Was kostet ein Dampfsauger?
Für einen Dampfsauger spricht mehr, als man im ersten Moment vielleicht vermuten mag, denn Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang, ist definitiv ein gutes Argument, um Zeit zu sparen. Waren Dampfsauger vor einigen Jahren noch nahezu unerschwinglich, gibt es auf dem europäischen Markt mittlerweile eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Modellen zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Daher setzen in den letzten Jahren immer mehr Haushalte auf einen Dampfsauger und das Interesse an jenen Geräten steigt. So stellt sich bei vielen Interessierten die Frage, was kostet ein Dampfsauger eigentlich?
Was kostet ein Dampfsauger: Höhere Leistung, höherer Preis?
Putzen und Saugen in einem Arbeitsgang und das auf allen Belägen – dies ist die Funktionsweise eines Dampfsaugers. Gute Modelle punkten mit einer schnellen Aufheizzeit des Dampfkessels innerhalb von 3 Minuten und lassen sich daher schneller für eine Reinigung einsetzen als vergleichbare günstigere Modelle.
Wie bei den meisten Haushaltsgeräten, definiert sich die Preisgestaltung über die Wattleistung des Gerätes und darüber hinaus über den Funktionsumfang sowie das im Lieferumfang bereits enthaltene Zubehör.
Eines der Spitzenmodelle im Bereich der Dampfsauger ist der im oberen Preissegment angesiedelte Lavor Dampfreiniger, welcher im Handel für knappe 1800 Euro erhältlich ist. Hier bekommt man für sein Geld aber auch eine satte Leistung in Form von 2000 Watt Heizleistung und bis zu 1000 Watt Saugleistung.
Geht man der Fragestellung nach, was kostet ein Dampfsauger, so ist festzustellen, dass bei günstigeren Modellen mit ähnlich hohen Leistungsdaten, der Lieferumfang in der Regel wesentlich geringer ausfällt. Schaut man sich hier das gesondert zu erwerbende Zubehör an, so kommt man nicht selten im Endeffekt auf einen ähnlich hohen Preis eines von den Leistungsdaten besseren Gerätes.
Was kostet ein Dampfsauger – Preiswert und gut
Deutlich günstiger aber dennoch zu empfehlen ist auch der Kärcher Dampfsauger SV 7, welcher zwei Minuten länger, nämlich 5 Minuten für die Aufheizphase als das top Modell Desidero Plus benötigt. Mit 1200 Watt Heizleistung und 1000 Watt Saugleistung, ist der knapp 500 Euro teure Kärcher zum Saugen, Dampfen und Trocknen in einem Arbeitsgang konzipiert. Mit einem Gewicht von 9 kg ist er zwar 2 kg schwerer als der TIP TOP, dafür aber wesentlich günstiger.
Bevor Sie sich zum Kauf eines Dampfsaugers entschließen, ist es wichtig die möglichen Einsatzorte des Gerätes vorab zu bestimmen, da viele Funktionen und ein hoher Umfang an Zubehör auch immer einen höheren Preis bedeuten.
Diese Seite bietet zum Beispiel einen übersichtlichen Vergleich von unterschiedlichen Dampfsaugern. Das Gute ist hier, dass die Geräte auch direkt vor Ort getestet werden können oder über den eigenen Online Shop bestellt werden können.
Kommentare
Mia 26. Juni 2018 um 11:18
Eine Bekannte hatte auch einen Dampfsauger ausgeliehen gehabt. Sie sagte, dass der Dampfkessel sehr schnell aufheizt und die Arbeit gut von der Hand geht. Gerade wenn man mal Pausen einlegt, ist das sehr praktisch.