Welche Rolle spielt die Anzahl an Watt bei einem Handstaubsauger?
Handstaubsauger sind flexibel einsetzbar, da sie so klein, leicht und wendig sind. Sie sind flott einsatzbereit und können Krümel, Staub und andere Schmutzpartikel von Hartböden oder Oberflächen entfernen. Die auch als Tischstaubsauger bezeichneten Geräte kommen gerne zur Säuberung der Arbeitsplatte in der Küche, zum Absaugen der Polstermöbel oder für die Reinigung im Auto zum Einsatz.
Besonders praktisch sind meiner Meinung nach Stielsauger, die sich mit wenigen Handgriffen in einen Handstaubsauger umbauen lassen. In aller Regel handelt es sich hierbei um Akkusauger, die kabellos funktionieren. Bevor Du Dir einen Akku-Handstaubsauger kaufst, solltest Du Dich aber über ein paar wichtige Anschaffungskriterien informieren. Wie mein Handstaubsauger Vergleich gezeigt hat, gibt es viele verschiedene Geräte mit unterschiedlicher Saugleistung.
Die meisten Verbraucher schauen beim Kauf nur auf die Wattzahl. Doch ich kann hier schon einmal vorwegnehmen, dass die reine Wattleistung noch keine genauen Rückschlüsse über die tatsächliche Reinigungsleistung des Akku-Handstaubsaugers zulässt. Lies hier, welche Rolle die Anzahl an Watt bei einem kabellosen Handstaubsauger spielt und worauf Du in dieser Hinsicht achten solltest.
Akku-Handstaubsauger: wichtige Vorabüberlegungen vor dem Kauf
Bevor Du Dich für den erstbesten Handstaubsauger mit Akku entscheidest, solltest Du Dir unterschiedliche Geräte genauer anschauen und die Testberichte lesen. Vergleiche die verschiedenen Modelle und ihre Eigenschaften, um das optimale Modell zu finden.
Was ist ein Handstaubsauger?
Tatsächlich wird der Begriff teils für zwei verschiedene Staubsauger-Typen verwendet:
- Manche Hersteller, Händler und Verbraucher verstehen darunter die kleinen Akkusauger, die komplett in einer Hand gehalten werden und keinen Stab besitzen. Auch ich persönlich bevorzuge diese Zuordnung.
- Mitunter werden aber auch Sauger mit zusätzlichem Gestänge als Handstaubsauger bezeichnet, bei denen der Motor direkt am Saugrohr sitzt. Ich hingegen nenne diese Sauger lieber Stiel- oder Stabstaubsauger, um Verwirrungen zu vermeiden.
In diesem Artikel stehen also die praktischen Minisauger im Fokus, die man auch unter dem Begriff Tischstaubsauger findet.
Erfahre hier, was du tun kannst, wenn dein Handstaubsauger nicht mehr saugt!
Welche Vorteile hat ein Akku-Handstaubsauger?
Die Vorteile eines Akku-Handstaubsaugers sind schnell aufgezählt:
- am Einsatzort brauchst Du keine Steckdose
- schnell einsatzbereit
- bequeme Handhabung, da niedriges Gewicht und ergonomisches Design
- vielseitig verwendbar – kann teils zum Stielsauger umgebaut werden
Dementsprechend sind Handstaubsauger perfekt für die schnelle Reinigung zwischendurch. Wann immer Du nur ein paar Krümel, Haare oder Steinchen aufsaugen möchtest, greifst Du einfach zum Akku-Handsauger und beseitigst den Schmutz in Handumdrehen.
Akku-Handstaubsauger kaufen – welche Kaufkriterien sind wichtig?
In erster Linie ist die Reinigungsleistung bei einem Handstaubsauger mit Akku von Bedeutung. Die Saugkraft fällt bei den einzelnen Modellen sehr unterschiedlich aus. Wie hoch die Saugleistung sein sollte, hängt in erster Linie davon ab, was Du mit dem Sauger vorhast. Um einen Teppich oder Polster des Autos abzusaugen, brauchst Du eine höhere Saugstärke als zum Reinigen eines Hartbodens. Neben der Saugkraft sind folgende Aspekte bei der Anschaffung von Bedeutung:
- Saugdauer: Die Akkulaufzeit ist wichtig, denn sie entscheidet, ob Du mit dem Akku-Handsauger das komplette Auto oder nur ein paar Krümel im Eingangsbereich aufsaugen kannst.
- Ladezeit: Ist der Akku leer, musst Du ihn erstmal an der Ladestation aufladen. Je länger das dauert, desto unpraktischer. Natürlich willst Du in der Regel nicht erst ewig warten, bis Du mit dem Saugen weitermachen kannst.
- Gewicht: Der Handstaubsauger sollte nicht zu schwer sein, denn dann wird die Arbeit mit dem Gerät sehr anstrengend. Bringt der Sauger ein oder maximal zwei Kilogramm auf die Waage, gestaltet sich die Arbeit mit dem Gerät handlich und unkompliziert.
- Staubbehälter: Meist sind Tischsauger beutellos. Sie verfügen über einen Schmutzbehälter statt über einen Staubsaugerbeutel. Achte auf das Volumen des Auffangbehälters. Das Fassungsvermögen sollte schon groß genug sein, damit Du nicht ständig den Behälter ausleeren musst. Zudem solltest Du einen Zyklon-Handsauger wählen, bei dem sich der Staubbehälter leicht reinigen lässt.
- Filter: Gerade Allergiker sollten sich darüber informieren, welches Filtersystem verbaut ist. Hat das Gerät einen HEPA-Filter? Lassen sich die Filter auswaschen oder müssen sie gewechselt werden? Wie teuer sind Ersatzfilter für den Handstaubsauger?
- Saugstufen: Ideal sind Akku-Handstaubsauger mit mehreren Leistungsstufen. Dann kannst Du die Saugstärke an den Verschmutzungsgrad anpassen und somit direkt den Akkuverbrauch beeinflussen.
- Lautstärke: Wirf vor der Anschaffung einen Blick auf die Dezibel-Angabe des Handstaubsaugers. Manche Geräte sind wirklich sehr laut – vor allem, wenn sie auf der höchsten Stufe verwendet werden. Dann kann der Einsatz schon mal nervig sein. Klicke auf den farblich markierten Link um zu erfahren, an welchen Faktoren du bereits schon vor dem kauf herausfinden kannst, wie laut ein Handstaubsauger ist!
Informiere Dich vorab auch über etwaige Zusatzfunktionen. Manche Handstaubsauger können auch Flüssigkeiten aufsaugen oder bringen eine Wischfunktion mit. Vergleiche genau, wenn Du Dir ein solches Feature wünschst.
In einem anderen Artikel auf dieser Webseite zeugen wir dir, wie du deinen Handstaubsauger richtig reinigen kannst!
Welches Zubehör ist von Vorteil?
Ein Akkuhandstaubsauger sollte möglichst viel Zubehör besitzen. Praktisch sind folgende Aufsätze und Extras:
- Fugendüse
- Bodendüse
- Wandhalterung
- Polsterdüse
- HEPA-Filter
Vielleicht ist für Dich auch ein Handstaubsauger interessant, der sich zum Stielstaubsauger umbauen lässt.
Was sagt die Wattleistung aus?
Nun, da Du einige wichtige Faktoren für den Kauf eines Akku-Handstaubsaugers kennst, kommen wir zur Wattzahl dieser Sauger und deren Bedeutung für die Anschaffung. Wie hoch die Wattleistung des Staubsauger-Motors ist, kannst Du auf dem Typenschild des Geräts nachlesen. Viele Verbraucher glauben nach wie vor, die Wattleistung des Motors habe einen direkten Einfluss auf die maximale Saugleistung des Akku-Handstaubsaugers. Nach dem Motto „je mehr, desto besser“ neigen sie dazu, einfach den Akkusauger mit der höchsten Anzahl an Watt zu kaufen. Doch davon rate ich ab. Im Gegenteil: Bewerte die Watt-Angabe beim Handstaubsauger nicht über! Sie sagt weniger über die tatsächliche Saugkraft aus, als Du vielleicht denkst.
Was verrät denn die Wattleistung eines kabellosen Handstaubsaugers? In erster Linie informiert sie darüber, wie hoch die Leistungsaufnahme des Geräts aus der Steckdose ist. Sie gibt also Auskunft über den Stromverbrauch. Das heißt: Ist die Wattleistung hoch, benötigt der Handstaubsauger viel Strom. Der Akku muss entsprechend leistungsstark sein, denn sonst ist er ständig leer und das Gerät hängt mehr an der Ladestation, als dass Du damit saugen kannst. Eine hohe Wattleistung treibt zudem Deine Stromkosten nach oben. Ein Akku-Tischstaubsauger 600 Watt benötigt zum Beispiel 0,6 kWh.
Mittlerweile arbeiten daher viele Hersteller daran, die Wattleistung ihrer Staubsauger zu reduzieren, ohne dass die Saugleistung darunter leidet. Das gilt für alle Arten von Staubsaugertypen – egal, ob es um Bodenstaubsauger, Stielstaubsauger oder Handstaubsauger geht. Viele Verbraucher wollen nämlich ihren Geldbeutel schonen und legen daher Wert auf eine niedrige Wattleistung und einen energieeffizienten Staubsauger. Für die Saugkraft wichtiger als die erzeugte Motorleistung ist die Leistung, welche die Düse beim Staubsaugen erzeugt. Das bestätigen auch zahlreiche Tests und Vergleiche: Teilweise saugen manche 2000-Watt-Staubsauger schlechter als jene mit „nur“ 1000 Watt.
Ich empfehle Dir also, der Wattleistung beim Akku-Handstaubsauger gar nicht so eine große Bedeutung zuzumessen. Informiere Dich vorab lieber über die Energieeffizienz und die Akkukapazität. Mit einem modernen Modell bist Du auf der sicheren Seite, wenn Du Strom sparen möchtest, ohne Abstriche bei der Saugleistung zu machen. Um die Saugkraft abzuschätzen, solltest Du andere Faktoren als die Anzahl an Watt bei Deiner Kaufentscheidung heranziehen.
Wovon hängt die tatsächliche Saugleistung ab?
Wie also kannst Du Dich nun vorab über die Leistung Deines Handstaubsaugers informieren? Grundsätzlich gilt: Testberichte unabhängiger Testportale und Kundenbewertungen anderer Käufer sind oft am besten geeignet, um die Saugkraft vor der Anschaffung genauer zu beurteilen. Darüber hinaus sind folgende Punkte wichtig:
1. Motortechnik
Ich empfehle Dir, die Motortechnik genauer unter die Lupe zu nehmen. Sauger mit Kompressor- oder Zentrifugalkraft-Motor sind für eine hohe Saugleistung bekannt. Viele Handstaubsauger arbeiten mit der modernen Zyklon-Technik, die für eine gute Reinigungskraft bekannt ist.
2. Saugrohr- und Düsenkonstruktion
Zudem kommt es auf ein gutes Zusammenspiel aus Düsenkonstruktion und Saugrohr an. Düse und Saugrohr müssen optimal aufeinander abgestimmt sein, damit der Akku-Handstaubsauger einen hohen Unterdruck erzeugen und Tierhaare, Krümel und Staubpartikel zuverlässig in den Staubbehälter befördern kann.
Trotz einer niedrigeren Wattleistung können viele Akku-Handstaubsauger eine hohe Saugkraft erbringen, weil die Hersteller darauf achten, dass die einzelnen Komponenten und der Aufbau strömungsoptimiert sind. Saugdüse, Saugrohr, Motor, Filter und Gehäuse werden so aufeinander abgestimmt, dass das starke Vakuum optimal gehalten wird. Somit bieten Dir moderne Akku-Handstaubsauger eine hohe Saugkraft bei niedrigerem Energieaufwand und einem geringeren Stromverbrauch.
3. Filtersystem
Ein ausgeklügeltes Filtersystem mit mehreren Filterstufen ist ebenfalls wichtig für eine hohe Leistung des Handstaubsaugers mit Akku. Was bringt ein Staubsauger, der viel Schmutz aufnimmt, aber hinten ebenso wieder herausbläst, weil der Filter nicht gut genug ist? Schau in der Artikelbeschreibung nach, welche Filterstufen der Akku-Handstaubsauger hat.
4. Saugkraftregulierung
Empfehlenswerte Akku-Handstaubsauger bieten Dir die Möglichkeit, die Saugleistung zu regulieren. Reinigst Du Polster oder Teppiche, kannst Du die Saugkraft höher wählen als bei glatten Untergründen wie Fliesen, Laminat oder der Arbeitsplatte in der Küche. So kannst Du den Akku schonen, da Du nicht die volle Leistung nutzen musst, wenn Du sie gerade nicht benötigst.
Etliche Handstaubsauger haben sogar eine automatische Saugkraftregulierung. Je nach Oberfläche und Verschmutzungsgrad bestimmen diese Geräte selbst, wie hoch die Saugleistung gerade sein muss und passen sie entsprechend an. Zusätzlich gibt es meist einen Schalter am Handgriff, mit dem Du die Saugstärke bequem an Deine Anforderungen anpassen kannst. Meiner Meinung nach ist dieses Feature beim Kauf eines Akku-Handstaubsaugers deutlich wichtiger als eine hohe Wattleistung.
In diesem Sinne spielt auch der Pascalwert eine wichtige Rolle!
5. Aufsätze
Auch das Zubehör kann die Reinigungsleistung beeinflussen. Geräte mit einer Staubbürste etwa sind ideal, um den Schmutz zu lösen und das Aufsaugen zu erleichtern. Fehlt diese Bürste, wird der Dreck mitunter nur oberflächlich beseitigt.
Fazit: Für die Saugleistung spielt die Wattzahl beim Akku-Handstaubsauger nur eine Nebenrolle
Handliche Akkustaubsauger sind bei vielen Verbrauchern beliebt, weil sie die Flexibilität bei der Haushaltsreinigung erhöhen. Sie sind in Windeseile einsatzbereit und eignen sich für zahlreiche Anwendungsbereiche. Aber: Zum Absaugen von Polstermöbeln, Autositzen und Teppichen benötigen Akku-Handstaubsauger eine hohe Saugkraft. Andernfalls bleiben Tierhaare, Krümel, Staub und Sand einfach am Untergrund hängen. Doch eine hohe Wattzahl bedeutet nicht automatisch, dass auch die Saugleistung entsprechend hoch ist. Diese Angabe hat in erster Linie Einfluss auf den Stromverbrauch. Die Wattzahl sollte also nicht zu hoch ausfallen, wenn Du Deinen Geldbeutel und die Umwelt schonen möchtest.
Wie also findest Du einen leistungsstarken Handstaubsauger mit Akku? Oft ist es für Laien schwierig, anhand der Artikelbeschreibung oder Verpackung eines Geräts die Saugkraft zu beurteilen. Daher empfehle ich Dir, einen modernen Sauger einer bekannten Marke zu wählen. Hochwertige Handstaubsauger wie ein Philips SpeedPro Max oder ein Proscenic Akkusauger bieten Dir unabhängig von der genauen Wattanzahl eine hohe Saugleistung. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest Du Dich für einen der Testsieger unter den Handstaubsaugern mit Akku entscheiden. Diese bringen natürlich eine hohe Saugkraft mit. Auch ein Studieren der Erfahrungsberichte ist immer empfehlenswert, um Dir ein genaueres Bild über die Saugstärke zu verschaffen.
Hier kommst du zu unseren umfangreichen Handstaubsauger Blogbeiträgen. Es werden spannende Themen behandelt wie beispielsweise die Anwendung eines Handstaubsaugers im Auto.
Keine Kommentare vorhanden