Welcher Staubsauger ist gut gegen Tierhaare
Jeder, der ein Haustier besitzt, sei es Hund Katze oder Federvieh, der weiß welche Problematik Tierhaare im Haushalt darstellen können. Besonders während der Fellwechselzeiten im Frühjahr und im Herbst ist dies bei manchen Rassen eine mittelgroße Katastrophe. Trotz regelmäßigem Bürsten und evtl. Beigaben im Futter setzen sich diese Haare überall hin, egal ob Teppiche, unter Möbelstücken oder Kleidung. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass jeder 10. Deutsche unter einer Tierhaarallergie leidet dann ist das alles andere als erfreulich. Die Tierhaarallergie ist nach der Hausstauballergie und Pollenallergie die dritthäufigste Allergie überhaupt.
Verantwortlich für die allergische Reaktion sind nicht die Tierhaare selbst, wie viele glauben, sondern Eiweiße die in Hautschuppen, Speichel, Schweiß, Talg, Urin und Kot der Tiere vorkommen. Die häufigsten Allergien sind:
- Katzenhaarallergie
- Hundehaarallergie
- Kaninchenhaarallergie
- Meerschweinchenhaarallergie
- Pferdehaarallergie
- Vogelallergie
Allerdings gibt es neben den Haustierallergien auch Nutz- und Wildtierhaarallergien. Wobei die Nutz- und Wildtiere natürlich nicht zusammen mit den Menschen im Haushalt leben. Daher ist diese Form der Allergie meist durch Abstand in den Griff zu bekommen.
Typische Reaktionen für diese Tierhaarallergien sind neben tränenden, juckenden Augen auch der Niesreiz sowie Husten oder Schnupfen. Auch allergische Reaktionen der Haut sind möglich.
Aber nicht nur eine Allergie gegen Tierhaare sollte der Grund dafür sein, sich einen perfekten Helfer gegen diese Tierhaare anzuschaffen. Den perfekten Staubsauger der den Fellknäueln im Haushalt an en Kragen geht. Hier hat die Industrie eine mittlerweile sehr große Abnehmerzahl erkennen können und sich dementsprechend gut weiterentwickelt.
Bei einem sehr beliebten Hersteller handelt es sich um Eufy. Hier findest du eine Übersicht der beliebtesten Eufy Saugroboter.
Welcher Staubsauger ist perfekt gegen Tierhaare
Ein guter Staubsauger gegen Tierhaare ist einer, der eine kraftvolle und leistungsstarke Elektrobürste bzw. Bürstenwalzdüse oder Turbodüse hat. Die einfachen Staubsaugerdüsen kommen hier ganz schnell an Ihre Grenzen. Denn die kleinen Haare halten sich hartnäckig in den Polstern und Teppichen fest. Rotierende Bürstwalzen durchkämmen förmlich die Fasern eines Teppiches und lösen dadurch Haare, damit diese leichter aufgesaugt werden können.
Ein Tierhaarstaubsauger ist ein ganz normaler Bodenstaubsauger mit dieser extrem starken Bürste. Natürlich kann man mit dieser Bürste auch Schmutz und Staub aufsaugen und die Verwendung auf Hartböden ist natürlich auch jederzeit möglich. Oft gibt es auch verschiedene Spezialdüsen und Bürsten als Zubehör. Dann lassen sich die Bürsten auf den jeweiligen Boden anpassen und ganz leicht auswechseln. So wird hier auf jedem Untergrund die dazu passende Bürste aufgesteckt.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihres Staubsaugers gegen Tierhaare sollte ein sehr guter HEPA Filter sein. Dank dieser Filtertechnologie wird der feine Dreck, Staubpartikel, Allergene und Pollen je nach Filterklasse bis zu 99,5 % aus der Abluft des Staubsaugers gefiltert. Was nützten saubere Böden und Teppiche, wenn durch die Abluft des Staubsaugers die ganzen Partikel wieder in die Luft zurück gelangen und vom Nutzer wieder eingeatmet werden. HEPA Filter beheben diese Durchlässigkeit und sind somit eine klare Verbesserung für Allergiker und alle, die auf besondere Sauberkeit und Hygiene großen Wert legen. Wie rein die abgegebene Luft wirklich ist, regelt die Europäische Norm EN 1822-1:1998 mit der Klassifizierung von Schwebstofffiltern.
Für HEPA Filter sind vor allem die Filterklassifizierungen E10, E11, E12, H13 und H14 wichtig. Wobei der H14 besonders geeignet für Allergiker und Tierbesitzer ist. Denn je höher die Klassifizierung, desto geringer die Belastung in der Abluft.
Du bist auf der Suche nach einen Saugroboter, welcher auch gut gegen Tierhaare hilft? Dann solltest du dir unbedingt mal den Miele Scout RX2 genauer anschauen!
Tierhaarstaubsauger mit oder ohne Beutel
Bei der Auswahl des richtigen Staubsaugers gegen Tierhaare haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit Beutel oder den Zyklonstaubsaugern (Staubsauger ohne Beutel). Doch welcher ist nun wirklich besser für Ihr Problem mit den Tierhaaren? Meiner Meinung nach ist die Tendenz für den Kauf eines Staubsaugers ohne Beutel sinnvoller. Denn bei täglichem Saugen und bei der Menge der anfallenden Tierhaare macht es einfach mehr Sinn, sich das lästige Kaufen der Staubbeutel zu sparen. Dadurch werden große Folgekosten vermieden und gleichzeitig die Umwelt geschont.
Geruchsprobleme
Des Weiteren können sich durch den Verbleib der Tierhaare Gerüche entwickeln, welche durch das tägliche Entleeren des Staubbehälters vermieden werden. Zudem ist der Hauptgrund für einen stinkenden Staubsauger, nämlich der Staubbeutel nicht vorhanden. Denn in den Ansammlungen von Staub, Dreck und eben den Tierhaaren vermehren sich Bakterien und Pilze hervorragend. Genau sie sind es, die für schlechten Geruch der Beutel verantwortlich sind. Und zu guter Letzt tut das Material des Beutels sein übriges dazu. Dieser ist meist hygroskopisch, also wasserbindend, und sorgt somit auf diesem Wege für eine noch rasantere Vermehrung der Bakterien. Bei einem beutellosen Staubsauger ist das nicht der Fall.
Saugroboter sind effektiv gegen Tierhaare und arbeiten fast nahezu autonom. Erfahre hier jedoch, welche Hindernisse dennoch zum Problem werden könnten!
Meine Staubsaugerempfehlung für den Einsatz gegen Tierhaare
Um Ihnen abschließend eine Empfehlung für den Einsatz gegen Tierhaare zu geben, habe ich einige Geräte getestet. Mein absoluter Favorit aus 2016 ist der Dyson DC52 Animal Turbine. Dieser Zyklonsauger überzeugt in erster Linie durch seine unglaubliche Saugkraft. Und das auch noch ohne Saugkraftverlust durch die Verwendung der Zyklontechnologie. Im Gegensatz zu Beutelstaubsaugern verliert dieses Gerät nicht an Leistung durch gefüllten Behälter. Die mitgelieferten Turbinendüsen konnten in meinem Test problemlos tiefsitzenden Schmutz und Tierhaare von Polstern problemlos entfernen. Diese Turbinendüse wird nicht nur über den Luftstrom angetrieben, sondern durch einen separat angetriebenen Motor.
Bei einer Motorleistung von 1300 Watt liegen konstante 290 Watt reine Saugleistung zur Verfügung. Hört sich im ersten Moment sehr wenig an, aber durch die ausgeklügelte Technik sorgen diese 290 Watt für eine wirklich beeindruckende Saugleistung. Selbst lange Haare waren in meinen Tests kein Problem. Diese macht den Dyson erst zu einem Dyson. Hier wird durch die Optimierung der einzelnen Luftströme dies bestmögliche Saufkraft erreicht.
Überaus praktisch ist, das zum Lieferumfang des Staubsauger nicht nur eine Turbinendüse für Teppichböden, sondern auch ein zweites, um einiges schmaleres „Mini“-Modell gehört. Diese ist unglaublich praktisch für das Absaugen von Polstermöbeln oder Autositzen.
Achtung: Aktuelle Staubsauger gegen Tierhaare findest Du hier.
Saugergebnis
Für die unterschiedlichen Sauguntergründe ist die umschaltbare Turbinendüse Gold wert. Diese können Sie von Bürsten auf Normalbetrieb umschalten. Egal ob Hartböden oder Teppichböden, einfach umschalten und ein optimales Reinigungsergebnis erzielen. Zudem bekommen Sie beim Kauf eines Dyson DC52 die Parkettdüse mitgeliefert. Diese saugt Ihren Parkettboden sehr schonend und sauber.
Handlichkeit
Bei der Handlichkeit überzeugt der Staubsauger ebenfalls. Er ist aufgrund der sogenannten Ball-Technologie von Dyson sehr wendig und lässt sich dadurch sehr gut manövrieren. Mit einer Kabellänge von 6,5 Metern und einem Aktionsradius von ca. 10 Metern bietet dieser genügend Spielraum zum Saugen großer Räume.
Informiere dich hier über kleine und handliche Staubsauger!
Geräuschbelastung
Der Geräuschpegel des Dyson ist natürlich bauartbedingt etwas höher als die eines Beutelstaubsaugers. Er liegt hier bei 85 dB, was nicht unbedingt flüsterleise ist, aber mich wenn ich die perfekte Saugleistung dagegenstelle, dann kann ich hier gerne Abstriche in Kauf nehmen.
HEPA Filter
Natürlich hat der Dyson auch einen sehr guten HEPA Filter verbaut. Dieses macht den Sauger zu einem wahren Allergiker und Tierbesitzer Freund. Dieses Filtersystem ist das zur Zeit Beste was auf dem Markt verfügbar ist. Es reinigt die Abblasluft sehr gründlich.
Verarbeitung
Dyson stellt seine Staubsauger aus hochwertigen Kunststoffen her. Hinzu kommt eine exzellente Verarbeitung. Das Aussehen des Staubsaugers ist extrem stylish und on Top gibt der Hersteller Dyson 5 Jahre Garantie auf dieses Gerät – man glaubt an die eigenen Produkte. Wen das nun nicht überzeugt!? Preislich ist der Dyson auf keinen Fall ein Schnäppchen. Es gibt mit Sicherheit günstigere Staubsauger, aber mich hat definitiv die Saugleistung und die qualitativ hochwertige Verarbeitung überzeugt.
Produktempfehlung: Saugroboter Kobold VR300
Keine Kommentare vorhanden