Was tun, wenn der Staubsauger verstopft?
Ein moderner Staubsauger bringt eine Menge moderne Technik mit. Ein leistungsstarkes Gerät wird Dir eine hohe Saugkraft bieten und somit Staub und Schmutz zuverlässig über die Bodendüse einsaugen. Doch manchmal passiert es, dass der Staubsauger auf einmal nicht mehr die übliche Leistung erbringt.
Das merkst Du dann daran, dass der Staubsauger nicht gründlich saugt: Krümel, Fussel und Staubflusen bleiben einfach liegen und Du musst mehrfach darüber saugen. Teilweise ist auch die Abluft nicht mehr so sauber wie gewohnt. Häufig liegt das daran, dass ein klebriger Klumpen aus Schmutz und Haaren das Innere des Staubsaugers verstopft. In solchen Fällen ist schnelles Handeln wichtig, damit Dein Staubsauger wieder wie immer für die Reinigung von Haus und Wohnung genutzt werden kann.
Wieso verstopft der Staubsauger überhaupt?
Beim Saugvorgang können immer mal wieder größere Gegenstände in das Ansaugrohr geraten. Dann verstopft der Staubsauger relativ schnell. Ein kleines Hundespielzeug, eine Socke oder ein Baustein des Kindes – solche Kleinigkeiten gehören nicht in den Staubsauger und können zu Problemen führen. Darüber hinaus eignet sich ein Sauger auch nicht für jede Art von Schmutz. So solltest Du beispielsweise Konfetti, Kaffeesatz, Mehl und Speisereste nicht mit dem Staubsauger aufsaugen, weil sich dadurch Verstopfungen bilden können. Manchmal passiert es aber eben doch, dass sich größere Mengen an ungeeigneten Materialien im Staubsauger ansammeln, wodurch Probleme vorprogrammiert sind.
Besonders häufig entstehen Verstopfungen bei Saugern mit kleineren Rohrdurchmessern. Dann reicht es schon, einige Tierhaare aufzusaugen, um Ärger zu bekommen. Sie bilden nämlich einen Knäuel im Saugrohr und verstopfen es. Hat Dein Staubsauger hingegen einen größeren Querschnitt, eignet er sich auch für Tierhaare gut. Achte generell darauf, den Staubsauger nur für die dafür gedachten Einsatzbereiche zu verwenden. Lies gegebenenfalls in der Bedienungsanleitung nach. So verhinderst Du, dass sich überhaupt erst Verstopfungen bilden.
Saugschlauch oder Saugrohr – hier liegt oft das Problem
Ist das Kind allerdings schon einmal in den Brunnen gefallen und der Staubsauger verstopft, gilt es nun, das Problem zu lösen. Meist findest Du die Ursache direkt im Saugrohr oder Saugschlauch. Das gilt vor allem dann, wenn die Saugleistung Deines Staubsaugers extrem nachgelassen hat. Verstopfungen im Saugrohr oder Saugschlauch entstehen nicht nur beim Aufsaugen größerer Gegenstände. Auch Flüssigkeiten sind ein Problem. Die Feuchtigkeit sorgt dafür, dass der Schmutz verklebt. Sobald er getrocknet ist, bleibt er dann als Verstopfung im Saugrohr oder Saugschlauch haften.
1. Schritt: Saugrohr überprüfen
Nimm das Saugrohr vom Staubsaugerschlauch und dem Düsenkopf ab. Wirf dann einen Blick in das Rohr. Du siehst sofort, ob hier eine Verstopfung zu finden ist. Nutze notfalls eine Taschenlampe, um mehr zu erkennen. Versuche, Spielzeug oder Schmutz mit den Fingern zu entfernen. Klappt das nicht, hilft vielleicht einer der folgenden Gegenstände:
- Essstäbchen
- Stricknadel
- Haarnadel
- dünner Draht
Fahre das Rohr damit vorsichtig von innen ab. So kannst Du die Verstopfung meist lösen. Zwischendurch solltest Du am besten immer mal wieder das Saugrohr schütteln, damit der Klumpen herausfallen kann. Im Anschluss baust Du den Staubsauger wieder zusammen.
2. Schritt: Saugschlauch überprüfen
Falls das Problem nicht im Saugrohr liegt, dann eventuell im Staubsaugerschlauch, falls ein solcher vorhanden ist. Schau also auch den Schlauch genauer an. Löse dafür den Schlauch vom Saugrohr und Gehäuse. Für diesen Zweck gibt es in der Regel einen Klickmechanismus. Genauere Anweisungen findest Du in der Bedienungsanleitung.
Breite den Schlauch so auf dem Boden aus, dass er gerade und flach liegt. Suche Dir einen langen Holzstab – etwa einen Besenstiel – und führe ihn vorsichtig durch den Schlauch. Es kann vorkommen, dass Du etwas Druck brauchst, damit sich die Verstopfung löst. Sobald der Schlauch frei ist, befestigst Du ihn wieder am Korpus des Staubsaugers und bringst das Saugrohr wieder an.
Auch die Staubsaugerdüse kann verstopfen
Manchmal ist auch die Staubsaugerdüse selbst verstopft. Das ist ärgerlicher, denn dieses Problem lässt sich nicht so einfach selbst heben. Es kommt darauf an, was Du aufgesaugt hast und wo sich die Verstopfung befindet.
Schau Dir die Öffnung an und überprüfe sie auf Fremdkörper. Auch im Eckstück der Saugdüse – also dem Knick zum Saugrohr – können Verstopfungen festsitzen. Fremdkörper können oft einfach durch Drehbewegungen gelöst werden, wenn sie im vorderen Teil der Düse sind. Entferne auch verdichtete Staubflusen oder Haare aus der Ansaugöffnung. Sie können dazu führen, dass kleine Teilchen beim Saugen auf dem Boden liegen bleiben.
Häufiges Problem: ein verstopfter Filter
Mitunter ist nur der Filter verstopft, wenn die Saugleistung drastisch nachlässt und nicht mehr sämtlicher Dreck eingesaugt wird. Das ist naheliegend, wenn Du die Filter im Sauger schon länger keiner Reinigung mehr unterzogen hast. Ist der Filter verstopft, kann der Luftstrom, der für das Staubsaugen notwendig ist, nicht mehr richtig im Gerät zirkulieren. Das begrenzt die Saugleistung deutlich.
Jeder Staubsauger besitzt unterschiedliche Filter wie zum Beispiel Abluftfilter, HEPA-Filter und/oder Motorfilter. Häufig arbeiten moderne Geräte mit zwei Filtersystemen. Wie genau diese gereinigt werden, ist abhängig vom Staubsaugertyp und den verbauten Filtern. Beutellose Staubsauger arbeiten mit Schwebstoff- oder Zentralfilter. Diese Filter lassen sich einfach herausnehmen und mit fließendem Wasser spülen. Du kannst sie auch mit etwas Allzweckreiniger in der Badewanne einweichen. Das genügt in der Regel, um das Problem zu beheben. Kleine Schmutzteilchen werden dadurch ausgespült und die Saugleistung erhöht sich wieder.
Diese Filter kannst Du einige Male auswaschen, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Achtung: Lasse sie immer gut trocknen, bevor Du sie wieder einbaust. Es gibt natürlich auch Filter in Staubsaugern, die nicht gereinigt werden können. Denke daran, auch diese regelmäßig auszutauschen, damit sie nicht verstopfen.
Fazit: Oftmals lässt sich ein verstopfter Staubsauger schnell reparieren
Grundsätzlich ist es kein Grund zur Panik, wenn Dein Staubsauger verstopft ist. Klar, die Saugleistung lässt nach und das Problem muss behoben werden, aber das gelingt mit den obigen Tipps in aller Regel schnell. Wichtig ist, den Staubsauger nicht mehr zu verwenden, wenn Du bemerkst, dass die Saugkraft rapide nachgelassen hat. Andernfalls riskierst Du nur, dass der Sauger noch weiter beschädigt wird. Achte generell darauf, keinen feuchten Schmutz aufzusaugen, da sich dieser im Inneren des Saugers gerne zu Klumpen verbindet. Wenn Du umsichtig mit Deinem Staubsauger umgehst, kannst Du in aller Regel vermeiden, dass sich überhaupt erst größere Verstopfungen im Gerät bilden.
Keine Kommentare vorhanden