Welcher Staubsauger passt zu mir ?
Sicher haben Sie sich auch schon einmal gefragt, welcher Staubsauger zu Ihnen passt. Bei der Staubsaugerwahl müssen Sie auf ein paar Dinge achten, um das passende Gerät für sich zu finden. Wir möchten Ihnen anhand einer kleinen Checkliste bei Ihrer Entscheidung behilflich sein. Denn auf dem großen Markt der Staubsauger, ist es äußerst schwer, noch den Überblick zu behalten.
In erster Linie ist es natürlich unheimlich wichtig, für sich selber ein paar Punkte abzuchecken. Denn nicht jeder Staubsauger ist für jeden Haushalt geeignet. Hier kommt es auf Ihre ganz persönlichen Vorlieben an und die vorhandenen Untergründe an. Was aber auch ganz wichtig ist, wie viel zeit möchten Sie mit der lästigen Reinigungsarbeit verbringen möchten. Lassen Sie mich kurz raten – so wenig wie möglich. Das trifft wohl auf den Großteil der Bevölkerung zu. Es soll allerdings auch Menschen geben, die beim Staubsaugen entspannen. Ich gehöre definitiv nicht dazu. Aus diesem Grunde fahren bei uns auch in erster Linie Staubsaugerroboter durch die Wohnung.

Dyson V10 (vorne) und V8 (hinten) im Vergleich
Laufen sie nicht blind drauf los!
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem passenden Staubsauger machen, sollten Sie sich erst einmal mit ein paar Fragen beschäftigen. Wenn Sie einfach in ein Geschäft Ihrer Wahl gehen ohne eine Vorauswahl zu treffen, dann wird dies ein ziemlich schwieriges Unterfangen. Sowohl für Sie, wie auch für den Verkäufer.
Denn es gibt eine Menge verschiedener Staubsaugertypen, die wiederum nicht für alle Ansprüche geeignet sind. So sind Staubsaugerroboter beispielsweise in der Regel nicht für hochflorige Teppiche geeignet. Stabstaubsauger mit Akku reichen von der Laufzeit nicht für große Haushalte und von Bodenstaubsauger ohne sehr guten Abluftfilter sollten Allergiker Abstand nehmen. Haben Sie Haustiere, dann sollten Sie auf passendes Zubehör achten und wenn Sie die Nase voll haben, vom Staubbeutelkauf, dann richten Sie Ihr Augenmerk eher auf die beutellosen Geräte.
Treffen Sie eine Vorauswahl und lassen sie sich nicht von sinnlosen Verkaufsargumenten überreden. Ein besonders teurer Staubsauger mit allen möglichen technischen Features muss nicht unbedingt das passende Gerät für Ihre Bedürfnisse sein. Evtl. sollten Sie erst einmal folgende Fragen beantworten:
- Wie groß ist meine Wohnung / mein Haus?
- Müssen mehrere Etagen gesaugt werden?
- Welche Bodenbeläge sind überwiegend verlegt?
- Wie viel Zeit können / möchten Sie fürs Saugen aufbringen?
- Gibt es Haustiere?
- Sind Sie ober Ihre Familienangehörigen Allergiker?
- Soll ein Staubsaugerbeutel vorhanden sein oder nicht?
- Welche Bedienelemente sind Ihnen wichtig?
- Wer soll den Staubsauger bedienen?
Wenn Sie diese Fragen alle beantwortet haben, dann sind Sie schon mal einen großen Schritt weiter. Denn auf alle Fragen gibt es bei uns auch Antworten bzw. die passenden Empfehlungen.
Hier schon einmal ein paar Staubsauger die wir wirklich empfehlen können:
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Philips FC9332/09 PowerPro Compact Bodenstaubsauger | ab 119,99 € | Testbericht - Details |
2 |
![]() |
Eufy RoboVac 11s Saugroboter | ab 179,99 € | TestberichtDetails |
3 |
![]() |
iRobot Roomba 691 & 695 | ab 205,77 € | Testbericht - Details |
4 |
![]() |
AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger mit Beutel | 225,60 € | Testbericht - Details |
5 |
![]() |
Dyson Big Ball Multifloor 2 | ab 364,99 € | Testbericht - Details |
6 |
![]() |
Dyson V10 Absolute Akku Handstaubsauger | ab 489,99 € | TestberichtAnsehen |
Wie groß ist meine Wohnung / mein Haus?
Natürlich macht es bei der Wahl des passenden Gerätes auch auf die Reinigungsfläche an. Große Reinigungsflächen benötigen andere Geräte als kleine Wohnungen. Mal ist der Akku zu schnell leer, mal reicht der Staubbeutel / Auffangbehälter nicht aus. Wir können hier nur Tipps geben, entscheiden müssen Sie im Endeffekt selber.
Große Wohnungen / Häuser
Wenn Sie eine sehr große Wohnung haben, dann raten wir Ihnen auf jeden Fall zu einem herkömmlichen Bodenstaubsauger mit einem besonders großen Aktionsradius. Wählen Sie einen kleinen Aktionsradius bzw. ein Gerät mit einem kurzen Kabel, dann suchen Sie ständig eine Steckdose und müssen häufig umstecken. Der Staubsaugerbeutel sollte auch recht groß sein, damit genug Schmutz hinein passt. Staubsaugerbeutel haben im Schnitt bis zu 3 Liter mehr Fassungsvermögen als der Auffangbehälter der beutellosen Geräte.
Sie können sich bei großen Wohnungen natürlich auch für einen Saugroboter entscheiden. Achten Sie nur auf eine lange Akkulaufzeit. Die Geräte von Neato schaffen beispielsweise zwei Reinigungszyklen. Bei Entladung des Akkus fährt der Roboter in seine Ladestation und tankt für den zweiten Durchgang nochmal voll auf. Er merkt sich diese Stelle, an der er vor der Akkuladung mit der Reinigung aufgehört hat und fährt genau an diese Stelle zurück um mit der Reinigung fort zu fahren. Dadurch schaffen solche Geräte natürlich eine sehr große Reinigungsfläche.
Ein großer Aktionsradius ist bei strombetriebenen Geräten natürlich auch ganz wichtig. Die von uns getesteten Geräte haben einen Aktionsradius von 5 bis 15 Metern. Der Unterschied des Aktionsradius ist sehr groß und sollte auf jeden Fall bedacht werden.
Bei Wohnflächen auf verschiedenen Ebenen ist es auch besonders wichtig, dass die Geräte leicht zu transportieren sind. Große Haltegriffe und ein leichtes Gewicht sind beim Transportieren in die unterschiedlichen Etagen von großem Vorteil. Das Saugrohr und der Saugschlauch sollten am Gerät befestigt werden können, damit der Transport einfacher ist.
Kleine Wohnungen
Hier haben Sie eine wesentlich größere Auswahl an Staubsaugern, denn Sie können von der ganzen Bandbreite wählen. Sie brauchen keinen großen Aktionsradius und auch keinen allzu großen Staubsaugerbeutel. Auch ein Akkusauger oder ein Saugroboter kommen für kleinere Wohnflächen in Betracht. Die Akkus der Stabstaubsauger halten mittlerweile bis zu 40 Minuten durch. Hiermit sollte eine Fläche von ca. 60-70 m² drin sein. Natürlich muss auch dieses Gerät handlich und leicht zu bedienen sein.
Bei den Saugrobotern haben Sie ebenfalls freie Auswahl. Sie können je nach Untergrund einfache Saugroboter oder auch Wischroboter wählen. Hochflorteppiche sollten allerdings nicht verlegt sein, denn mit dem hohen Flor kommen die Saugroboter nicht gut zurecht. Wenn Sie sich für einen Wischroboter entscheiden, dann sollte so gut wie keine Teppiche vorhanden sein. Denn das Wischtuch, welches unter dem Saugroboter befestigt wird, bremst durch einen Teppich extrem aus. Es gibt allerdings auch Wischroboter, die den Untergrund erkennen. Solch ein Gerät würde natürlich erst garnicht den Teppich besteigen.
Teppiche oder Hartböden?
Wenn Sie sich einen neuen Staubsauger anschaffen, dann kommt es auch ganz auf die Untergründe an. Denn nicht jeder Staubsauger ist auch für jeden Untergrund geeignet. Achten Sie unbedingt auf das passende Zubehör für Ihre Ansprüche. Aber das ist nicht das Einzige. Schließlich sollte der Staubsauger auch nicht zu schwer sein. Handlichkeit wird ebenfalls ganz groß geschrieben bei den Kundenbewertungen im Internet. So sind hier auf jeden Fall eine Leistungsreduzierung und unterschiedliche Düsen ausschlaggebend. Denn mit einem vielfältigen Zubehör lassen sich auch die unterschiedlichsten Beläge gut sauber halten.
Hartböden

Für Hartböden sind die meisten Staubsauger, egal ob Bodenstaubsauger, Saugroboter oder auch Stabstaubsauger geeignet. Denn der Staub sitzt auf diesen Böden nur oberflächlich und kann sogar mit einer geringeren Saugleistung abgesaugt werden. Allerdings sollten Sie auch bei dem Hartbodensauger auf einige Dinge achten. Denn nichts ist ärgerlicher, wenn aufgrund der falschen Staubsaugerwahl der edle und hochwertige Hartboden zerkratzt. Sie können grundsätzlich einen ganz normalen Bodenstaubsauger verwenden. Dieser sollte allerdings über eine Düse verfügen, bei dem Sie die Borsten
heraus schieben können. Denn mit den Borsten verhindern Sie ein Zerkratzen der empfindlichen Böden. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann kaufen sie sich ein Gerät mit einer Parkettdüse. Hier können Sie die Düsen nicht einfahren, denn Sie sind nicht einziehbar. So können Sie auch nicht versehentlich die Borsten beim Saugen nicht nutzen.
Am schonendsten für diese Untergründe sind gummierte Leichtlaufräder. Auch hier geht es in erster Linie um das „Nicht-Zerkratzen“ der Böden, aber auch um das ruhige Laufen der Räder über den Boden. Kunststoffräder sind wesentlich lauter.
Ob Sie nun einen Staubsauger mit Beutel oder ohne Betel verwenden, ist Ihnen überlassen. Bei dieser Wahl kommen ganz andere Vor- aber auch Nachteile zum tragen. So entfällt bei einem Staubsauger ohne Beutel natürlich der lästige Nachkauf der Staubsaugerbeutel. Allerdings ist das Entleeren eines Auffangbehälters meist nicht ohne den Kontakt zu Staub und Allergenen zu vermeiden. Für Allergiker raten wir somit immer davon ab, einen Staubsauger ohne Beutel zu kaufen. Es sei denn, die Entleerung wird von einem anderen Familienmitglied übernommen.
Teppiche
Bei diesen Untergründen sehen die Ansprüche an einen Staubsauger wieder ganz anders aus, als auf Hartböden. Achten Sie auf eine gute Klassifizierung bei der Teppichbodenreinigung im Energielabel. Dies sagt schon einiges über das Saugergebnis auf Teppichböden aus. Von uns erst vor kurzem als sehr gut bei Teppichen getestet ist der Rowenta RO6432EA Bodenstaubsauger oder der AEG VX9-2-Öko mit Beutel. Aber auch bei den beutellosen gibt es sehr gute Geräte für Teppichböden. Hier beispielsweise der Rowenta RO8388EA Zyklonsauger. Beide Geräte haben eine hervorragende Ernergiebilanz und auch Lautstärke und Staubemissionsklasse sind bei beiden Geräten einwandfrei.

Nach unseren Erfahrungen sollte der Staubsauger für Teppiche eine hohe Saugkraft haben. Aber auch auf den richtigen Aufsatz sollte beim Kauf geachtet werden. So haben sich in unseren Tests immer wieder Elektrobürsten als besonders empfehlenswert für Teppiche heraus gestellt. Denn diese Bürsten kämmen den Teppich regelrecht durch, so dass sich auch der tiefsitzende Schmutz aus dem tiefen Floor lösen kann. Auch für Tierhaare sind diese Bürsten besonders gut geeignet. Durch das Kämmen des Teppichs werden auch die widerspenstigen Tierhaare gelöst. Allerdings eignen sich auch nicht alle Teppiche für die Reinigung mit einer Elektrobürste. Manche Teppiche sind nicht so fest geknüpft, wie andere Modelle. Sie sollten den Staubsauger mit Elektrobürste auf Ihren Teppichen erst einmal antesten. Denn gerne rollen sich die langen Fransen um die Bürste, die dann wiederum blockieren.
Von dem Kauf eines Saugroboters können wir bei vielen Teppichen nur abraten. Diese haben meist eine sehr geringe Saugleistung. Das reicht für die Reinigung von Hartböden auch durchaus aus, aber bei mittelhohem und hohem Teppichflor erweisen sich die Saugroboter als ungeeignet.
Staubsauger für Tierbesitzer
Hunde und Katzen gehören mittlerweile in den deutschen Haushalten zur Familie. Meist leben die Vierbeiner mit Ihren Besitzern in der Wohnung oder im Haus. Doch so wie wir Menschen Hautschuppen verlieren, so verlieren die Tiere eine ganze Menge an Haaren. Vor allen Dingen in Zeiten des Haarwechsels im Frühjahr und im Herbst. Als Halter einer Katze und eines Hundes kann ich ein Liedchen davon singen. Aber auch für diese widerspenstigen Haare gibt es spezielle Staubsauger, die es mit den Haaren aufnehmen können.

Richtig gute Tierhaarstaubsauger sind meist mit einer Turbobürste, Miniturbobürste oder Turbinendüse ausgestattet. Ist diese dann nochmals separat mit einem Motor ausgestattet, dann hat meist kein Tierhaar eine Chance, sich dem Staubsauger zu entziehen. Mit dem Mini Bürsten können Sie dann auch die Polstermöbel oder die Tierschlafplätze von den Haaren befreien. Ganz wichtig ist auch für
die Tierbesitzer, dass der Staubsauger über einen guten Filter verfügt. Hier können wir, genauso wie bei den Allergiker Staubsaugern einen guten HEPA Filter empfehlen. Dieser hält bis zu 99,98 % aller Bakterien, Allergenen und sonstige Schmutzpartikel im Filter gefangen.
Ob es nun ein Staubsauger mit Beutel oder ohne Staubsaugerbeutel sein soll, das können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen entscheiden. Bedenken Sie aber, dass sich der Staubbeutel bei einem Beutelstaubsauger sehr schnell füllt. Sie werden schneller Staubbeutel nachkaufen müssen, als Haushalte ohne Tiere. Aus diesem Grund empfehlen wir in diesem Fall einen beutellosen Zyklonsauger. Ansonsten sollten Sie noch auf einen guten Abluftfilter und die entsprechenden Düsen achten.
Staubsauger für Allergiker
Die Luft in unseren Wohnräumen ist wesentlich stärker mit Allergenen belastet, als die Außenluft. Diese wird regelmäßig durch Wind und Regen gereinigt. In unseren Wohnräumen ist dies meist nicht der Fall. Es sei denn, Sie arbeiten mit speziellen Luftreinigern oder Staubschutzgittern.
In erster Linie ist bei Allergikern wichtig, dass die Wohnung regelmäßig gesaugt wird. Denn so entsteht am wenigsten neuer Staub, der wiederum beseitigt werden muss. Denn mit der Zeit sammelt sich insbesondere in Teppichen, Matratzen, Vorhängen und anderen Textilien gerne der lästige Hausstaub. Allerdings auch das Staubsaugen selbst, mit einem falschen Staubsauger, wird für den Ein- oder Anderen Hausstauballergiker schon zu einer großen Herausforderung. Denn viele Geräte verfügen nicht über die entsprechenden Abluftfilter, so dass die aus dem Staubsauger ausgeblasene Luft die Raumluft zusätzlich belasten. Aber auch bei Ausleeren des Staubsaugerbeutels oder des Auffangbehälters kommt es bei manchen Geräten zu direktem Kontakt mit den allergieauslösenden Partikeln.
Aus diesem Grund ist es besonders für Hausstauballergiker besonders wichtig, dass richtige Gerät zu wählen.
Ganz besondners wichtig ist natürlich ein entsprechender Abluftfilter. Die besten Staubsauger für Allergiker besitzen einen Hepa Filter. Allerdings gibt es auch bei diesem Filter unterschiedlich gute Klassifizierungen. Diese sind in fünf verschiedene Kategorien eingeteilt. E10, E11, E12, H13 und H14, wobei der Staubsauger mit der Klassifizierung H14 zur Zeit der stärkste HEPA Filter ist. Er hat den höchsten Abscheidegrad von über 99,995 Prozent. In diesem Filter werden auch die mikrskopisch kleinen Staubpartikel fest gehalten, so dass optimale Vorraussetzungen für einen Hausstaubsallergiker gegeben sind.
Achten Sie aber auf eine regelmäßige Reinigung des HEPA-Filters, denn ein total verschmutzter Filter wird Ihnen beim Kampf gegen Ihre Allergie nicht weiter helfen.
Kaufkriterien im Überblick
Nun möchten wir Ihnen nochmals einen kurzen Überblick geben, worauf Sie beim Kauf eines Staubsaugers achten sollten. Denn auf dem riesigen Markt der Staubsauger wird es immer schwerer, den Überblick zu behalten. Selbst für uns ist es nicht leicht, immer die richtige Empfehlung für ein spezielles Gerät zu geben. Im Endeffekt sollten bestimmte Kriterien für die unterschiedlichen Einsatzzwecke erfüllt sein. Wie gut Sie mit dem ausgesuchten Gerät zurecht kommen, dass entscheiden ganz alleine Sie. Deshalb können wir immer nur empfehlen, testen Sie die Geräte, die für Sie in die engere Auswahl kommen. Denn nicht jeder Nutzer kommt auch mit dem selben Gerät zurecht. Wir können nur Tipps geben, worauf Sie achten sollten, um den richtigen Staubsauger mit den richtigen technischen Details für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Große Wohnungen
- Großer Aktionsradius
- der Staubbeutel bzw. Auffangbehälter sollte möglichst groß sein
- Akkulaufzeit bei batteriebetriebenen Geräten beachten
- auf die Handlichkeit und Saugleistung achten
- bei mehreren Etagen Gewicht und Größe beachten
Kleine Wohnungen

sehr gute Treppenstufenerkennung beim Eufy 11
Freie Auswahl, hier kommt es eher auf die Untergründe an.
- Handlich und leistungsstark sollte der Staubsauger sein
- Kleine, kompakte Geräte lassen sich bei Platzmangel besser verstauen
Hartböden
- auf eine umschaltbare Bodendüse oder Parkettdüse achten
- starke Saugleistung und Leistungsreduzierung
- gummierte Leichtlaufräder
- mit oder ohne Beutel, achten Sie auf die Vor- und Nachteile
- Hartbodenreinigungsklasse beim Energielabel beachten
Teppiche
- starke Saugleistung und Leistungsreduzierung
- Elektro- oder Turbodüse
- Teppichreinigungsklasse beim Energielabel beachten
- achten Sie auf das Zubehör
- Saugroboter eher ungeeignet bei hohem Flor
Staubsauger für Tierbesitzer
- spezielle Tierhaarbürsten sollten im Lieferumfang enthalten sein
- achten Sie auf einen guten Abluftfilter
- großer Staubbeutel oder Auffangbehälter
- starke Saugleistung sollte vorhanden sein
- auf eine gute Staubemissionsklasse beim Energielabel achten
Staubsauger für Allergiker
starke Saugleistung
- Staubemissionsklasse beim Energielabel beachten
- auf einen HEPA Filter achten
- besser einen Bodenstausbauger mit Beutel
- der Beutel sollte beim Herausnehmen verschließbar sein
- Reinigung des Gerätes und des Filters sind wichtig
- regelmäßiges Staubsaugen ist unablässlich
- evtl einen Wasserfilterstaubsauger wählen
Wir haben viele Geräte bisher getestet, gute, bessere und wirklich sehr gute Geräte. Die Testberichte sind immer sehr ausführlich und reichen von der technischen Ausstattung bis hin zu unseren Hartboden- und Teppichtests. Auch die Empfehlungen für die unterschiedlichen Verwendungszwecke und Nutzerempfehlungen haben wir in unseren Berichten noch näher erläutert. Lesen Sie gerne in unseren Empfehlungen und Testberichten. Wir sind sicher, dass Sie hier noch besser aufgeklärt werden und das passende Gerät für sich und Ihre Bedürfnisse finden werden.
Ein paar Top-Staubsauger zu Auswahl
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Philips FC9332/09 PowerPro Compact Bodenstaubsauger | ab 119,99 € | Testbericht - Details |
2 |
![]() |
Eufy RoboVac 11s Saugroboter | ab 179,99 € | TestberichtDetails |
3 |
![]() |
iRobot Roomba 691 & 695 | ab 205,77 € | Testbericht - Details |
4 |
![]() |
AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger mit Beutel | 225,60 € | Testbericht - Details |
5 |
![]() |
Dyson Big Ball Multifloor 2 | ab 364,99 € | Testbericht - Details |
6 |
![]() |
Dyson V10 Absolute Akku Handstaubsauger | ab 489,99 € | TestberichtAnsehen |
Keine Kommentare vorhanden