Welcher iRobot Roomba Staubsauger eignet sich für Haustierbesitzer?
Viele Haustierbesitzer haben Schwierigkeiten, der Masse an Haaren hinterherzukommen, die ihre geliebten Katzen und Hunde verlieren. Das ist keine leichte Aufgabe, besonders beim Fellwechsel, wo Hundehaare und Katzenhaare einfach überall zu sein scheinen. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Tierbesitzer über die Anschaffung eines Roomba Saugroboters nachdenken. Die kleinen Roboter sind äußerst intelligent und leisten außergewöhnliche Arbeit beim Aufsaugen von Tierhaaren.
Ich empfehle Dir, vor dem Kauf die einzelnen Modelle zu vergleichen und das Modell zu wählen, das am besten zu Deinen Ansprüchen passt. Dabei musst Du viele Aspekte berücksichtigen. Welche Haustierart besitzt Du? Verliert es viele Haare? Welche Art von Fußböden hast Du zu Hause? Wie groß ist die Fläche, die Du mit dem Saugroboter reinigen möchtest? WelcheFunktionen benötigst Du (Selbstreinigungssystem, Hightech-Mapping und Wi-Fi-Kompatibilität)? Wie hoch ist Dein Budget?
Als zurzeit besten iRobot Roomba für Haustierbesitzer, empfehle ich Dir den Roomba i7+. Er ist zwar ein bisschen kostspielig, doch seine Fähigkeiten sind einfach beeindruckend. Wenn Du eine große Wohnfläche und viele Teppiche hast, aber nicht so viel ausgeben möchtest, dann ist der Roomba 981 die beste Wahl für Dich. Für diejenigen, die überwiegend harte Böden und eine große Wohnfläche haben, ist der Roomba 960 eine clevere Option. Und wenn Du knapp bei Kasse bist und eine kleine Wohnfläche hast, empfehle ich den Roomba 696.
Die besten Roomba Staubsauger für Haustierbesitzer aus meinen Tests findest Du ganz unten in diesem Artikel
In diesem Artikel werde ich Dir jeden dieser Roomba Staubsauger Roboter samt seiner Stärken und Schwächen vorstellen.
Die eingestellte iRobot Roomba-Haustierserie
Zwischen 2010 und 2011 brachte iRobot ein Staubsaugroboter-Trio auf den Markt, das speziell für Tierbesitzer entwickelt wurde: Roomba 532, 562 und 572. Diese drei konnten Haustierhaare von Bodenbelägen und Teppichen sammeln und verfügten über zusätzliche Funktionen, die andere frühe Roomba-Modelle nicht hatten. Im Laufe der Jahre stellte iRobot jedoch die Herstellung der Roomba-Haustierserie ein. Obwohl Du sie in vielen Gebrauchtwarenläden wie Ebay noch finden könntest, empfehle ich Dir, sie nicht zu kaufen. Denn geht mit diesem Staubsauger etwas schief, erhältst Du von iRobot keinerlei Unterstützung. Auch Auffangbehälter und Reinigungswerkzeuge wie Bürsten und Filter werden für diese Roomba-Serie nicht mehr hergestellt. Zudem sind die Batterien, die Du heute online findest, nicht mehr mit diesen Modellen kompatibel.
Da die Haustierserie nicht mehr erhältlich ist, fragst Du Dich bestimmt, welches iRobot Roomba Modell, sich am besten für Haustierbesitzer eignet. Nach meiner Erfahrung gibt es heute 4 Modelle, die die Roomba Haustierserie problemlos ersetzen können.
Ist ein Roboter nicht für Haustierhaare ausgelegt kann es schnell zu einer Verstopfung kommen. Dies ist zwar nicht dramatisch, da man in solch einem Fall den Staubsauger Roboter schnell wieder selber reparierenkann, dennoch kostet dies Zeit. Greife also lieber gleich auf einen geeigneten Wischroboter zurück!

Unser Hund und die Saugroboter sind gute Freunde. Saugroboter mit einer optischen Sensorik drehen auch ab bevor das Haustier berührt wird.
Der beste iRobot Roomba für Haustierbesitzer: Roomba i7+
Der Roomba i7 bzw. i7+ ist das derzeit intelligenteste und leistungsstärkste Roomba-Modell von iRobot. Dank der technischen Verbesserungen kann der Staubsaugerroboter automatisch zu seiner Ladestation zurückkehren, sobald der Akku leer ist. Wenn er aufgeladen ist, setzt er die Reinigung dort fort, wo er aufgehört hat. Er ist außerdem mit Alexa kompatibel. Dadurch kannst Du den Saugroboter mit Sprachbefehlen steuern. Mithilfe der iRobot Home App, kann dieser intelligente Staubsauger Dein Haus reinigen, auch wenn Du nicht vor Ort bist.
Besonders stark ist die Saugkraft des Roomba i7+. Er hat eine Saugleistung von etwa 2.100 PA (Atmosphärendruck), wobei die meisten Staubsaugerroboter nur etwa 1000 PA haben. Dadurch kann er leichter Tierhaare, Katzenstreu, Schmutz und Ablagerungen von Deinem Boden aufsammeln. Seine doppelten Gummibürsten sind 30 % breiter als die der Serie 600 und können sowohl harte Böden als auch Teppiche reinigen. Diese Design-Innovationen helfen dem Staubsaugerroboter, Hundehaare und Katzenhaare insbesondere in den Ecken Deines Zimmers, effektiver zu beseitigen. Ein weiterer Pluspunkt des Roomba i7 ist sein HEPA-Filter, der 99% der Katzen- und Hunde-Allergene, Staubpartikel, Pollen und Schimmelpilze auffängt.
Eine andere Verbesserung, von der Haustierbesitzer profitieren können, ist sein Selbstreinigungssystem. Dadurch musst Du den Auffangbehälter nicht oft ausleeren. Der Roomba i7+ wird mit einer Clean Base geliefert, mit der sich der Roboter bis zu 30 Mal selbst entleeren kann.

High-End: iRobot Roomba i7+ inkl. Absaugstation
iRobot Roomba für Haustierbesitzer mit großer Wohnfläche und Teppichen: Roomba 981
Roomba 981 ist ein weiterer fortschrittlicher und vielseitiger Saugroboter von iRobot. Er verfügt über ein Gen 3 Reinigungssystem, das eine 5x stärkere Saugkraft ermöglicht als das AeroVac Reinigungssystem der 600er Serie. Der starke Motor ist sehr nützlich bei der Reinigung von tiefen und dichten Teppichen, wo sich Tierhaare, Haare, Staub und Schmutz verfangen. Außerdem verfügt er über zwei Gummibürsten, die effektiv Tierhaare von Böden aller Art aufsaugen. Mit der Smart Mapping und VSLAM-Technologie kann dieser Saugroboter größere Wohnflächen mit mehreren Räumen erfassen. Mit seiner Dirt Detect-Technologie kann er auch die schmutzigsten Bereiche in Deinem Haus identifizieren.
Wie der Roomba i7+ ist auch der Roomba 981 mit WLAN ausgestattet. Du kannst ihn mit Alexa oder über die iRobot Home App steuern. Darüber hinaus kannst Du einen täglichen Reinigungsplan erstellen. Sobald sein Akku leer ist, kehrt er, wie der i7+, automatisch zu seiner Ladestation zurück, lädt sich auf und reinigt danach weiter.
iRobot Roomba für Haustierbesitzer mit großen Häusern und Hartböden: Roomba 960
Der Roomba 960 ist preisgünstiger, verfügt aber über fast alle Schlüsselfunktionen des Roomba 981. Wie der Roomba 981 setzt er Smart Mapping- und VSLAM-Technologien für größere Reinigungsbereiche ein. Dadurch ist der Saugroboter in der Lage, Dein ganzes Haus abzubilden und es effektiver zu reinigen. Du kannst den Saugroboter auch über Alexa, die iRobot App oder direkt am Roomba durch Knopfdruck steuern. Der Roomba 960 wird wie der Roomba 981 mit zwei Gummibürsten geliefert, um Tierhaare, Schmutz oder Dreck von den Böden aufzufangen. Er kann auch automatisch zu seiner Ladestation zurückkehren und die Reinigung fortsetzen, wenn er wieder aufgeladen ist.
Der einzige Nachteil des Roomba 960 gegenüber dem Roomba 981, ist seine Saugleistung. Dieses Modell verfügt über einAeroforce 3-Stufen-Reinigungssystem, das schwächer ist als der Gen 3-Motor des Roomba 981. Aufgrund der Leistungsbegrenzung empfehle ich den Roomba 960 für große Häuser mit überwiegend harten Böden. Wenn Du dicke Teppiche besitzt, solltest Du Dir den Roomba 981 oder besser den S9+ besorgen.

iRobot Roomba 980 mit HEPA Filtern
iRobot Roomba für Tierbesitzer mit kleinerer Wohnfläche und Hartböden: Roomba 696
Tierbesitzer, die auf der Suche nach noch günstigeren Optionen sind, empfehle ich den Roomba 696 – der günstigste Roomba für Haustierbesitzer. Er hat die gleiche Saugkraft wie der Roomba 960, aber ihm fehlen einige der fortschrittlichen Technologien, die die oben genannten Modelle aufweisen. Wie die oben aufgeführten Modelle ist er mit Alexa kompatibel und kann über die iRobot-App gesteuert werden. Du kannst die Zeitprogrammierung auch mit seiner Fernbedienung einstellen. Darüber hinaus arbeitet das 3-Stufen-Reinigungssystem von Roomba 696 effektiv beim Sammeln von Staub, Tierhaaren und jeglichem Schmutz auf harten Böden. Dank seiner langen Seitenbürste kann der Staubsaugerroboter auch Tierhaare in Wandnähe entfernen. Allerdings hat er Schwierigkeiten, verhedderte Haare aus Teppichen zu entfernen.
Im Vergleich zu den oben genannten Modellen verwendet der Roomba 696 nur ein iAdapt 1.0 Navigationssystem, was bedeutet, dass der Staubsaugerroboter ein zufälliges Reinigungsmuster verwendet. Das Sammeln von Katzenhaaren, Hundehaaren und Staub dauert wesentlich länger. Wenn Deine Haustiere überall Haare verlieren, wie zum Beispiel beim Fellwechsel, kann der Roomba 696 möglicherweise nicht alle Stellen abdecken. Abgesehen davon hat der Saugroboter auch eine kürzere Batterielebensdauer und kann die Reinigung nicht von alleine wieder aufnehmen. Das ist der Hauptgrund, warum ich dieses Modell nicht für große Reinigungsbereiche und viele Tierhaare empfehle. Der Roomba 696 kann nur auf einer Fläche von bis zu 80m2 die besten Reinigungsergebnisse erzielen. Wenn der Saugroboter die Reinigung Deiner Böden nicht beendet hat, bevor der Akku leer ist, musst Du den Reinigungsprozess manuell neu starten. Dennoch ist der Roomba 696 in Anbetracht des Preises und seiner Funktionen ein guter Kauf für Tierbesitzer, die mit Haaren auf ihren Böden zu kämpfen haben.
Bonus-Tipp: Aus eigener Erfahrung kann ich Dir zusätzlich eine iRobot Dual Virtual Wall empfehlen. Sie erzeugt eine Infrarot-Wand von bis zu 3 m Länge im virtuellen Modus oder eine 1,2 m lange kreisförmige Barriere im Halo-Modus. Mit diesem Zubehör kannst Du die Bewegungen Deines Roomba Saugroboters ganz einfach einschränken, sodass er nicht in unerwünschte Bereiche wie die Futternäpfe Deiner Haustiere vordringt.

iRobot Roomba 671 / 696 Saugroboter Unterseite: zu erkennen die Sensoren
Fazit / Zusammenfassung
Viele Tierhalter denken über den Kauf eines Roomba Staubsaugroboters nach. Aufgrund der zahlreichen Modelle, wissen sie jedoch oftmals nicht, wo sie mit der Suche nach dem passenden Gerät beginnen sollen. Um einen geeigneten Roomba-Roboter für Dein Zuhause zu finden, musst Du daher Deine Situation sorgfältig durchdenken. Du musst Deinen Bodentyp, die Größe der zu reinigenden Fläche, Deine Haustierart und natürlich Dein Budget berücksichtigen. Mit dem richtigen iRobot Roomba, sind Böden voller Tierhaare ein Problem von gestern.
Übersicht der besten Modelle für Tierbesitzer aus meinen Tests
1 | 2 | |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Modell | iRobot Roomba i7+ bzw. i7 Plus (i7558) Saugroboter | iRobot Roomba 980 / 981 |
Preis |
ab 843,19 € |
ab 399,99 € |
Bewertung | ||
Beutellos | ||
Hartbodentest bestanden | ||
Teppichtest bestanden | ||
ideal für Haustiere | ||
HEPA Filter vorhanden | ||
Saugleistung (Watt) | 33 Watt | 33 Watt |
Betriebsgeräusch (dB) | 66dB | 61dB |
Energieeffizienz | A | A |
Durchfahrthöhe (mm) | 92 mm | 91 mm |
Wischfunktion | ||
Mop / echtes Wischen | ||
Absaugstation | ||
App-Steuerung | ||
Hinderniserkennung | ||
Schwellen- / Steighöhe (in mm) | 20 mm | 20 mm |
max. empfohlene Fläche (qm) | 75 qm | 185 qm |
Zeitprogrammierung | ||
Zeitprogrammierung im Wochenrhythmus | ||
Navigationsmodus | Navigiert / Linear | Navigiert / Linear |
virtuelle Karte | ||
Karte mit Sperrzone | ||
Laufzeit / Ladung (Minuten) | 75 Minuten | 120 Minuten |
Ladezeit (max. in Min.) | 90Minuten | 180Minuten |
Anpassung an starken Schmutz automatisch | ||
manuelle Spotreinigung | ||
Absturzsicherung | ||
Selbstaufladung | ||
Multiroom / Etage fertigstellen | ||
Fernbedienung enthalten | ||
Staubbehälter Volumen (ml) | 450 ml | 600 ml |
Staubbehälter Füllanzeige | ||
Ersatzfilter (Stück) | - | 1 Stück |
Ersatz Seitenbürsten (Stück) | - | 1 Stück |
Roomba Filtertyp | AeroForce | AeroForce |
effektive Saugleistung | 10 x | 10 x |
Cleaning Head Modul | Hauptbürsten | Gummilamellen |
iAdapt Version | iAdapt 3.0 | iAdapt 2.0 |
Dirt Detect Version | Dirt Detect 2.0 | Dirt Detect 2.0 |
Clean Map | ||
Turbo Teppich Modus | ||
Akku Typ | Li-Ion 3300 mAh | Li-Ion 3300 mAh |
Dual Virtual Wall (Stück) | 1Stück | 2Stück |
Preis |
ab 843,19 € |
ab 399,99 € |
Testbericht - Details | TestberichtAnsehen |
Tipp: Auch beim Tesvor X500 handelt es sich um einen sehr beliebten Saugroboter.
Keine Kommentare vorhanden