Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Wie entfernt man am besten Asche aus Kaminen, Grills und Co.?

Feuer sorgt für eine wohlige Wärme, weshalb es bei Kaminen und Grills gern zum Einsatz kommt. Allerdings entsteht dadurch ein Abfallprodukt: Asche. Wie man sie am besten entfernen kann und was man hinsichtlich der Entsorgung beachten sollte, zeigt dieser Artikel.

 

So entfernt man Asche richtig

Für die Entfernung der Asche aus Kaminen und Grills haben sich besonders zwei Tools als hilfreich herausgestellt: der Handfeger und der Aschesauger. Zweiteres ist besonders effektiv und einfach in der Handhabung. Mit einem Aschesauger wird der Kamin schnell wieder sauber. Spezielle Aschesauger findet man auf Seiten wie praktiker.de. Hier gibt es eine breite Auswahl an verschiedenen Modellen, die sich für unterschiedliche Einsatzbereiche eignen.

Zusätzlich greifen viele zu einer Bürste, um die Ofenrohre auszuputzen. Hier lagern sich ebenfalls oft Ruß und Asche ab. Um den Kamin oder Grill wieder richtig schön sauber hinzubekommen, ist das essenziell.

Auch an die Außenseite kann Asche gelangen. Hier kann man einen gewöhnlichen Staubsauger mit Bürstenaufsatz zur Hand nehmen – oder eben den Aschesauger. Bei geringen Verschmutzungen eignet sich auch ein feuchtes Tuch.

Kaminofen und Grill reinigen: Darum ist es so wichtig

Es ist essenziell, regelmäßig Asche aus Kamin und Grill zu entfernen. Das erhöht nicht nur die Sauberkeit und sorgt für eine gute Funktion, da eine bessere Verbrennung möglich ist. Auch die Lebensdauer wird dadurch erhöht. Wer besonders lange etwas von einem Gerät haben möchte, sollte sich somit mit der richtigen Wartung beschäftigen.

Ein sauberer Kamin oder ein sauberer Grill erzeugen zudem eine ansprechende Optik. Immerhin möchte man nicht neben einem schmutzigen Kamin im Wohnzimmer entspannen und auch das Essen von einem Grill, der noch voller Asche und Schmutz ist, erweist sich als weniger angenehm. Es gibt somit viele Gründe, aus denen die Reinigung sinnvoll ist.

Wichtige Tipps zur Reinigung

Bevor es an das Entfernen der Asche oder die Reinigung geht, sollt der Kamin oder Grill vollständig ausgekühlt sein. Zudem sollte man das Gerät ausschalten. Dies dient der eigenen Sicherheit. Übrigens gilt das nicht nur dann, wenn man Asche entfernt, sondern auch dann, wenn man einen Kamin von außen reinigt.

Wer eine vollständige Reinigung vornehmen will, beginnt am besten im Innenbereich und arbeitet sich dann nach außen vor. Immerhin befindet sich die Asche, welche als Erstes entfernt werden sollte, innen.

Wie häufig man Grill und Kamin von Asche befreien und reinigen sollte, hängt von der Art und Intensität der Nutzung ab. Wer die Geräte häufiger verwendet, muss sie auch öfter putzen. Als Faustregel gilt jedoch, dass jährlich eine Grundreinigung vorgenommen werden sollte. Der Aschekasten hingegen muss in den meisten Fällen einmal in der Woche entleert werden. Ist der Kamin oder Grill besonders häufig im Einsatz, kann es sein, dass man ihn auch zweimal wöchentlich entleeren muss.

Aschesauger für Baustaub nicht geeignet

Asche richtig entsorgen: Das sollte man beachten

Wie die Statistik zeigt, sind Kaminöfen in Deutschland mehr und mehr im Vormarsch. Sie sorgen für eine angenehme Wärme und tragen damit zur Entspannung im Wohnraum bei. Dennoch kommen immer wieder Fragen auf, wenn es um die Entsorgung der Asche geht. Wie entsorgt man sie also richtig?

Entnimmt man Asche aus einem Kamin oder Grill, sollte diese in der Restmülltonne landen. In der Wertstofftonne hat sie hingegen nichts zu suchen. Früher gab es die spezielle Aschetonne, die man mancherorts noch kennt. Sie bestand aus Metall und das aus gutem Grund. War Asche noch warm, konnte sie sich in der Metalltonne nicht entzünden und Schaden anrichten.

Daher ist es heute essenziell, mit der Entsorgung so lange zu warten, bis die Asche vollständig ausgekühlt ist. Selbst warme Asche kann noch einen Brand verursachen. Besser ist es, absolut sicherzugehen und abzuwarten, bis keinerlei Gefahr mehr besteht.

Am besten tut man dies, indem man die Asche aus dem Feuerraum entnimmt und anschließend 48 Stunden lang in einem geeigneten Behältnis wie einem Eimer aus Metall lagert. In der Folge kann die Asche in einen Müllbeutel umgefüllt werden, um eine unnötige Staubentwicklung zu verhindern.

Die Rückstände im Aschebehälter können nun mit dem Aschesauger entfernt werden, wenn auch der Brennraum gereinigt wird. So macht man bei der Entsorgung nichts falsch und kann sich über einen sauberen Kamin freuen. Das gleiche Prozedere gilt im Übrigen auch für Grills und Co.


Ähnliche Beiträge

Welche Neuheiten gibt’s 2023 bei den beutellosen Staubsaugern?

beutellose Staubsauger Neuheiten

Beutellose Staubsauger haben sich in den letzten Jahren einen festen Platz in vielen Haushalten erobert. Der Grund dafür ist einfach: Sie kombinieren Praktikabilität mit Effizienz und vermeiden dabei den ständigen Kauf und Wechsel von Staubsaugerbeuteln. Mit der Zeit haben Hersteller kontinuierlich an der Perfektionierung dieser Geräte gearbeitet, um den Bedürfnissen moderner Nutzer gerecht zu werden. […]

Staubsaugerbeutel entsorgen: worauf Du achten solltest

Staubsaugerbeutel entsorgen

Sie sind leistungsstark, praktisch und umweltfreundlich: Beutellose Staubsauger sind auf dem Vormarsch! Aber nach wie vor erfreuen sich auch klassische Beutelstaubsauger bei den Verbrauchern einer großen Beliebtheit. Sie überzeugen besonders mit einer hohen Saugkraft und einer einfachen Handhabung.  Das einzige Manko: Die vollen Staubsaugerbeutel müssen beim Beutelstaubsauger natürlich wie Tintenpatronen regelmäßig gewechselt werden. Das bedeutet […]

Plissee reinigen – oder ein Neues anbringen: Tipps und Tricks zur Pflege und Reinigung

Plissee Reinigung

Plissees sind eine beliebte und vielseitige Form der Fensterdekoration. Sie bieten nicht nur eine effektive Möglichkeit, Licht und Sicht zu regulieren, sondern sind auch äußerst dekorativ und können das Ambiente eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Doch wie bei allen textilen Produkten benötigen Plissees regelmäßige Pflege und Reinigung, um ihre Schönheit und Funktionalität zu erhalten. In diesem […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *