem echten Allrounder. Um aus einem klassischen Handstaubsauger einen kleinen Akku-Sauger zu machen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bei manchen Geräten ist zwischen Düse und Handgriff ein kleiner herausnehmbarer Akku Handsauger integriert. Diesen können Sie durch kleine Handgriffe heraus nehmen. Bei anderen Geräten können Sie an dem Akku Handsauger ein Saugrohr und eine Düse befestigen und schon haben Sie einen praktischen klassischen Handstaubsauger. Die Hersteller haben immer neue Ideen, denn diese Kombigeräte sind mittlerweile sehr beliebt, da Sie so vielseitig einsetzbar sind.
Die Vorteile sind auch hier ganz klar das geringen Gewicht, die schnelle Einsatzmöglichkeit und die Handlichkeit. Bei den Kombigeräten sind die Einsatzmöglichkeiten natürlich wesentlich breiter gefächert als bei den Einzelgeräten. Sie haben die Vorzüge beider Geräte in einem kombiniert.
Die von uns getesteten Kombigeräte:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Modell | Dyson V10 Absolute Akku Handstaubsauger | Dyson V7 Motorhead Akkustaubsauger inkl. Elektrobürste mit Direktantrieb | Dyson V8 Absolute – Akku-Handstaubsauger | Dyson V7 Animal Extra – Der Staubsauger für Haustierbesitzer im Test | Dyson V6 Motorhead | Dyson V6 Absolute | Dyson V6 Fluffy | Dyson V6 Up Top | Dyson V6 Animalpro Extra | Dirt Devil DD698-1 Cavalier im Test | Dyson V7 Fluffy | Dyson V6 Total Clean |
Preis |
ab 489,99 € |
389,00 € |
494,99 € |
449,00 € | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | 410,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
269,00 € |
388,00 € |
454,00 € |
Bewertung | ||||||||||||
Beutellos | ||||||||||||
Hartbodentest bestanden | ||||||||||||
Teppichtest bestanden | ||||||||||||
HEPA Filter vorhanden | ||||||||||||
Saugleistung (Watt) | 525 Watt | 350 Watt | 425 Watt | 350 Watt | 350 Watt | 350 Watt | 350 Watt | 350 Watt | 350 Watt | 150 Watt | 350 Watt | 350 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 82 dB | 85 dB | 82 dB | 73 dB | 77 dB | 77 dB | 77 dB | 77 dB | 77 dB | 68 dB | 80 dB | 77 dB |
Energieeffizienz | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A | A |
Preis |
ab 489,99 € |
389,00 € |
494,99 € |
449,00 € | 410,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
269,00 € |
388,00 € |
454,00 € | ||||
TestberichtKaufen | TestberichtDetails | Testbericht - Details | Testbericht - Details | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht | Testbericht - Details | TestberichtDetails | TestberichtDetails | TestberichtDetails |
Beutellos liegt klar im Rennen
In diesem Segment sind ganz klar die beutellosen Staubsauger dominant, denn hier wird auf einen Staubsaugerbeutel verzichtet. Der Schmutz wird in einem Auffangbehälter gesammelt. Das hat nicht nur den Vorteil, dass Sie keine Staubsaugerbeutel kaufen müssen, sondern auch einen ökologischen Aspekt. Denn die Staubsaugerbeutel landen nicht mehr im Müll.
Am effizientesten gelten Modelle, die den Luftstrom per Zentrifugalkraft vom Staub und Schmutz befreien, die Zyklonsauger. Dieser saugt Luft und Schmutzpartikel gleichzeitig auf. Beides wird im Inneren des Zyklonsaugers in eine Rotationsbewegung versetzt, hierbei spricht man vom Zyklon. Die Fliehkraft sorgt nun dafür, dass die schweren Staub- und Schmutzpartikel aufgrund ihrer im Unterschied zur Luft höheren Masse abgeschieden werden und in den Auffangbehälter transportiert werden.
Gleichzeitig entfernen diese Zyklon-Handstaubsauger mit einem zusätzlichen Filter die feinsten Bestandteile aus der Luft. Für Hausstauballergiker eignen sich diese Modelle deshalb je nach Filterausstattung perfekt. Wogegen die einfachen Modelle ohne Zyklon-Technologie für einen Allergiker kaum geeignet sind.
Das Volumen der Auffangbehälters ist im Gegensatz zum Staubsaugerbeutel recht klein. Meist fassen diese kaum mehr als 0,5 Litern, stellen Sie das Fassungsvermögen der von uns getesteten Geräte in unserem Handstaubsauger Vergleich gegenüber. Es ist aber auch kein großer Aufwand, den Staubbehälter nach jeder Reinigung zu leeren. Kosten entstehen im Gegensatz zum Austausch des Staubsaugerbeutel keine. Auch von großem Vorteil ist, dass die Auffangbehälter fast immer aus durchsichtigem Kunststoff bestehen. So kann der Füllstand jederzeit kontrolliert werden. Aber auch noch ein anderer Vorteil ist durch den durchsichtigen Auffangbehälter gegeben. Sie sehen, was Sie aufgesaugt haben. Und landet versehentlich etwas in dem Gerät, was dort nicht hinein gehört, dann können Sie sofort ausfindig machen, wo es ist. Kein lästiges aufschneiden des Staubbeutels mehr und somit keine Staub- und Dreckberge, die nach dem Gegenstand durchsucht werden müssen.
Einsatzgebiete des Handstaubsaugers
Handstaubsauger haben viele Vorteile gegenüber den herkömmlichen Bodenstaubsaugern. Nicht nur das sie wesentlich handlicher und leichter sind, sie sind auch flexibler im Einsatzgebiet und schnell für zwischendurch einsatzbereit. Es gibt allerdings auch für den Handstaubsauger Grenzen, die eierlegende Wollmilchsau ist leider noch nicht erfunden. Denn in der Saugleistung beispielsweise können diese kleinen Allrounder mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger nicht mit halten. Dennoch ist es überaus praktisch ein solches Gerät zu besitzen. Wir haben die häufigsten Einsatzgebiete gesammelt und sind sicher, dass der Einsatz eines Handstaubsaugers hier wesentlich einfacher ist, als der Einsatz der schwere Bodenstaubsauger.
Die Treppenreinigung
Jeder, der eine mehrgeschossige Wohnungen / Haus bewohnt, der weiß, dass die Treppenreinigung ein besonderes Maß an Kraft und Arbeit erfordert. Und hier geht es nicht nur um das Tragen des Bodenstaubsaugers in die entsprechenden Geschosse, vielmehr um die Reinigung dazwischen. Auf den Treppen. Denn auch die wollen gepflegt und gereinigt werden. Sicher können Sie Ihren schwere Bodenstaubsauger dafür benutzen. Aber Sie müssen ihn entweder die ganze Zeit halten, oder alle zwei bis drei Stufen anheben und wieder versetzen. Das kostet unheimlich viel Kraft und auch Ihre Nerven. Mit einem Handstaubsauger entfällt diese schwere Arbeit und die Reinigung Ihrer Treppen geht schneller und einfacher von der Hand. Die meisten Handstaubsauger wiegen nicht viel mehr als 2-3 Kilogramm, Akkugebundene Handstaubsauger sind unabhängig einer Steckdose zu nutzen, was für die Treppenreinigung natürlich optimal ist.
Flexibilität dank Akku
Einer der größten Vorteile von Handstaubsaugern ist die Möglichkeit, diesen mit einem Akku zu betreiben und die Unabhängigkeit von der Steckdose zu nutzen. Zwar verfügen nicht alle Modelle über einen eingebauten Akku, aber wenn Sie auf diese Flexibilität nicht verzichten möchten, dann schauen Sie sich nach einem solchen Gerät um. In unserem Handstaubsauger Vergleich haben wir alle wichtigen Details gegenübergestellt. Sie werden die Anschaffung eines solchen Gerätes nicht bereuen. Denn die Unabhängigkeit lässt den Einsatz Ihres Gerätes nicht nur im Haushalt, auf Treppen, im KFZ, beim Camping oder in der Gartenhütte zu, sondern in allen Bereichen, wo keine Steckdose vorhanden ist.
Krümel entfernen
Eigentlich hinterlassen wir, überall wo wir uns bewegen (besonders wenn Kinder und Haustiere mit im Haushalt wohnen) unsere Spuren. Beim Essen, wenn die Kinder aus dem Sandkasten kommen oder wenn wir die Katze bürsten sind jetzt nur einige Beispiele. Sie können das Dilemma nun natürlich von Hand mit Hilfe eines Kehrbleches und Besen entfernen oder den Bodenstaubsauger heran schleppen, aber mit einem Handstaubsauger ist die Sache schnell und kräfteschonend erledigt. Er ist dank Akku immer einsatzbereit, Sie müssen keine Steckdose suchen und vom Gewicht her, liegen diese Geräte meist bei ca. 2-3 Kilogramm. Die kleinen Handgeräte liegen noch deutlich unter dieser Gewichtsangabe. Also perfekt, um auch bei mehrmaligem Saugen nicht zu verzweifeln.
Decken absaugen
Wer hatte nicht schon einmal an den Decken zwischen den Holzbalken unschöne Spinnweben hängen, an denen sich im schlimmsten Fall noch Staubflusen gesammelt haben. am einfachsten ist in diesem Fall natürlich die Reinigung mit einem Staubsauger. Gut für den, der einen Handstaubsauger zur Hand hat, denn mit diesem gerät ist die Reinigung dieser Stellen wesentlich einfacher als mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger. Sie können ohne weiteres mit ein 2-3 Kilogramm schwerem Gerät über Kopf arbeiten. Wenn der Handstaubsauger dann auch noch entsprechende Düsen an Bord hat, dann ist das Reinigen überhaupt kein Problem mehr. Informieren Sie sich bei unseren Handstaubsaugern im Vergleich.
Sie können die oben genannten Punkte natürlich auch alle mit einem Bodenstaubsauger erledigen, aber definitiv mit wesentlich mehr Kraft- und Zeitaufwand. Und wenn Sie dann noch ein akkubetriebenes Gerät besitzen, dann können Sie auch noch unabhängig von einer Steckdose arbeiten.
Wir können die Anschaffung eines Handstaubsaugers nur empfehlen. Bei uns ist er ständig im Einsatz um kleinere Missgeschicke zu beseitigen. Vom Anschaffungspreis her sind die Handstaubsauger recht unterschiedlich. Sie beginnen sicherlich schon mit 30,00 €, haben allerdings auch sehr unterschiedliche Saugleistungen und unterschiedlichen Zubehörumfang. Überlegen Sie genau vor dem Kauf, wofür Sie dieses Gerät benötigen und ob ein akkubetriebenes Gerät gewünscht ist. Schauen Sie auch gerne in unserem Handstaubsauger Vergleich nach, ob Sie ein passendes Gerät finden.
Die meisten Haushalte verfügen mittlerweile über einen Handstaubsauger. Diese sind schnell mal zur Hand genommen, um den kleinen oder auch etwas größeren Unfall im Haushalt zu beseitigen. Und das ganze schnell und gezielt, ohne den schweren, großen Bodenstaubsauger heran zu schleppen. Der Handstaubsauger erleichtert den Alltag für viele Nutzer ungemein, durch die kleine und handliche Bauweise der Geräte. Die Anzahl der vielen Modelle auf dem Markt ist gigantisch. Hier den richtigen Handstaubsauger für sich selber zu finden, fast eine unlösbare Aufgabe. Deshalb sollten Sie sich bereits vor dem Kauf Gedanken darüber machen, wofür Sie das Gerät benötigen, und welche Einsatzgebiete er abdecken sollte. Denn es gibt unterschiedliche Bauarten von Handstaubsaugern, die dementsprechend für unterschiedliche Einsatzgebiete genutzt werden können.
In unserem Handstaubsauger Vergleich unterscheiden wir drei unterschiedliche Bautypen:
- kleine Akku Handgeräte
- klassische Boden-Handstaubsauger (Stielstaubsauger, Stabstaubsauger)
- Kombigerät, Bodenstaubsauger und Handsauger in einem Gerät
Ganz beliebt und auf dem absolute Vormarsch in deutschen Haushalten ist der Handstaubsauger, der sich mit wenigen Handgriffen von einem Bodensauger zu einem kleinen Handstaubsauger umbauen lässt. Denn so haben Sie zwei Geräte in einem und die Einsatzgebiete sind dementsprechend vielfältig. Wir haben bereits viele dieser Geräte getestet – natürlich auch die TOP Modelle Dyson V11, Dyson V10 Absolute und die Vorgänger Dyson V8 und Dyson V6. Die ausführlichen Berichte finden Sie ebenfalls in unserem Handstaubsauger Vergleich.
Alle Geräte bestechen durch Ihre praktische Anwendung und Ihr Fliegengewicht.
Die aktuell besten Handstaubsauger im Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Modell | Philips ECO FC6148/01 Akkusauger | Rowenta RY7557WH Dampfreiniger | Dyson V7 Animal Extra – Der Staubsauger für Haustierbesitzer im Test | Bosch BCH6ZOOO |
Preis | 249,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
219,35 € |
449,00 € |
244,60 € |
Bewertung | ||||
Beutellos | ||||
Hartbodentest bestanden | ||||
Teppichtest bestanden | ||||
HEPA Filter vorhanden | ||||
Saugleistung (Watt) | 100 Watt | 1700 Watt | 350 Watt | 400 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 81 dB | 84 dB | 73 dB | 72 dB |
Energieeffizienz | A | A | A | A |
Preis | 249,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
219,35 € |
449,00 € |
244,60 € |
Testbericht - Details | Testbericht - Details | Testbericht - Details | Testbericht - Details |
449,00 € 529,00 €
Wie finde ich den richtigen Handstaubsauger?
Das ist eine gute Frage, die wir allerdings nicht ohne weiteres beantworten können. Denn nicht jeder Handstaubsauger eignet sich auch für alle Einsatzgebiete. Möchten Sie unabhängig einer Steckdose sein, oder benötigen Sie eher eine sehr hohe Saugleistung und möchten dafür eher die kabelgebundenen Geräte in Kauf nehmen?
Die erste Frage, die Sie sich stellen müssen ist sicher die, des Einsatzzweckes. Wofür brauche ich den Handstaubsauger und welche Verschmutzungen möchte ich mit dem Gerät beseitigen.
Wenn Sie lediglich die Frühstückskrümel aufsaugen wollen, dann reicht Ihnen sicher ein kleines Handgerät. Sollten Sie aber auch Ihre Böden reinigen wollen, dann empfiehlt sich ein Stabstaubsauger, mit entsprechendem Zubehör. Für alle Haushalte, in denen auch Haustiere leben, oder für Teppichbodenbeläge achten Sie auf eine gute Düse, die rotierende Bürsten hat.
Am flexibelsten ist sicherlich der Allrounder, der sich mit ein par Handgriffen verwandeln lässt. So haben Sie zwei Geräte in einem und sind für jede Situation bestens ausgerüstet.
Nach welchen Kriterien sollte der Handstaubsaugerkauf entschieden werden?
Die preisliche Frage spielt sicherlich bei der Wahl des richtigen Gerätes auch eine große Rolle. So gibt es auf dem Markt Geräte ab ca. 30,00 € bis hin zu den hochpreisigen Geräten, die bis über 500,00 € hinaus kosten. Schauen Se sich unsere Handstaubsauger im Vergleich an, die Preise aktualisieren sich automatisch.
Akkuleistung
Achten Sie bei dem Kauf auf eine gute Akkuleistung. Stellen Sie die Akkuladedauer mit der Einsatzzeit gegenüber. Sicher, wenn Sie nur die Brötchenkrümel beim Frühstück aufsaugen möchten, dann reichen 5 Minuten Einsatzzeit. Aber keiner möchte einen Handstaubsauger, der 6 Stunden Strom zieht, für eine Einsatzzeit von knapp 10 Minuten. Lithium Ionen Akku`s sind absolut zu empfehlen, da Sie eine höhere Energiedichte und eine längere Laufzeit der Geräte haben, als nickelbetriebene Geräte. Zudem sind diese Akku`s leichter, haben keinen Memory Effekt und weisen eine deutliche geringere Selbstentladung auf. Hierdurch können Sie unabhängig von Ihrem Ladezustand jederzeit aufgeladen werden. Ob Sie eine Ladestation brauchen, oder lediglich ein Ladekabel, müssen Sie für sich entscheiden. Schauen Sie sich den Lieferumfang des entsprechenden Gerätes an. Wichtig wäre evtl. auch eine Kontrollleuchte, die Ihnen Aufschluss über den derzeitigen Akkuzustand gibt. Dann sind Sie auf der sicheren Seite, bevor Sie bestimmte Arbeiten beginnen.
Eine Kontrollanzeige über den derzeitigen Ladezustand wäre auch von Vorteil, und ob der Akku bei Vollladung automatisch abschaltet und keinen Strom mehr zieht. Viele Käufer sind im Nachhinein geschockt, das das Gerät auch im vollen Ladezustand immer noch Strom zieht.
Saugkraft
Auch hier ist wieder der Einsatzzweck entscheidend. Die Saugkraft sollte allerdings auf jeden Fall ausreichend sein, um den Zweck des Akkusaugers zu erfüllen. Es bringt reichlich wenig, wenn er zu wenig Power hat. Hier ist die Volt Leistung entscheidend. Ein 20 Volt Akku hat wesentlich mehr Power als ein Akku mit 12 Volt. Von der Wattleistung sollten Sie sich nicht beeindrucken lassen. Dieser Wert sagt nur etwas über die Leistung des Motors aus, nicht aber über die Saugkraft des Gerätes. Die Saugkraft eines Akkusaugers sollte mit ca. 18-20 Volt ausreichen. Sollten Sie das Gerät für den Einsatz auf Teppichböden oder zur Beseitigung von Tierhaaren benötigen, dann wird eine rotierende Bürste die Saugleistung nochmals erhöhen.
Funktionen
Hier gibt es von Hersteller zu Hersteller und von Gerät zu Gerät unterschiedliche Möglichkeiten, das Gerät zu bedienen. Manche Geräte haben eine Saugleistungsreduzierung, andere Geräte laufen immer auf höchster Saugleistung. Wenn Sie sich für ein Gerät mit Reduzierung entscheiden, werden Sie in den kleineren Stufen eine höhere Laufzeit haben, als in der höchsten Stufe. Vorsicht, die Hersteller geben meist nur die längste Saugdauer an. Das dies nur in der kleinen Leistungsstufe der Fall ist, wird oft verschwiegen.
Akkustandanzeige oder Ladezustandsanzeige sind nützliche Features, allerdings nicht für jeden Käufer sind diese Kontrollleuchten kaufentscheidend.
Philips ECO FC6148/01 Handstaubsauger
Handling
Wir raten immer wieder, die Geräte zu testen oder im Geschäft in die Hand zu nehmen. Nur so können Sie feststellen, ob Ihnen das Gerät gut in der Hand liegt. Eine ausgewogene Balance des Handstaubsaugers erleichtern das Handling ungemein. Da Sie diese Staubsauger meist für schnell mal zwischendurch benötigen, sollte das Gerät leicht sein und sofort einsatzbereit. Praktisch ist der Einschalter am Handgriff, da Sie sich dann nicht bücken müssen. Auch die Saugleistungsreduzierung sollte, wenn vorhanden im Handstück angebracht sein.
Alle Geräte haben Gelenke in der Düse, die ein Kippen und Drehen der Düse ermöglicht. Bei jedem Gerät sind die Gelenke allerdings unterschiedlich. Demnach lässt sich auch jedes Gerät unterschiedlich bewegen. Hier helfen zwar auch Kundenbewertungen im Internet oder die Angaben der Hersteller, es ist jedoch immer besser, das Gerät selber auszuprobieren. Bedenken Sie beim Kauf eines Stielstaubsaugers, dass Sie mit dieser Bauart schlecht unter den Möbeln saugen können. Denn der Motor befindet sich meist ziemlich nah an der Bodendüse und ist deshalb zu dick für den kleinen Spalt zwischen Möbelstück und Fußboden. Hier sind Sie mit einem herkömmlichen Bodenstaubsauger besser bedient. Denn die Düse und das Saugrohr sind wesentlich flexibler bei diesen Arbeiten.
Wichtig ist natürlich auch, dass das Gerät bei einer Pause in einer Ladeposition abgestellt werden kann. Dies ist natürlich auch für die Lagerung des Gerätes wichtig. So sparen Sie Platz und können den Stielstaubsauger auch in der kleinsten Abstellkammer verstauen.
Der Lieferumfang
Auch beim Lieferumfang unterscheiden sich die Geräte sehr stark voneinander, wie Sie in unserem Handstaubsauger Vergleich sehen. Manche Geräte werden lediglich mit Ladekabel ausgeliefert, andere Geräte haben verschiedene Düsen und Bürsten im Lieferumfang. Auch hier sollten Sie wieder vorrangig klären, für welche Einsatzzwecke das Gerät benötigt wird. Brauchen Sie eine rotierende Bürste, oder kleine Düsen um das Auto zu reinigen? Wenn Sie Möbel absaugen möchten, dann achten Sie auf eine gute Polsterdüse.
Grundsätzlich ist aber in erster Linie die Bauart des Gerätes entscheidend, ob Zubehör überhaupt sinnvoll ist. Denn für einen Stielstaubsauger, der sich nicht umbauen lässt, machen kleine Düsen für die Autoreinigung wenig Sinn. Denn was nützt Ihnen kleines Zubehör, wenn Sie den Stielstaubsauger nicht umbauen können?
Für Allergiker ist es ganz wichtig, auf einen guten Abluftfilter zu achten. Denn die Abluft, die wieder in den Raum abgegeben wird, sollte frei von Allergenen und Pollen sein. HEPA Filter haben sich hier als ausgezeichnete Wahl für Allergiker heraus gefiltert. Sie filtern die Abluft um bis zu 99,9 % von jeglichen Poren, Bakterien und Allergenen.
Reinigung des Gerätes
Ganz wichtig ist auch eine einfache Entleerung des Auffangbehälters, bzw. ein leichtes Tauschen des Staubbeutels. Wer hier erst noch Werkzeug oder „Manneskraft“ braucht, der hat das falsche Gerät gewählt. Alles sollte schnell und einfach zu erledigen sein.
Beim Ausleeren des Auffangbehälters sollte ein so gut wie staubfreies Ausleeren möglich sein. Dies haben die Hersteller in den letzten Jahren immer weiter verbessert. Bei manchen Systemen müssen Sie lediglich einen kleinen Knopf bedienen und der Schacht des Behälters öffnet sich nach unten. So kann der gesammelte Schmutz und Staub nach unten entweichen. Wir empfehlen auf jeden Fall das Ausleeren im Freien, da Sie dort die Raumluft nicht wieder mit unnötigen Pollen und Allergenen belasten.
Auch der Filter des Gerätes muss in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, um die Saugleistung konstant zu halten. Ein verschmutzter Filter kann die Saugleistung zu stark einschränken. Achten Sie bei dem Filter darauf, dass dieser wieder verwendbar ist. Denn viele Filter können gereinigt werden und anschließend unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Achten Sie bei dem Auswaschen darauf, dass er vor dem Einsetzen wieder vollständig durchgetrocknet ist.
Die Düse sollte auch regelmäßig überprüft werden. Vor allen Dingen, wenn es sich um eine rotierende Bürste handelt und Tiere mit Ihnen im Haushalt leben. Denn die Tierhaare können sich um die Bürste setzen und je nach Menge auch das rotieren der Bürste einschränken. Sie können die Haare ganz einfach mit einer Schere durchschneiden und diese dann entfernen.
Das Gerät selber lässt sich mit einem feuchten Tuch reinigen. Hierbei können Sie keine Fehler machen.
Vor- und Nachteile der Handstaubsauger
Als kleine Übersicht hier nochmals die Vor- und Nachteile eines Handstaubsaugers. Sie haben es nach dem Lesen unseres Handstaubsauger Vergleichs sicherlich erwartet, dass die Vorteile für diese Geräte unserer Meinung nach ganz klar überwiegen. Wir haben selber zwei Geräte bei uns im Dauereinsatz, denn die Kinder und auch die Katze machen schon ordentlich Schmutz. Vor allen Dingen im Sommer, wenn es rein und raus geht, und der ganze Schmutz aus dem Garten mit hinein getragen wird.
Auch um das verstreute Katzenstreu aufzusaugen, nutzen wir den Akku-Handstaubsauger mehrmals täglich.
Vorteile:
- Kabellos, und demnach ungebunden von einer Steckdose
- Klein, handlich und schnell mal zur Hand genommen
- durch den kabellosen Einsatz – stolperfrei
- Treppen- und Deckenreinigung schnell erledigt
- KFZ Innenraumreinigung ohne Kabel schnell erledigt
- im Vergleich zu den herkömmlichen Bodenstaubsaugern sehr leise
- Saugleistung bei entsprechend guter Volt Zahl sehr gut
- auch Flüssigkeiten können mit entsprechenden Geräten aufgesaugt werden
Nachteile:
- Akkubetriebene Geräte haben eine begrenzte Laufzeit
- Teilweise ist die Ladezeit zu lange
- geringe Saugleistung als herkömmliche Bodenstaubsauger
Auch wenn die Handstaubsauger den Bodenstaubsauger vor allen Dingen in großen Wohnungen oder Häusern nicht immer zu 100% ersetzen können, ist der Kauf immer sehr lohnenswert. Die Geräte können als Zweitgerät eine absolut hilfreiche Ergänzung darstellen. In kleineren Hausalten und wenn hauptsächlich Hartböden verlegt sind, können Sie sogar mit entsprechender Leistung als Ersatz für den Bodenstaubsauger genutzt werden.
Welche Hersteller haben Handstaubsauger im Programm?
Die bekanntesten Hersteller der Handstaubsauger sind Dyson, AEG, Philips, Dirt Devil, Bosch, Rowenta und auch Kärcher. Die Geräte unterscheiden sich in der Akku-Leistung in der Saugkraft und im Handling. Manche Geräte werden im Lieferumfang mit viel Zubehör ausgestattet, andere wiederum nicht. Sie sollten vor Ihrem Kauf die Geräte miteinander vergleichen, achten Sie hierbei nicht ausschließlich auf den günstigsten Preis. Denn es gibt auch Geräte, die zwar sehr handlich sind, aber von der Saugleistung und des Akkus her nicht viel mit bringen.
Wir haben einige Geräte bisher getestet. Diese stehen Ihnen in unserem Handstaubsauger Vergleich zur Information und zum Vergleich zur Verfügung: