Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Staubsaugerbeutel entsorgen: worauf Du achten solltest

Sie sind leistungsstark, praktisch und umweltfreundlich: Beutellose Staubsauger sind auf dem Vormarsch! Aber nach wie vor erfreuen sich auch klassische Beutelstaubsauger bei den Verbrauchern einer großen Beliebtheit. Sie überzeugen besonders mit einer hohen Saugkraft und einer einfachen Handhabung. 

Das einzige Manko: Die vollen Staubsaugerbeutel müssen beim Beutelstaubsauger natürlich wie Tintenpatronen regelmäßig gewechselt werden. Das bedeutet zum einen, dass Du ständig neue Staubbeutel nachkaufen musst, und zum anderen, dass die vollen Beutel entsorgt werden müssen. Doch wie werden die benutzten Staubsaugerbeutel eigentlich richtig entsorgt? Und können die Beutel auch einfach entleert und dann weiterverwendet werden, um die Umwelt zu schonen und Geld zu sparen? In diesem Ratgeber möchte ich Dir genau diese Fragen beantworten.

Wann ein neuer Staubsaugerbeutel notwendig ist

Hast Du das Gefühl, Dein Staubsauger saugt nicht mehr richtig oder er müffelt beim Saugen? Dann braucht Dein Staubsauger womöglich einen neuen Staubsaugerbeutel. Dasselbe gilt, wenn Du plötzlich vermehrt Allergiesymptome hast oder der Beutel sichtbar gefüllt ist. All das sind Indizien dafür, dass der Staubbeutel wieder mal gewechselt werden muss. Generell empfehle ich Dir, den Füllstand Deines Staubsaugerbeutels regelmäßig zu überprüfen, denn ein übervoller Beutel kann die Leistung und Funktionsfähigkeit Deines Staubsaugers beeinträchtigen.

Zum Glück ist es einfach, den alten Staubsaugerbeutel zu entnehmen und gegen einen neuen zu tauschen. Dafür brauchst Du nur ein paar Handgriffe. Wenn Du keine passenden Beutel mehr vorrätig hast, musst Du diese nachkaufen. Fündig wirst Du dabei online ebenso wie im Baumarkt oder im Fachgeschäft vor Ort. Das Einsetzen des neuen Staubsaugerbeutels ist dann in der Regel ein Kinderspiel – und in Windeseile hat Dein Staubsauger wieder die gewohnte Saugkraft.

voller Staubsaugerbeutel

Staubsaugerbeutel entsorgen – Dos and Don’ts 

Natürlich muss der alte Staubsaugerbeutel nach dem Wechsel dann auch entsorgt werden. Doch wo gehört der gefüllte Staubbeutel eigentlich hin? Diese Frage stellen sich viele Verbraucher irgendwann, weshalb ich ihr an dieser Stelle auf den Grund gehen möchte. 

Im Gelben Sack entsorgen?

Oftmals wird der Staubsaugerbeutel aus dem Staubsauger entnommen und dann in den Gelben Sack oder die gelbe Tonne geworfen. Doch das nicht der richtige Weg – und sogar verboten! Genauso wenig darfst Du den Beutel öffnen, um dessen Inhalt in der gelben Tonne auszuschütten. Nur Verpackungen oder Plastikflaschen dürfen in die gelbe Tonne, Staubsaugerbeutel oder deren Inhalte jedoch nicht! Sie enthalten neben Schmutz und Staub auch feine Partikel wie Allergene, Hautschuppen und Haare, die in den Recyclingprozess der gelben Tonne nicht hineingehören. 

Ab in den Biomüll? 

Auch für die Biotonne oder den Kompost sind volle Staubsaugerbeutel nicht geeignet. Oftmals sind die leeren Beutel schon nicht biologisch abbaubar, da sie aus Vlies bestehen. Es gibt natürlich auch ökologische Staubsaugerbeutel, die biologisch abbaubar sind. Sollte das der Fall sein, ist jedoch der im Beutel enthaltene Schmutz nicht kompostierbar. Dementsprechend gehört der volle Staubsaugerbeutel also auch nicht in den Biomüll. 

Rein in die Restmülltonne! 

Der einzige Weg, um benutzte Staubbeutel korrekt zu entsorgen, ist der Restmüll beziehungsweise der Hausmüll. Hier gehören schließlich alle Abfallstoffe hinein, die keine Wertstoffe darstellen. Nimm den Beutel also aus dem Staubsauger, verschließe ihn gut und wirf ihn in den Restmüll. Du musst und solltest den Beutel dabei nicht entleeren, denn das würde nur zu einem unnötig hohen Staubaufkommen führen – und möglicherweise allergische Beschwerden auslösen. 

Größere Menge an Staubsaugerbeuteln – ab zum Wertstoffhof

Hast Du direkt eine größere Menge an Staubsaugerbeuteln zu entsorgen und möchtest diese nicht alle einfach in die Restmülltonne geben, da diese dann ja sofort voll wäre? In diesem Fall ist es auch möglich, die Staubsaugerbeutel beim Wertstoffhof abzugeben. Recherchiere einfach im Internet, ob es bei Dir vor Ort Wertstoffhöfe gibt und frage telefonisch nach, ob Du die Staubsaugerbeutel abgeben darfst. 

Staubsaugerbeutel

Kann man den Staubsaugerbeutel auch leeren und wiederverwenden?

Generell ist es nicht empfehlenswert, den Staubbeutel zu entleeren. Der Vorteil eines Beutelstaubsaugers besteht ja gerade darin, dass Du nicht mit dem Staub und dem Schmutz in Kontakt kommst – anders, als das bei einem beutellosen Staubsauger der Fall ist. Schon allein deshalb sollte ein Staubbeutel auch nie ausgeschüttet, sondern komplett entsorgt werden. Das Ausleeren ist auch generell schwierig, da das Vliesmaterial die Staubreste festhält, sodass diese sich nicht einfach ausschütteln lassen. Du müsstest daher viel Zeit und Mühe aufwenden, um den Staubbeutel zu entleeren. 

Prinzipiell könnte der Beutel nach dem Leeren zwar wiederverwendet werden, aber empfehlenswert ist das nicht. Du kannst auf diese Weise zwar theoretisch Geld sparen, aber durch das Weiterbenutzen des Beutels können die Schläuche Deines Staubsaugers verstopfen. Dann leidet der Staubsauger ebenso wie das Saugergebnis. Wenn das zutrifft, muss Dein Staubsauger aufwendig gewartet und gereinigt werden – und das ist natürlich entsprechend teuer. 

Wenn Du keine Lust hast, ständig Staubsaugerbeutel nachzukaufen, bleibt Dir als Alternative nur der beutellose Sauger. Willst Du beim Nachkauf der Staubbeutel Geld sparen, verwendest Du einfach nicht die originalen Beutel. Es gibt für fast jedes Modell günstigere Universalmarken, die Du beispielsweise online, in der Drogerie oder im Baumarkt findest.


Ähnliche Beiträge

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]

Wie entfernt man am besten Asche aus Kaminen, Grills und Co.?

Aschesauger

Feuer sorgt für eine wohlige Wärme, weshalb es bei Kaminen und Grills gern zum Einsatz kommt. Allerdings entsteht dadurch ein Abfallprodukt: Asche. Wie man sie am besten entfernen kann und was man hinsichtlich der Entsorgung beachten sollte, zeigt dieser Artikel.   So entfernt man Asche richtig Für die Entfernung der Asche aus Kaminen und Grills […]

Was tun, wenn der Staubsauger verstopft?

Staubsauger verstopft

Ein moderner Staubsauger bringt eine Menge moderne Technik mit. Ein leistungsstarkes Gerät wird Dir eine hohe Saugkraft bieten und somit Staub und Schmutz zuverlässig über die Bodendüse einsaugen. Doch manchmal passiert es, dass der Staubsauger auf einmal nicht mehr die übliche Leistung erbringt.  Das merkst Du dann daran, dass der Staubsauger nicht gründlich saugt: Krümel, […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *