Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Die wichtigsten Eigenschaften beim Staubsauger

Die Frage nach den wichtigsten Eigenschaften beim Staubsauger ist nicht pauschal einheitlich zu beantworten. Denn jeder Nutzer stellt andere Ansprüche an seinen Staubsauger, hat andere Untergründe und andere Räumlichkeiten. Und für jedes dieser Argumente ist eine andere Staubsaugerart zu empfehlen.

BeutelstaubsaugerDer Staubsauger ist eines der (bei mir neben der Kaffeemaschine) wichtigsten Haushaltsgeräte die fast täglich genutzt werden.  Und genau aus diesem Grunde sollte der Staubsauger  handlich, praktisch, einfach zu bedienen und funktional sein. Und das egal für welches Gerät Sie sich entscheiden.

Dank des technischen Fortschrittes haben sich Staubsauger in den letzten Jahren stetig weiter entwickelt und so können diese Geräte heute wesentlich mehr, als nur den Staub und Schmutz vom Fußboden saugen.

Welche Eigenschaften sind für den handlichen Umgang mit dem Staubsauger notwendig?

Mir fallen hierzu einige Dinge ein, auf die Sie beim Kauf Ihres neuen Staubsaugers unbedingt achten sollten um Ihr neues Gerät nicht nach kürzester Zeit zu verfluchen:

  1. Der Staubsauger sollte für Ihre Böden optimal sein. Achten Sie immer auf das Energielabel, denn dieses sagt viel über den Staubsauger aus. Von der Teppichreinigungsklasse über die Hartbodenreinigungsklasse bis hin zu Energieeffizienz und Geräuschpegel.
  2. Das Staubsaugerrohr sollte auf den jeweiligen Benutzer anpassbar sein. Hierzu ist ein in der Höhe verstellbares Teleskoprohr wichtig, denn z.B. ist für kleine Menschen ein komplett ausgezogenes Teleskoprohr äußerst ungünstig.
  3. Das Gewicht des Staubsaugers sollte händelbar sein. Wer mehrere Etagen zu reinigen hat, wird sich über das eine oder andere Kilo Gewicht sicherlich freuen.
  4. Die einfache Bedienung ist wichtig. Zu viele Sondereinstellung können manchmal eher verwirrren, anstatt bei der Bedienung hilfreich zu sein.
  5. Zu den wichtigsten Eigenschaften beim Staubsauger gehört auch die problemlose Entleerung des Staubsaugerbeutels. Er sollte einfach zu entfernen und zu wechseln sein. Eine Staubbeutelwechselanzeige ist ebenfalls sehr praktisch.
  6. Der Staubsauger sollte in der Saugleistung verstellbar sein, und am besten sollte dies am Griff einstellbar sein. So müssen Sie sich nicht bücken und jedes Mal das Saugen unterbrechen.
  7. Das mitgelieferte Zubehör sollte ausreichend für Ihre Zwecke sein, wie etwa die Polsterdüse, die Fugendüse sowie Turbobürste und evtl. eine Elektrobürste. Ganz nach Ihren individuellen Ansprüchen.
  8. Staubsaugerbeutel sollten gut zu bekommen sein und Ersatzteile leicht zu beschaffen. Auch für eine evtl. Reparatur sollte eine Anlaufstelle vorhanden sein.

Die Saugeffizienz

Die Zeiten, in denen die Käufer den Herstellern diesen Trugschluss abgenommen haben ist längst vorbei. Der Gesetzgeber hat der Produktion von stromfressenden Geräten im Jahr 2014 den Gar aus gemacht mit der Einführung des Energielabels. Denn seit dieser Zeit dürfen in der EU nur noch Staubsauger verkauft werden, deren Watt Leistung höchsten bei 1600 liegt.  Ab September 2017 wird dieser Höchstwert sogar noch weiter gesenkt: Die Watt-Leistung darf ab diesem Zeitpunkt bei maximal 900 Watt liegen. Somit mussten die Hersteller eine bessere Effizienz bei den Geräten erreichen. Dies gelang in erster Linie durch eine bessere Abstimmung der einzelnen Teile des Staubsaugers (Dichtungen, Düse, Schlauch, Motor etc) auf einander.

Welcher Staubsauger für welchen Boden?

Sie sollten bei der Qual der Wahl darauf achten, dass Ihr neuer Staubsauger auch perfekt für Ihre Böden geeignet ist. Grundlegend eignen sich Bodenstaubsauger für großflächige Bereiche wie Holzböden und Teppiche. Kleinere Flächen können auch gut mit einem Handstaubsauger gereinigt werden. Dieser hat allerdings im Vergleich zu seinem großen Bruder weniger Leistung und ein geringeres Fassungsvermögen für die Staubaufnahme. Der Inhalt dieses Gerätes muss dann wesentlich öfters geleert werden, als bei einem Bodenstaubsauger. Wenn der kleine Helfer jetzt noch Staubbeutel nutzt, dann kann das zu ziemlich teuren Folgekosten führen.

In Sachen Mobilität kann das kabelgebundene Gerät dem kleinen Handstaubsauger aber nicht das Wasser reichen. Aber Mobilität alleine macht noch keinen guten Staubsauger aus. Für die Böden in der Wohnung reicht meist der schwache Motor des Handstaubsaugers nicht aus. Wer mit richtig viel Saugkraft saugen will, der sollte sich auf jeden Fall für einen Bodenstaubsauger entscheiden. Der Handstaubsauger ist dann allerdings wunderbar als Zweitgerät, z.B. für die Autoreinigung oder die Treppenreinigung geeignet. Denn hier ist der schwere Bodenstaubsauger äußerst ungünstig.

Die wichtigsten Eigenschaften beim Staubsauger für

1. Teppichböden

Die wichtigsten Eigenschaften beim Staubsauger für Teppichböden ist die Saugkraft. Hier sollten Sie sich nicht von der Wattzahl beeindrucken lassen, denn diese ist nicht alleine ausschlaggebend für eine gute Saugeffizienz. Beim Teppich kommt es eher auf die Düse an. Eine gute Elektrobürste, die von einem separaten Motor angetrieben wird ist hier das Optimum. Denn die Elektrobürste kämmt den Teppich durch und holt so auch tief sitzenden Schmutz aus den Fasern.  Da nicht jeder Teppich die gleiche Florhöhe besitzt, sollten Sie beim Kauf der Elektrobürste darauf achten, dass sich diese in der Höhe verstellen lässt. Wer beispielsweise einen Hochflorteppich mit einer flachen Elektrobürste reinigen will, dem kann es passieren, dass der Flor verletzt wird und sich in der Elektrobürste verheddert. Auch die Regulierung der Saugleistung ist für unterschiedliche Teppiche äußerst wichtig. Nur so können Sie den Ansprüchen Ihres Teppichs gerecht werden.

2. Parkett

Einen empfindlichen Parkettboden zu reinigen ist nicht bei jedem Staubsauger eine Glanzleistung. Denn manche Geräte können der empfindlichen Oberfläche sogar Kratzer oder andere Schäden zufügen. Aus diesem Grund sollten Sie bereits beim Kauf auf ein Gerät setzen, welches Ihrem hochwertigen Fußboden nicht schadet. Sie sollten darauf achten, dass der Aufsatz der Düse mit einem Kranz aus Naturhaar ausgestattet ist. Die Bürstenfunktion sollte ausfahrbar sein und der Sauger sollte eine hohe Saugeffizienz haben. Denn ein Gerät mit einer schwachen Leistung saugt den Schmutz beim ersten Durchgang meist nicht richtig auf. Der Dreck bleibt unter der Bürste liegen und somit wird der Boden zerkratzt.

Auch die Rollen des Staubsaugers sind wichtig und sollten vor dem Kauf näher betrachtet werden. In zu weiche Rollen könnten sich Sand oder feine Steine festsetze. Wird der Sauger dann über den Boden gerollt, kann auch dies Kratzer im Parkett verursachen. Härtere Rollen wären hier von Vorteil.

3. Fliesen

Für den unempfindlichsten Hartboden kann im Prinzip jedes Gerät gewählt werden. Allerdings gibt es für den Fliesenboden eine wirklich erleichternde Hilfe was die Bodenreinigung angeht. Den Dampfsauger. Denn dieser saugt den Boden und wischt diesen gleichzeitig hygienisch rein ohne den Zusatz von chemischen Reinigungsmitteln. Einfach mit der Kraft und der hohen Temperatur des Dampfes. Der Dampfsauger schafft auch die Beseitigung wirklich hartnäckiger Verunreinigungen.  Und nach der Reinigung saugt der Dampfsauger das Wasser in den Schmutzwasserbehälter ab. Somit haben Sie zwei Arbeitsgänge mit einem Gerät erledigt und können sich nach der Arbeit über einen glänzenden und hygienisch reinen Fußboden freuen.

Eine weitere Alternative für den perfekten Staubsauger für Fliesen ist der Saugroboter oder der Wischroboter. Beide Geräte erledigen die Fußbodenreinigung komplett selbstständig. Die kleinen Haushaltsfeen können auch arbeiten während Sie nicht einmal zu Hause sind. Dank der Programmierung kann der Arbeitsbeginn einfach eingegeben werden und schon beginnt der Roboter mit seiner Arbeit.  Der Wischroboter ist im Prinzip eine Erweiterung des Saugroboters. Dieses Gerät saugt wischt und trocknet den Boden in unterschiedlichen Arbeitsschritten. Hier muss lediglich der Frischwasserbehälter mit Wasser gefüllt werden und nach getaner Arbeit der Schmutzwasserbehälter entleert werden.

Allergiker

Die wichtigsten Eigenschaften beim Staubsauger für Allergiker ist  der HEPA Filter und eine gute Saugleistung. Die gute Saugleistung sorgt dafür, dass der Staub nicht verwirbelt wird, sondern umgehend in den Schmutzbehälter oder den Staubsaugerbeutel gesaugt wird. Der gute HEPA Filter lässt die Schmutzpartikel im Sauger und gibt sie nicht wieder mit der Abluft in die Raumluft ab. Doch achten Sie hier auf eine gute Klassifizierung des HEPA Filters. Denn hier gibt es große Unterschiede. Für HEPA Filter sind vor allem die Filterklassifizierungen E10, E11, E12, H13 und H14 wichtig. Je höher die Klassifizierung ist, desto sauberer ist die Luft, wenn sie den Staubsauger wieder verlässt.

Tierbesitzer

Auch Tierbesitzer sollten auf einen guten HEPA Filter setzen. denn Bakterien, Milben und Tierhaare sollten gut aus der Abluft ausgefiltert werden. Evtl. sollten Tierbesitzer auch auf einen Dampfsauger setzen, denn durch die Hohe Grad-Zahl, mit der das Wasser auf den Boden gedampft wird, wird jegliches Ungeziefer das die Tiere mit ins  Haus gebracht haben, abgetötet.

Zu den wichtigsten Eigenschaften beim Staubsauger gegen Tierhaare zählt auch die gute Saugeffizienz. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Turbinendüse, die speziell für das Entfernen der Tierhaare konzipiert wurde. Denn Tierhaare aus dem Teppich zu saugen ist wahrscheinlich die Königsdisziplin der Staubsauger. Eine gute Turbinendüse schafft die Tierhaare problemlos aus Teppichen und auch aus Polstermöbeln.

Der Saugbehälter bzw. der Staubsaugerbeutel sollte ein großes Volumen haben, da die Tiere vor allen Dingen in den Fellwechselzeiten im Frühjahr und im Herbst sehr viele Haare verlieren. Bei einem zu kleinen Beutel muss dieser oft gewechselt werden, was eine sehr kostspielige Angelegenheit werden kann.


Ähnliche Beiträge

Welche Neuheiten gibt’s 2023 bei den beutellosen Staubsaugern?

beutellose Staubsauger Neuheiten

Beutellose Staubsauger haben sich in den letzten Jahren einen festen Platz in vielen Haushalten erobert. Der Grund dafür ist einfach: Sie kombinieren Praktikabilität mit Effizienz und vermeiden dabei den ständigen Kauf und Wechsel von Staubsaugerbeuteln. Mit der Zeit haben Hersteller kontinuierlich an der Perfektionierung dieser Geräte gearbeitet, um den Bedürfnissen moderner Nutzer gerecht zu werden. […]

Staubsaugerbeutel entsorgen: worauf Du achten solltest

Staubsaugerbeutel entsorgen

Sie sind leistungsstark, praktisch und umweltfreundlich: Beutellose Staubsauger sind auf dem Vormarsch! Aber nach wie vor erfreuen sich auch klassische Beutelstaubsauger bei den Verbrauchern einer großen Beliebtheit. Sie überzeugen besonders mit einer hohen Saugkraft und einer einfachen Handhabung.  Das einzige Manko: Die vollen Staubsaugerbeutel müssen beim Beutelstaubsauger natürlich wie Tintenpatronen regelmäßig gewechselt werden. Das bedeutet […]

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *