Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Welcher Staubsauger Roboter eignet sich für Tierhaare?

In praktisch allen Haushalten verhelfen Staubsauger zu einer massiven Arbeitserleichterung beim Saugen. Je nach den Gegebenheiten in der Wohnung verändern sich die Anforderungen an die Staubsauger. Das trifft auch auf die fast selbsttätig arbeitenden Staubsauger Roboter zu. Da in vielen Haushalten auch Haustiere zu den Mitbewohnern zählen, können weitere Anforderungen auf die Staubsauger zukommen.

Der Trend nimmt zu, die Saugarbeiten hauptsächlich einem Roboter zu überlassen. Gerade Haustiere können das Schmutzaufkommen in einer Wohnung erhöhen, sodass gerade dann ein Roboter viel Arbeit abnimmt. Bleibt jedoch die Frage, welcher Staubsauger Roboter für Tierhaare geeignet ist.

Die aktuell besten Staubsauger Roboter für Tierhaare aus unseren Tests

Da wird selber eine Katze haben und die beiden Nachbarshunde oft zu Besuch sind, testen wir seit rund 2 Jahren auch immer alle Staubsauger auf Tierhaare. Hier die aktuell vier besten Modelle, die wir empfehlen.

Modell Preis
1 Eufy 11s 15c MAX Staubsauger Roboter super leise & saugstark eufy 11s MAX Saugroboter

163,89 €

akt. abzgl. 40€ Rabatt
Testbericht - Details
2 iRobot Roomba e5 - 13 Preistipp Tierhaar-Tipp iRobot Roomba e5 (5158) Saugroboter

ab 389,00 € 496,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testbericht - Details
3 Neato Robotics D10 Saugroboter - 1 Neato Robotics D10 Saugroboter

ab 389,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testbericht - Details

Was ist der Unterschied zwischen herkömmlichen Staubsaugern und Roboter Staubsauger?

Bevor wir im Detail die zusätzlichen Herausforderungen durch Haustiere betrachten, erklären wir die grundlegenden Unterschiede des Robot Staubsaugers zu anderen Staubsauger-Kategorien. Daraus können schon einige Vor- oder Nachteile abgeleitet werden.

Jeder Staubsauger erzeugt mit einem Gebläse einen Unterdruck in seinem Gehäuse. Die Umgebungsluft gleicht diesen Unterdruck sofort aus indem sie nachströmt. Dabei wird sie je nach Staubsaugerart durch einen Schlauch und Saugdüsen geleitet. Schmutzpartikel sowie Staub wird mitgerissen (aufgesaugt) und im Staubsauger vom Luftstrom getrennt. Danach verlässt sie den Staubsauger gereinigt (zumindest sauberer als vorher) und kühlt dabei noch den Elektromotor.

Staubsauger Roboter machen zu diesem Funktionsprinzip keinen Unterschied. Da es sich dabei jedoch um selbstfahrende und fast autonom arbeitende Geräte handelt, gibt es andere Unterschiede. Die Gehäuse sind sehr klein, was besondere Anforderungen an die Hersteller stellt. In diesen kleinen Gehäusen müssen neben einer effizienten Saugtechnik zudem ein Antrieb, Sensoren und Computer Hardware sowie ein Akku untergebracht werden. Saugroboter nutzen deshalb die Zyklon-Technologie und sind immer mit aufladbaren Akkus ausgerüstet.

Staubsauger Roboter erfüllen diese Anforderungen in der Regel gut. Teilweise übertreffen die Roboter das Geforderte sogar, wenn sie sich mit dem WLAN-Netz verbinden können oder eine zusätzliche Wischfunktion bieten. Doch reicht das, damit der Staubsauger Roboter mit Tierhaaren fertig wird?

Hier kommst du zu einem Review vom beliebten VR300 der Marke Vorwerk.

Zusätzliche Anforderungen durch Haustiere

Natürlich ist nicht jedes Haustier gleich. Ein Wellensittich erzeugt einen völlig anderen Schmutz als eine Katze oder Hund. Bleibt der Ziervogel im Käfig, ist zudem das Umfeld der Verschmutzung sehr begrenzt. Hunde und Katzen dagegen bewegen sich meistens frei in der ganzen Wohnung. Lassen sich Federn noch gut aufsaugen, kann es bei Tierhaaren ganz anders aussehen. Gerade Hunde- oder Katzenhaare unterscheiden sich hier erheblich von menschlichem Haar. Sie scheinen selbsthaftend zu sein, denn sie fallen nicht einfach wie Menschenhaar hinunter (Ausnahme statische Aufladung). Durch ihre besondere Oberflächenstruktur mit winzig kleinen Widerhaken krallen sich die Haare besonders gut an Textilfasern, Teppichen oder Polstern fest. Obwohl eine hohe Saugkraft für Staubsauger Roboter bei Tierhaaren wichtig ist, reicht das alleine nicht mehr aus. Bei Tierhaaren sind effektive Walzenbürsten wichtig. Dadurch können die Tierhaare trotz ihrer Widerspenstigkeit auch aus den Teppichfasern entfernt werden.

Saugroboter mit Katze

Saugroboter mit Katze.

Die hohe Saugkraft befördert dann die meisten aufgebürsteten Tierhaare in den internen Schmutzbehälter. Eine hohe Saugkraft hilft Roboter Staubsauger nicht nur bei Tierhaaren, sondern auch bei Katzenstreu oder Sägemehl. Dieses landet oft auf Teppichen, selbst wenn die Katzentoilette in einem anderen Raum steht. Katzen scharren ihre „Hinterlassenschaften“ zu. Dadurch befinden sich aber dann diese Materialien an Pfoten und Fell. Die Katzen tragen es dann auch in andere Räume. Auch ein Hund der von draußen in die Wohnung kommt hat oft Mitbringsel an Fell und Pfoten, ein Naturbursche halt.

Wenn du Haustiere in deinem Haushalt hast, solltest du Wert auf ein regelmäßiges und richtiges Wechseln deiner Filter für den Saugroboter legen!

Welche Eigenschaften sollte der Staubsauger Roboter für Tierhaare besitzen?

Saugroboter oder Staubsauger Roboter haben viele unterschiedliche Eigenschaften, welche sie je nach Modelle gut oder weniger gut können. Wer ihren Einsatz in einem Haushalt mit Haustieren plant, sollte auf folgende Merkmale besonders achten.

Saugkraft des Staubsauger Roboters gegen Tierhaare

Wie schon öfters erwähnt sollte die Saugkraft hoch sein. Dadurch können lassen sich von Haustieren verursachte Verunreinigungen aus Teppichen besser entfernen. Aber auch für verstreutes Futter kann eine hohe Saugkraft auch größere und schwerere Schmutzteile einsaugen.

Walzenbürsten um Tierhaare aus dem Teppich zu entfernen

Damit ein Staubsauger Roboter Tierhaare aus Teppichen entfernt, sind zudem Walzenbürsten erforderlich. Diese können je nach Modell richtige Bürsten haben, oder als Gummiwalze ausgeführt sein. Wir hatten schon einige Modelle der Saugroboter mit Gummiwalzen in unseren Saugroboter Tests, welche sich als sehr effektiv bei Tierhaaren im Teppich erwiesen. Teppiche stellen für alle Staubsaugerarten eine besondere Herausforderung dar, besonders wenn sie lange Fasern haben. Haustiere verteilen nicht nur ihre Haare auf dem Teppich, sondern auch anderer Schmutz verschwindet zwischen den Fasern.

Hunde tollen draußen herum und laufen dann über den Teppich. Selbst Hauskatzen können Sägemehl oder Granulat aus der Katzentoilette in der Wohnung verteilen, da es an Pfoten und Fell zeitweise haftet. Auch mit diesem Problem muss ein Staubsauger Roboter für Tierhaare fertig werden. Besonders gute Reinigungseigenschaften auf Teppichen werden Staubsaugern mit der Teppichreinigungsklasse A bescheinigt. Diese sind natürlich nicht häufig anzutreffen und gerade bei den Staubsauger Robotern noch seltener.

Schmutzbehälter des Staubsauger Roboter gegen Tierhaare

Da sich durch die meisten Haustiere das Schmutzaufkommen in der Wohnung zusätzlich erhöht, sollte bei dem Staubsauger Roboter auch der Schmutzbehälter groß genug sein. Der Roboter Staubsauger wird nicht selber den Schmutzbehälter entleeren (bis auf wenige Ausnahmen), so ist es natürlich ein Vorteil, wenn das entleeren und wieder einsetzen des Schmutzbehälters unkompliziert und schnell geht.

Allergene beseitigen

Die dritthäufigste Allergie ist nach der Hausstauballergie und Pollenallergie die sogenannte „Tierhaarallergie“. Dabei sind es gar nicht mal die Tierhaare selbst, welche die Allergien auslösen. Vielmehr sind es Hautschuppen, Tierspeichel oder Drüsensekrete, welche sich an den Tierhaaren befinden. Das macht die Aufgabe für einen Roboter Staubsauger gegen Tierhaare nicht einfacher. Denn Haare landen bei fast jedem Staubsauger im Schmutzbehälter oder Staubbeutel. Allergene dagegen sind mikroskopisch klein und passieren normale Filtertechniken einfach. Sie werden also aufgesaugt und sofort wieder in die Raumluft mit der Staubsauger Abluft geblasen. Dadurch wird es mit der Belastung durch Allergene in der Raumluft nicht besser, sondern sogar noch schlimmer. Selbst die im Teppich versunkenen Allergene stehen nun in der Raumluft zum Einatmen wieder zur Verfügung.

Für die Beseitigung bzw. Reduzierung der Allergene in Wohnräumen muss der Staubsauger Roboter gegen Tierhaare hocheffiziente Filter besitzen. Das sind in der Regel HEPA-Filter, welche je nach Klassifizierung bis zu 99,95% (H13) der Kleinstpartikel ausfiltern. Auch wenn keine Familienmitglieder an Allergien leiden, sollte auch Besuch mit einkalkuliert werden. Viele der Saugroboter mit HEPA-Filtern entfernen auch Feinstaub und Pilzsporen beim Saugen.

Sperrzonen einrichten

Die Smart Map legt der Roomba einmal an und pflegt diese dann (auch für verschiedene Etagen)

Einige Saugroboter ermöglichen die Einrichtung oder Programmierung von Sperrzonen. Sie können also Bereiche in ihrer Wohnung festlegen, wo der Saugroboter nicht saugen soll. Das kann zum Beispiel an einem PC-Arbeitsplatz sein, wo viele Kabel am Boden liegen.

Als Staubsauger Roboter bei Tierhaaren kann diese Funktion auch wichtig sein. So kann die Reinigung des Futterplatzes ausgespart werden. Gerade wenn Haustiere Nassfutter erhalten, fällt die mangelnde Esskultur auf. Sie verteilen das nasse Futter rund um die Fressnäpfe, was dann auch einen Saugroboter überfordert. Das Futter könnte die Bürsten verkleben und ist nur unter Aufwand wieder von dort zu entfernen.

In diesem Zusammenhang kann aber eine zusätzliche Wischfunktion für den Staubsauger Roboter bei Tierhaaren interessant sein. Dabei wird vom Benutzer ein mitgeliefertes Reinigungstuch unter dem Saugroboter angebracht. Durch einen Wassertank wird es ständig feucht gehalten.

 

Was muss ein Roboter Staubsauger gegen Tierhaare sonst noch leisten?

Natürlich beschränkt sich die Reinigung der Wohnung nicht auf das Beseitigen der Tierhaare. Auch der Rest der Wohnung will gereinigt werden. Dabei kann zum Beispiel die Bauhöhe wichtig sein. Sie bestimmt, unter welchen Objekten noch gesaugt werden kann, ohne sich dabei festzufahren. Das können zum Beispiel ein Bett oder ein Schrank sein.

Das Betriebsgeräusch

Das Betriebsgeräusch sollte eigentlich immer so niedrig wie möglich sein. Übliche Geräuschpegel der Saugroboter liegen in der Regel zwischen 45 und 67 Dezibel, was einem enormen Lautstärkenunterschied entspricht. Besonders in Mietwohnung sind leise Modelle vorzuziehen. In einem Haus kann ein leiser Saugroboter sogar nachts arbeiten, insofern er nicht gerade durch das Schlafzimmer fährt. Ist die Türe geschlossen, erkennt der Staubsauger Roboter das durch seine Sensoren.

Die Fernkontrolle und –Steuerung

Staubsauger Roboter gegen Tierhaare haben wie alle Saugroboter unterschiedliche Programme (Modi). Dadurch arbeiten sie weitgehend ohne dass der Benutzer eingreifen muss. Trotzdem besteht bei vielen Nutzern der Wunsch, den Saugroboter auch während der Abwesenheit zu überwachen. Lässt sich der Staubsauger Roboter gegen Tierhaare mit dem WLAN-Netz verbinden, kann auch aus der Ferne auf ihn durch den Benutzer zugegriffen werden. Das funktioniert mit einer entsprechenden App über das Internet.

Selbst von einem kilometerweit entfernten Arbeitsplatz kann der Benutzer so den Fortschritt der Reinigung abfragen oder dem Saugroboter sogar Befehle erteilen. Das ist nützlich, wenn sich zum Beispiel unerwartet Besuch ankündigt und der Staubsauger Roboter bei Tierhaaren vorher schnell noch saugen soll.

Das Gewicht

Durch die geringe Baugröße ist auch das Gewicht der Roboter Staubsauger für Tierhaare nicht sonderlich hoch. Das Gewicht liegt ca. zwischen 2 und 5 Kilogramm. Obwohl selbst 5 kg nicht sonderlich viel ist, kann es für Menschen mit Einschränkungen doch schon zu viel sein. Das Gewicht gewinnt an Bedeutung, wenn er auf verschiedenen Etagen eingesetzt wird. Menschen mit körperlichen Einschränkungen benötigen beim Treppensteigen oft eine Hand zum Festhalten am Treppengeländer. Wollen sie dann einen Roboter Staubsauger für Tierhaare in eine andere Etage bringen, halten sie ihn in nur einer Hand. Darauf ist bei dem Gewicht zu achten.

Systematisch oder Zufallsprinzip?

Neato Robotics Botvac D402 Connected - Saugroboter Alexa kompatibel & für Tierhaare - Automatischer Staubsauger Roboter mit Ladestation, Wlan & App - 6

Die Flächenbearbeitung eines Saugroboters kann entweder systematisch oder nach Zufallsprinzip stattfinden.

Das Prinzip der Flächenabarbeitung kann wichtig sein. Hier unterscheiden sich die Saugroboter durch ein Zufallsprinzip oder eine systematische Vorgehensweise.

Im Zufallsprinzip fährt der Saugroboter scheinbar willkürlich die ganze Wohnung ab. Dabei lässt es sich nicht vermeiden, das einige Stellen mehrmals überfahren werden. Es besteht sogar das Risiko, dass einige Stellen übersehen werden.

Bei der systematischen Abarbeitung der angefertigten Karte des Zimmers wird Streifen für Streifen abgefahren, bis alles gesaugt wurde. Das ist natürlich viel effizienter da alles nur einmal gesagt wird. Dadurch ist auch die Reinigungszeit kürzer, was gerade bei akkubetriebenen Staubsaugern wie den Saugrobotern wichtig ist. Zwar fahren sie zum Nachladen selbsttätig in die Ladestation, aber müssen dennoch ihre Arbeit für Stunden unterbrechen. Das kann zu Verzögerungen bei der Wohnungsreinigung führen.

Wo den Staubsauger Roboter gegen Tierhaare kaufen?

Haben Sie sich entschieden im Kampf gegen Tierhaare einen Roboter Staubsauger zu kaufen? Dann möchten wir Ihnen bezüglich der Bezugsquelle ein paar Tipps geben. Beim Händler um die Ecke wird es aller Voraussicht aus eher schwierig werden, wenn Sie nach einem ganz bestimmten Modell Ausschau halten. Ein Preisvergleich stellt sich schwierig dar. Wer hat schon Lust von einem Fachmarkt zum nächsten Geschäft zu fahren? Dabei immer nicht sicher, ob genau der gewünschte Sauger vorrätig ist. Wir ersparen uns unnötige Wege und ein langes Suchen durch die Bestellung im Internet. Staubsauger Roboter gegen Tierhaare machen hier keine Ausnahme.

Uns wird manchmal die Frage gestellt warum wir den Kauf aus dem Internet bevorzugen. Für uns gibt es hier einfach eine Auswahl an Modellen, die keine Wünsche offen lässt. Dazu gefällt uns die Möglichkeit, täglich rund um die Uhr bestellen zu dürfen – unabhängig von Öffnungszeiten. Es fällt sehr leicht die Preise zu vergleichen und Testberichte zu lesen. Auf diese Weise finden wir sehr oft sehr günstige Angebote vor. Da wir viele Staubsauger Tests und Vergleiche durchführen, ist das für uns natürlich von großer Relevanz. Nicht nur bei der Frage, welcher Staubsauger Roboter die Tierhaare gründlich entfernt und empfehlenswert für Sie ist. Unser Bemühen ist immer, Sie hier zu allen Staubsauger Themen auf dem neuesten Stand zu halten.

Fazit

Die Anforderungen durch Haustiere in der Wohnung sind hoch für Staubsauger. Zudem ist der Verschmutzungsgrad in der Wohnung durch Haustiere deutlich höher, sodass öfters gesaugt werden muss. Ein Roboter Staubsauger gegen Tierhaare kommt diesem erhöhten Arbeitsaufwand auf angenehme Weise entgegen, da er auch ohne den Benutzer saugen kann. Hohe Saugkraft wird grundsätzlich von allen Staubsaugerarten bei der Teppichreinigung gefordert. Kommen dazu noch Tierhaare auf den Teppich, sind gute Walzenbürsten erforderlich. Bei Haustieren in der Wohnung sollten die Saugroboter auch mit Allergenen fertig werden. Selbst dann, wenn Sie selbst keine Allergie aufweisen. Ihr Besuch könnte Allergiker sein. Allergien können sich auch erst später im Leben entwickeln.

Je nach Haustier und Verschmutzung kann auch ein sogenannter Wisch-Saugroboter sinnvoll sein. Er saugt nicht nur die Wohnung, sondern wischt auch Verunreinigungen weg. Ein Staubsauger Roboter gegen Tierhaare darf natürlich nicht in seinen anderen Funktionen patzen.

Einige Modelle können auf stark verschmutzten Flächen intensiver reinigen. Auch diese Funktion ist für Haustierbesitzer wichtig. Welche Modelle alle Erfordernisse für Haustiere erfüllen, können Sie auch unseren Saugroboter Tests und Saugroboter Vergleichen entnehmen.

Einer der beliebtesten Saugroboter ist der Tesvor X500. Klicke auf den farbigen Link um zum jeweiligen Testbericht zu kommen!


Ähnliche Beiträge

Was tun, wenn der Staubsauger verstopft?

Staubsauger verstopft

Ein moderner Staubsauger bringt eine Menge moderne Technik mit. Ein leistungsstarkes Gerät wird Dir eine hohe Saugkraft bieten und somit Staub und Schmutz zuverlässig über die Bodendüse einsaugen. Doch manchmal passiert es, dass der Staubsauger auf einmal nicht mehr die übliche Leistung erbringt.  Das merkst Du dann daran, dass der Staubsauger nicht gründlich saugt: Krümel, […]

Welcher Beuteltyp für welchen Staubsauger? 

Beuteltyp Staubsauger

Früher oder später muss jeder Staubbeutel einmal gewechselt werden, sonst leidet die Saugleistung und die weitere Nutzung des Staubsaugers wäre auch nicht mehr hygienisch. Damit Du Deinen Staubsauger weiterhin nutzen kannst und er auf allen Untergründen für eine gute Sauberkeit sorgt, muss also ein neuer Staubsaugerbeutel her. Wenn Dein Bodenstaubsauger mit Beutel noch neu ist […]

Was bedeutet Pascal beim Staubsauger?

Pascal Staubsauger

Wenn Du einen neuen Staubsauger kaufen möchtest, musst Du nicht nur Geld investieren, sondern auch Zeit. Denn: Die Auswahl ist so riesig, dass die Entscheidung wirklich schwer ist. Was soll es denn sein – ein Stielstaubsauger, Handstaubsauger, Saugroboter, Akkusauger, Bodenstaubsauger oder Nass-Trocken-Sauger? Bevorzugst Du einen beutellosen Zyklonstaubsauger oder ein Modell mit Staubsaugerbeutel? Und welcher Hersteller […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *