Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Welches Staubsauger Leichtgewicht ist das beste?

Hast Du es satt, beim Staubsaugen den Bodenstaubsauger ständig von Raum zu Raum und womöglich noch die Treppe hinauf und hinunter zu schleppen? Dann bist Du mit einem Staubsauger Leichtgewicht richtig beraten. Er schont Deinen Rücken, erleichtert Dir die Arbeit und lässt sich einfach gut handhaben. 

Die Auswahl an leichten Bodenstaubsaugern ist dabei größer, als Du vielleicht zunächst glauben wirst. Auch ich war von dem umfangreichen Angebot überrascht. Deshalb habe ich mir viele Bodenstaubsauger mit und ohne Beutel, die weniger als 6 Kilogramm auf die Waage bringen, einmal genauer angeschaut. Natürlich können vor allem die kompakten Handstaubsauger mit einem geringem Gewicht überzeugen.

In der untenstehenden Tabelle findest Du die Modelle, die laut meiner Recherche besonders empfehlenswert sind und längst nicht nur durch ihr vergleichsweise niedriges Gewicht überzeugen. Außerdem verrate ich Dir in diesem Artikel, worauf es ankommt, wenn Du ein Staubsauger Leichtgewicht kaufen möchtest.

In einem unserer neueren Artikel gehen wir auf das Thema ein, welche Eigenschaften ein Schrank für die Staubsaugeraufbewahrung haben sollte!

Die besten leichten Staubsauger aus unseren Tests im Vergleich

1234
AEG VX9-2-Öko 11 Unser Testsieger Rowenta Zyklonstaubsauger RO3721EA-4 Dreame T30 Akku-Staubsauger Referenzklasse 2021 Miele Classic C1 EcoLine Bodenstaubsauger (mit Beutel EEK A+, 4, 5 Liter Staubbbeutelvolumen, 550 Watt, 9 m Aktionsradius, besonders leicht 5, 8 kg inkl. dreiteiligem Zubehör) rot - 1
Modell AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger mit BeutelRowenta RO3731EA BodenstaubsaugerDreame T30 (Neo) Akku-StaubsaugerMiele Classic C1 EcoLine Bodenstaubsauger
Preis

225,60 € 289,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
inkl. gesetzlicher MwSt.

ab 568,28 €

T30 Neo Version

ab 248,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Bewertung
Beutellos
Hartbodentest bestanden
Teppichtest bestanden
ideal für Haustiere
HEPA Filter vorhanden
Saugleistung (Watt)850 Watt750 Watt550 Watt700 Watt
Betriebsgeräusch (dB)65 dB79 dB79 dB78 dB
EnergieeffizienzAAAA
Preis

225,60 € 289,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

ab 568,28 €

T30 Neo Version

ab 248,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testbericht - DetailsTestberichtTestbericht - DetailsTestbericht - Details

Die besten Staubsauger Leichtgewichte kurz vorgestellt

Für meinen großen Staubsauger Leichtgewichte Vergleich habe ich mir mehrere leichte Modelle genauer angeschaut. Dabei sind mir insbesondere die vier Bodenstaubsauger aus der Tabelle oben positiv aufgefallen.

Die Bodenstaubsauger konnten nicht nur mit ihrem niedrigen Gewicht bei mir Pluspunkte sammeln, sondern überzeugen auch mit ihrer Leistung, der Ausstattung und dem Stromverbrauch. In den folgenden Abschnitten kannst Du Dich genauer über meine persönlichen Favoriten informieren.

Testsieger: AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger mit Beutel

Mein Testsieger in puncto Staubsauger Leichtgewicht ist ganz eindeutig der AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger mit Beutel, zu dem ich auch bereits einen ausführlichen Testbericht verfasst habe. Er hat mich im Praxistest begeistert. Insbesondere die Nachhaltigkeit des Bodenstaubsaugers muss natürlich positiv hervorgehoben werden: Er besteht zu 70 Prozent aus recyceltem Kunststoff, kommt ohne PVC aus und ist bis zu 92 Prozent recycelbar. Die Bezeichnung „Öko Staubsauger“ ist daher mehr als verdient.

AEG VX9-2-Öko leichter Staubsauger

Der AEG VX9-2-Öko ist ein sehr guter und leichter Staubsauger

Trotzdem bleibt die Saugleistung hier nicht auf der Strecke: Im Vergleich zu den herkömmlichen Staubsaugern mit 2200 Watt bietet er eine größere Effizienz und verbraucht gleichzeitig weniger Strom. In meinem Test war die Staubaufnahme auf allen Böden sehr gut. Auch auf Teppichen konnte ich damit eine perfekte Sauberkeit erreichen. Obwohl die Leistung hoch ist, erweist sich der Staubsauger mit nur 65 Dezibel im Betrieb als angenehm leise.

Darüber hinaus weiß ich die einfache Handhabung bei diesem Bodenstaubsauger sehr zu schätzen: Er hat einen Komfort-Tragegriff, der gleichzeitig auch als Stoßleiste dient und daher Deine Möbel gut schützt. Mit dem AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger hast Du viel Bewegungsfreiheit, denn der Aktionsradius beträgt 12 Meter.

Insgesamt bringt der Bodenstaubsauger 5,8 Kilogramm auf die Waage. Damit gehört er unter den von mir getesteten Leichtgewichten zwar eher zu der schwereren Sorte, aber meiner Meinung nach lässt er sich trotzdem gut tragen und rückenschonend bedienen. Deshalb ist der AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger für mich der klare Testsieger in meinem Vergleich.

Rowenta RO3731EA Compact Power Cyclonic

Du wünschst Dir einen Bodenstaubsauger, der noch einmal ein ganzes Stück leichter ist? Dann schau Dir den Rowenta RO3731EA Compact Power Cyclonic genauer an. Er wiegt nämlich lediglich 3,6 Kilogramm und ist daher ein absolutes Staubsauger Leichtgewicht. Der Bodenstaubsauger ist darüber hinaus auch sehr kompakt und somit ideal für kleine Wohnungen mit wenig Platz.

Rowenta RO3731EA beutelloser Bodenstaubsauger mit Gratis Ersatz-Filterset (750 W = 2000W, hocheffizienter Filter, 3 X A-Energie-Label, Staubsauger ohne BeutelDer energieeffiziente Motor hat eine Leistung von 750 Watt, womit sich sehr gute Saugergebnisse erzielen lassen. Dieser Bodenstaubsauger kommt ohne Beutel aus. Stattdessen verfügt er über einen Staubbehälter mit einem Volumen von 1,5 Litern. Dieser Behälter lässt sich einfach und schnell entleeren und reinigen. Der Aktionsradius ist mit 8,8 Metern leider nicht so groß wie bei meinem Testsieger, aber dennoch ist für eine gute Bewegungsfreiheit und eine komfortable Handhabung gesorgt.

Sehr gut gefallen hat mir hier, dass die Möbelbürste integriert ist. Das ist zum einen ein Vorteil für die platzsparende Aufbewahrung und erspart Dir zum anderen das lästige Umstecken des Zubehörs. Der Lieferumfang ist bei diesem Modell recht umfangreich, sodass Du den Bodenstaubsauger für viele verschiedene Einsatzbereiche nutzen kannst.

Philips FC8371/09 Bodenstaubsauger Performer Compact EEK A

Auch der Philips FC8371/09 Bodenstaubsauger Performer Compact EEK A konnte mich in meinem Vergleich überzeugen. Sein Gewicht beträgt lediglich 4,2 Kilogramm, womit er nur unwesentlich mehr wiegt als der Bodenstaubsauger von Rowenta. Es handelt sich hierbei um einen Beutelstaubsauger mit einem Staubvolumen von 3 Litern. Damit die Saugleistung konstant hoch bleibt, auch wenn der Beutel langsam voller wird, ist das Gerät mit der Airflow Max Technologie ausgestattet

Der Staubsauger ist der Energieeffizienzklasse A zuzuordnen, sodass der Energieverbrauch trotz der hohen Leistung vergleichsweise gering ist. Gut gefallen hat mir bei dem Bodenstaubsauger von Philips die Hartbodenbürste, weil sie Hartböden zuverlässig und gründlich reinigt. Zudem ist im Handgriff direkt eine weiche Bürste sowie im Gerätekorpus eine Fugen-Düse integriert. Das finde ich sehr praktisch, denn dann kann kein Zubehör verlorengehen und Du musst nicht erst immer danach suchen, wenn Du es gerade brauchst. Das Umstecken der Bürsten vom Teleskoprohr ist dank dem Klicksystem auch sehr schnell und einfach erledigt.

Miele Classic C1 Jubilee EcoLine Bodenstaubsauger

Der Miele Classic C1 Jubilee EcoLine Bodenstaubsauger hat mich in meinem Vergleich zu den Staubsauger Leichtgewichten vor allem dadurch überzeugt, dass er mit seiner Leistung von 550 ein sehr stromsparendes Staubsaugen ermöglicht. Trotzdem ist die Saugleistung bei diesem Gerät sehr gut. Du kannst den Bodenstaubsauger vielseitig einsetzen, weil er über eine Universal-Bodendüse verfügt.

Er bringt mit Zubehör ein Gewicht von 5,8 Kilogramm auf die Waage. Damit gilt er meiner Auffassung nach nur noch gerade so als Staubsauger Leichtgewicht. Trotzdem ist die Handhabung bei dem Modell sehr komfortabel. Das liegt auch an der praktischen Höhenverstellung des Comfort-Teleskoprohrs. Mit einem Aktionsradius von neun Meternkannst Du den Miele Staubsauger auch für die Reinigung größerer Flächen verwenden, denn die Bewegungsfreiheit ist groß.

 

Wann gilt ein Staubsauger als Leichtgewicht?

Grundsätzlich habe ich für meinen Vergleich zu den Staubsauger Leichtgewichten vor allem die Modelle angeschaut, die weniger als 6 Kilogramm wiegen. Alles, was darüber liegt, würde ich jetzt nicht mehr unbedingt als Leichtgewicht bezeichnen. Allerdings habe ich mir ja schon einmal leichte Staubsauger für Senioren im Vergleich angeschaut und dabei festgestellt, dass es gar nicht immer nur das Gewicht ist, welches einen Staubsauger leicht oder schwer erscheinen lässt.

Es spielen auch andere Faktoren eine Rolle: Manche Bodenstaubsauger sind zwar vom Gewicht her etwas schwerer, dafür aber sehr kompakt und handlich zu tragen. Dadurch erscheinen manche Geräte mit fünf Kilogramm leichter als andere, die genauso viel wiegen. Auch der Schwerpunkt des Staubsaugers bestimmt mit, ob er beim Tragen gut ausbalanciert werden kann und beeinflusst somit das gefühlte Gewicht. Zu guter Letzt spielt auch immer die Handlichkeit eine Rolle, ob ich einen Staubsauger als leicht oder schwer empfinde. Deshalb empfehle ich Dir, eben nicht nur auf das vom Hersteller angegebene Gewicht zu achten, wenn Du ein echtes Staubsauger Leichtgewicht kaufen möchtest.

AEG VX9-2-Öko 2

Einsatzbereiche und Vorteile von Staubsauger Leichtgewichten

Die Staubsauger Leichtgewichte, die ich mir in meinem Vergleich genauer angeschaut habe, zeichnen sich natürlich in erster Linie durch die komfortable Handhabung aus. Sie sind schön leicht und lassen sich daher auch gut von Raum zu Raum tragen. Das Überwinden und Säubern von Treppen ist ebenfalls kein Problem, wenn der Staubsauger angenehm leicht und kompakt ist.

Aus diesen Gründen eignen sich die Staubsauger Leichtgewichte auch perfekt für ältere Menschen, die einfach nicht mehr die Kraft haben, einen schweren Staubsauger zu schleppen. Dasselbe gilt für jüngere Personen mit körperlichen Einschränkungen oder für Menschen mit Rückenschmerzen. Für all diese Personengruppen sind besonders leichte Staubsauger natürlich eine Bereicherung. Aber auch für alle anderen Menschen gilt: Je leichter der Bodenstaubsauger ist, desto einfacher geht der lästige Hausputz vonstatten und desto schneller hast Du die Bodenreinigung über die Bühne gebracht.

Staubsauger Leichtgewichte haben also viele Vorteile, die ich Dir in der nachfolgenden Liste noch einmal zusammengefasst habe:

  • Einfache Bedienung ohne Rückenschmerzen
  • Bequem von A nach B zu tragen
  • Ideal für die Reinigung von Treppen
  • Mit oder ohne Beutel erhältlich
  • Perfekt für Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen
  • Die Auswahl an Staubsauger Leichtgewichten ist groß

Du siehst: Es ist ganz egal, ob Du schon etwas älter bist, körperliche Einschränkungen hast oder einfach keine Lust hast, den schweren Staubsauger ständig die Treppen nach oben zu tragen, denn es gibt viele Gründe, die für die Anschaffung eines Staubsauger Fliegengewichts sprechen.

 

Niedriges Gewicht = schlechte Saugleistung?

AEG CX7-2-35FFManche Verbraucher gehen davon aus, dass ein niedriges Gewicht bei einem Staubsauger zwangsläufig mit einer schlechten Saugleistung einhergeht. Das ist aber überhaupt nicht der Fall, wie auch mein Vergleich der Staubsauger Leichtgewichte gezeigt hat. Ganz im Gegenteil: Auch unter den leichten Staubsaugern gibt es genauso wie bei den schweren Modellen sowohl leistungsstarke als auch etwas schwächere Modelle.

Das Gewicht eines Bodenstaubsaugers hängt zunächst einmal von dem verwendeten Material ab. Wurden leichte oder schwere Kunststoffe verwendet? Wurde viel Metall verarbeitet? Diese Aspekte beeinflussen das Gewicht natürlich enorm. Dabei müssen auch leichte Materialien die Saugleistung nicht unbedingt beeinträchtigen oder gar für eine minderwertige Qualität sorgen. Darüber hinaus ist es vor allem das Zusammenspiel der Motorleistung und der Düsenkonstruktion, welches die Saugleistung maßgeblich mitbestimmt. Lass Dich also nicht von dem Irrglaube täuschen, dass ein hochwertiger und leistungsstarker Staubsauger unbedingt entsprechend schwer sein muss. Auch Staubsauger Leichtgewichte können viel Power haben!

 

Staubsauger Leichtgewicht kaufen – worauf Du achten solltest

Ich habe Dir ja oben einige Staubsauger Leichtgewichte vorgestellt, die mich besonders überzeugt haben. Wenn darunter nicht das passende Modell für Dich dabei ist, helfe ich Dir dennoch gern bei der Auswahl eines Staubsaugers, der nicht nur leicht, sondern auch leistungsstark und komfortabel zu handhaben ist.

Die einzelnen leichten Staubsauger können sich nämlich sehr voneinander unterscheiden. Dabei ist die Auswahl so groß, dass es vielen Interessenten schwer fällt, die Spreu vom Weizen zu trennen. Ich empfehle Dir daher, erst einmal mehrere Modelle in der entsprechenden Gewichtsklasse auszusuchen und in die engere Auswahl zu ziehen, um sie miteinander zu vergleichen. Dabei solltest Du auf die folgenden Aspekte achten:

Welche Staubsauger-Art soll es sein?

Zunächst einmal ist es wichtig, Dich für eine Staubsauger-Art zu entscheiden. Grundsätzlich hast Du unter den Fliegengewichten die Wahl zwischen Bodenstaubsaugern mit Beutel und ohne Beutel. Beutelstaubsauger sind dabei die Klassiker. Sie stehen für eine hohe Saugleistung. Bedenke aber, dass durch die regelmäßig notwendigen Beutelwechsel Folgekosten entstehen. Sauger ohne Beutel werden immer beliebter, denn sie sind umweltfreundlich und verursachen keine Folgekosten. Allerdings muss der Auffangbehälter regelmäßig entleert und gereinigt werden, was viele Menschen als nicht besonders komfortabel empfinden. Darüber hinaus kann in dem Behälter meist weniger Schmutz gesammelt werden als in einem Staubsaugerbeutel.

Miele S8340 - leichter Staubsauger

Weitere Alternativen, die ich hier nur der Vollständigkeit halber erwähnen möchte, weil ich sie für meinen Vergleich nicht berücksichtigt habe, sind Handstaubsauger und Akku-Staubsauger. Gerade Handstaubsauger sind natürlich sehr leicht, aber ihr Staubauffangvolumen ist gering und sie sind auch nicht so leistungsstark wie Bodenstaubsauger. Dasselbe gilt für Akku-Staubsauger: Die Laufzeit ist vergleichsweise gering und meist reicht die Leistung auch nicht an die der strombetriebenen Varianten heran. Deshalb habe ich diese beiden Staubsauger-Arten für meinen Vergleich der Staubsauger Fliegengewichte auch außenvorgelassen. Ich wollte mich explizit auf die Bodenstaubsauger konzentrieren, die ein geringes Gewicht mit einer hohen Leistung kombinieren.

Eine hohe Saugleistung ist wichtig

Die Saugleistung ist natürlich das ausschlaggebende Argument beim Kauf eines neuen Staubsaugers. Wie bereits erwähnt, hängt die Reinigungsleistung dabei keinesfalls mit dem Staubsauger-Gewicht zusammen. Auch ein leichter Sauger kann Dir also eine hervorragende Saugleistung bieten.

Achte beim Kauf nicht nur auf eine möglichst hohe Wattzahl. Diese garantiert Dir nicht zwangsläufig eine gute Saugkraft, sondern eher einen hohen Stromverbrauch. Wichtig ist ein gutes Zusammenspiel aus Rohr- und Düsenkonstruktionsowie Motorleistung. Um als Laie einen saugstarken, aber dennoch leichten Staubsauger zu finden, lies am besten die Testberichte zu den verschiedenen Modellen.

Gutes Filtersystem

Dyson Big Ball Multifloor 2 - 15

Dyson HEPA Filter – für Allergiker geeignet

Wichtig für eine saubere Umgebung ist nicht nur, dass der Staubsauger viel Schmutz aufnehmen kann, sondern auch, dass der Staub nicht wieder in die Luft gelangt. Dies wird mit einem hochwertigen Filtersystem realisiert.

Der Hauptfilter reinigt zunächst die Luft von den Schmutzpartikeln und ist daher maßgeblich für die eigentliche Funktion verantwortlich. Der Abluftfilter hingegen trägt dazu bei, dass der Staub wirklich im Staubsauger verbleibt und nicht wieder an die Umgebung abgegeben wird.

Falls Du Allergiker bist, solltest Du ein Modell mit einem speziellen HEPA-Filter wählen. Ein solcher Filter reinigt die Luft auch von feinsten Partikeln, sodass selbst Allergene nicht wieder an die Abluft gelangen können. Außerdem gibt es noch einen Motorfilter, der zur Langlebigkeit des Staubsaugers beiträgt.

Gute Handhabung

Der letzte Punkt, der Deine Auswahl auf jeden Fall beeinflussen sollte, ist die Handhabung. Natürlich hast Du mit einem leichten Staubsauger schon einmal eine gute Voraussetzung für eine einfache und unkomplizierte Bedienbarkeit geschaffen. Aber: Wie meine langjährige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Staubsauger-Modellen gezeigt hat, ist es eben nicht nur das Gewicht, das die Handhabung eines Staubsaugers beeinflusst.

Wichtig ist beispielsweise auch das Stromkabel. Wenn es zu kurz ist, musst Du andauernd das Kabel von der Steckdose abziehen und an einer neuen Dose anstecken. Glaub mir, auf Dauer ist das sehr nervenaufreibend! Ist das Kabel hingegen so lang, dass Du damit auch einen großen Raum in einem Rutsch staubsaugen kannst, bist Du auch viel schneller mit der Arbeit fertig.

Achte darauf, dass die Staubsauger-Räder leichtgängig sind. Es macht wirklich keinen Spaß, stark an dem Gerät ziehen zu müssen, damit es sich hinter Dir herbewegt. Praktisch ist ein Teleskopsaugrohr, damit Du auch schwer zugängliche Bereiche gründlich sauber halten kannst. Ich empfehle immer gerne Modelle mit Bedienelementen am Griff. Dann musst Du Dich nämlich nicht jedes Mal erst bücken, wenn Du eine Einstellung verändern willst. Ein ergonomischer Tragegriff erleichtert es Dir außerdem, den Staubsauger die Treppe nach oben zu tragen.

Besonders einfach zu Handhaben sind übrigens Zyklonstaubsauger. Klicke auf den farblich markierten Link um zu unseren Zyklonstaubsauger Test zu gelangen!

Bekannte Hersteller für Staubsauger Leichtgewichte

Es gibt etliche bekannte Hersteller, die hochwertige und leistungsstarke Staubsauger mit einem geringen Gewicht im Angebot haben. Dazu gehören vor allem:

  • AEG
  • Miele
  • Rowenta
  • Philips
  • Siemens

AEG

Der Name AEG ist Dir sicher ein Begriff. In Deutschland ist diese Marke für Zuverlässigkeit, Qualität und Langlebigkeit bekannt. Die AEG Staubsauger werden seit 1994 in Schweden von der Electrolux-Gruppe produziert und vertrieben. Zu diesem Zeitpunkt sicherte sich Electrolux die Lizenz, um etliche AEG Produkte zu vertreiben.

Neben Staubsaugern betrifft das auch viele andere Haushaltsgeräte. Nichtsdestotrotz können mich die AEG Staubsauger in meinen Tests und Vergleichen oftmals überzeugen, sodass ich diese Geräte meist gern weiterempfehle. Auch in puncto Staubsauger Fliegengewichte hat AEG passende Modelle zu bieten.

Miele

Die Geräte der Marke Miele solltest Du Dir unbedingt genauer anschauen, wenn Du auf der Suche nach einem leichten und komfortablen Staubsauger bist. In diesem Bereich hat die bekannte und renommierte Marke nämlich Einiges zu bieten.

Neben leichten Bodenstaubsaugern gehören auch Handstaubsauger, Saugroboter und Wischsauger zum Angebot. In meinen Testberichten können die Staubsauger von Miele immer gut abschneiden, sodass Du mit einem Gerät dieser Marke eigentlich keinen Fehler machen kannst.

Rowenta Zyklonstaubsauger RO3721EA-4

Rowenta

Das Unternehmen Rowenta wurde 1884 gegründet. Heute bietet es viele Haushaltsgeräte wie etwa Kaffeemaschinen, Toaster, Bügeleisen und Staubsauger an. In meinen Tests erweisen sich die Rowenta Staubsauger stets als robust und überzeugen dabei mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch das Design der Geräte ist meist sehr ansprechend.

Zum Sortiment gehören leichte Staubsauger mit und ohne Beutel ebenso wie etwas schwerere Modelle. Die beutellosen Geräte arbeiten dabei mit der bekannten Cyclone-Technologie. Auch Handstaubsauger, Dampfreiniger und Saugroboter sind im Angebot von Rowenta zu finden.

Philips

Der Elektronikkonzern Philips ist heute der weltweit größte seiner Art. Gegründet wurde das Unternehmen ursprünglich am 15. Mai 1891 mit dem Ziel, Glühlampen herzustellen. Schnell expandierte das Familienunternehmen jedoch. Auch Ersatzröhren, Netzanschlussgeräte, Gleichrichter und Lautsprecher wurden in das Sortiment aufgenommen. Wenig später entschloss Philips sich, als vielseitiger Anbieter für innovative Technologien und Elektrogeräte durchzustarten.

Der erste Staubsauger wurde serienmäßig im Jahr 1955 produziert. Darauf folgten natürlich viele weitere Modelle, die bis heute bei den Verbrauchern auf Begeisterung stoßen. In meinen Tests finde ich ebenfalls meist nicht viel an den Philips Staubsaugern auszusetzen: Sie haben auf unterschiedlichen Oberflächen eine gute Saugkraft und überzeugen durch eine einfache Handhabung. Außerdem eignen sie sich wegen der clever durchdachten Luftfilterung auch gut für Dich, wenn Du Allergiker bist. Philips hat ein paar leichte Staubsauger im Sortiment, sodass es sich für Dich auf jeden Fall lohnt, Dir das Angebot dieser Marke genauer anzusehen.

Siemens

Wenn ich an die im Jahre 1847 gegründete Marke Siemens denke, fallen mir zuerst Begriffe wie „qualitativ hochwertig“, „leistungsstark“ und „langlebig“ ein. In meinen Testberichten schneiden die Bodenstaubsauger und Handstaubsauger von Siemens nämlich in aller Regel gut ab. Daher wundert es mich nicht, dass der Marktanteil der Siemens Staubsauger mittlerweile recht hoch ist.

Neue Modelle fallen mir immer wieder mit ihren technischen Innovationen ins Auge. Es gibt Spezialmodelle für Allergiker und natürlich auch einige extra leichte Geräte. Besonders empfehlenswert finde ich die Bodenstaubsauger von Siemens. Zum Angebot gehören aber auch solide Akku- und Handstaubsauger sowie natürlich das passende Staubsaugerzubehör.

 

Zusammenfassung: Leistungsfähige Staubsauger Leichtgewichte werden immer beliebter

Insgesamt komme ich in meinem Vergleich der leichten Staubsauger zu dem Schluss, dass diese Modelle bei Verbrauchern zunehmend beliebter werden. Das ist auch definitiv nachvollziehbar! Wer schleppt schon gerne mühsam einen schweren Bodenstaubsauger die Treppe nach oben? Ich zumindest habe darauf keine Lust und ich habe weder körperliche Einschränkungen noch würde ich mich zur älteren Generation zählen. Daher ist es eigentlich kein Wunder, dass die genannten Personengruppen in erster Linie auf das Gewicht achten, wenn sie sich einen neuen Bodenstaubsauger als Leichtgewicht kaufen.

Wie mein Vergleich zeigt, gibt es ja glücklicherweise einige Staubsauger Fliegengewichte, die trotz ihres geringen Gewichts eine hervorragende Saugkraft bieten und auch sonst in jeder Hinsicht überzeugen. Wenn Du beim Kauf auf die von mir genannten Aspekte achtest und Dich für ein Modell eines renommierten Herstellers entscheidest, spricht jedenfalls nichts dagegen, ganz bewusst einen leichten Staubsauger zu kaufen.


Ähnliche Beiträge

Staubsaugerbeutel entsorgen: worauf Du achten solltest

Staubsaugerbeutel entsorgen

Sie sind leistungsstark, praktisch und umweltfreundlich: Beutellose Staubsauger sind auf dem Vormarsch! Aber nach wie vor erfreuen sich auch klassische Beutelstaubsauger bei den Verbrauchern einer großen Beliebtheit. Sie überzeugen besonders mit einer hohen Saugkraft und einer einfachen Handhabung.  Das einzige Manko: Die vollen Staubsaugerbeutel müssen beim Beutelstaubsauger natürlich wie Tintenpatronen regelmäßig gewechselt werden. Das bedeutet […]

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]

Wie entfernt man am besten Asche aus Kaminen, Grills und Co.?

Aschesauger

Feuer sorgt für eine wohlige Wärme, weshalb es bei Kaminen und Grills gern zum Einsatz kommt. Allerdings entsteht dadurch ein Abfallprodukt: Asche. Wie man sie am besten entfernen kann und was man hinsichtlich der Entsorgung beachten sollte, zeigt dieser Artikel.   So entfernt man Asche richtig Für die Entfernung der Asche aus Kaminen und Grills […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *