Skip to main content

Testberichte: über 450 Staubsauger & Saugroboter auf unserer Teststrecke im Vergleich

Worauf bei Parkett wischen mit Wischroboter und Staubsauger achten?

Laminat und Parkett vermitteln einen edlen Bodenbelag. Damit es auch so bleibt, ist natürlich die Reinigung und Pflege wichtig. Dabei stellt die Empfindlichkeit der Oberflächen spezielle Ansprüche an die Geräte und die Vorgehensweise. Denn wer Schmutz falsch entfernt kann die Oberflächen beschädigen und das Gegenteil des Gewünschten erreichen. Beim Parkett wischen ist sorgfältig und mit Bedacht vorzugehen, da auch das Wasser schnell mehr schaden als nützen kann. Versiegelte Oberflächen zeigen sich als widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Fehler bei der Behandlung. Wir geben einige Tipps, damit das Parkett wischen auch erfolgreich klappt.

Hohe Saugkraft auch bei Parkett und Laminat?

Auf glatten Flächen überzeugen Staubsauger in der Regel immer, da der Saugstrom des Staubsaugers sich mit voller Wirkung entfalten kann. Auf Teppichen sieht das ganz anders aus, da hier der Schmutz tief zwischen den Teppichfasern liegt und heraufgesaugt werden muss. Zudem zerstreuen und verwirbeln die Teppichfasern den Luftstrom, sodass massiv an Wirkung verloren geht. Deswegen empfehlen wir zu dem Teppichsaugen immer Staubsauger mit hoher und effizienter Saugkraft. Dadurch lassen sich die meisten Probleme ausgleichen.

Auf glatten Flächen wäre das nicht zwingend notwendig, zum Parkett wischen oder Saugen schon. Parkett oder Laminat hat Fugen, in denen der Schmutz ebenfalls versinken kann. Dass alleine macht schon die höhere Saugkraft gegenüber anderen glatten Hartböden erforderlich. Aber es gibt noch einen weiteren Punkt. Oft besteht der Schmutz in Wohnungen nicht alleine aus leichtem Staub, sondern zudem aus schwereren Schmutzteilchen wie zum Beispiel Sand oder sogar kleinen Steinchen. Damit auch diese durch die Saugkraft angehoben und eingesaugt werden, bedarf es auch einer hohen Saugleistung. Natürlich wird auch ein schwächerer Staubsauger den größten Teil der gröberen Verschmutzungen einsaugen, aber eben nicht restlos. Erst beim zweiten oder dritten Darüberfahren ist alles weg. Das bedeutet, der Staubsauger schiebt die Partikel zwei- oder dreimal über das Parkett, bevor sie keinen Schaden mehr anrichten können. Unter dem Staubsauger wirkt der Schmutz dann oft wie Schleifpapier und produziert Kratzer in den Oberflächen.

EcoVacs Deebot Ozmo 930-Wischroboter auf Parkett

Die richtigen Räder

Ein weiteres Problem können Räder bzw. Rollen der Staubsauger darstellen. Fast jeder Staubsauger (Ausnahme Handstaubsauger) fängt einen Großteil seines Gewichtes mit Rollen oder Rädern ab. Das trifft auf Boden und Stielstaubsauger zu, bei Saugrobotern sogar zu 100 %. Diese Kontaktfläche zwischen Staubsauger und Bodenoberfläche stellt das Problem dar. Kleine Räder zum Beispiel neigen schneller zum Blockieren als es bei einem größeren Radumfang oder Durchmesser der Fall ist. Kleine Steinchen werden von kleinen Rädern nicht immer überrollt, sondern verkeilen sich gerne. Dann werden sie einfach von dem Rad vor sich hergeschoben, was natürlich Kratzer verursacht.

Auch das Material der Räder ist beim Thema wischen vom Parkett und Laminat wichtig. Die Räder dürfen keinen Abrieb hinterlassen. Das ist häufig bei zu weichem Material der Fall. Beim Saugen ist ebenfalls darauf zu achten, dass der Staubsauger über die Räder abläuft und zum Beispiel mit dem Zug am Saugschlauch seitwärts gerissen wird. Die Leichtgängigkeit der Räder und gegebenenfalls der Lenkachse, müssen dazu öfters geprüft werden. Blockiert ein Rad oder eine Achse mit der Zeit, wird nicht nur Abrieb durch die Räder verursacht, sondern auch Schmutz verkeilt sich und erzeugt Kratzer.

Erst gründlich saugen, dann das Laminat und Parkett wischen

Beim Wischen wird natürlich Schmutz aufgenommen. Dennoch sollte zuvor alles gründlich abgesaugt werden, damit die größeren Schmutzpartikel nicht mit dem nassen Lappen nur hin- und hergeschoben werden. Zudem besteht dann auch die Gefahr, dass feuchter Schmutz liegen bleibt und fest antrocknet. Dann wird es auch für den Staubsauger schwieriger, den verklebten Schmutz das nächste Mal wegzusaugen.

Die richtige Bodendüse

Die Bodendüse ist die Komponente des Staubsaugers, welche die Saugkraft auf den Boden überträgt. Dazu gibt es je nach Bodenart unterschiedliche Bodendüsen und viele lassen sich zudem noch verstellen. Einige Bodendüsen nerven ihre Benutzer, wenn sie sich bei voller Saugkraft am Boden festsaugen. Dass sollte beim Wischen von Parkett oder Laminat nicht passieren, weil die Oberfläche dadurch beschädigt wird. Es gibt spezielle Parkettbürsten, welche natürlich auch bei Laminat ihren Zweck erfüllen. Sie halten mit Borsten einen bestimmten Abstand zu dem Boden ein, sodass die Bodendüse nicht mit den empfindlichen Oberflächen in Berührung kommt. Dabei muss sie aber den Schmutz durchlassen, was wiederum eine hohe Saugkraft erfordert. Schieben die Bodendüsen nur den Schmutz vor sich her, ist der schonende Effekt für Laminat und Parkett verfehlt. Deswegen auch bitte keine Experimente mit anderen Bodendüsen machen, sondern wirklich nur Parkettbürsten zum Einsatz bringen.

Die Parkettbürsten liegen nicht immer dem Lieferumfang bei. Darauf ist beim Kauf eines Staubsaugers für Parkett zu achten. Bei vielen Herstellern ist dann zumindest der nachträgliche Kauf einer Parkettbürste möglich. Darauf achten das die Bürste auf den jeweiligen Staubsaugertyp abgestimmt ist.

 

Saugroboter mit Wischfunktion

Saugroboter nehmen ihren Besitzern die meiste Arbeit des Staubsaugens ab. Wer empfindliche und entsprechend teure Parkett- oder Laminatböden hat, sollte öfters Saugen. Zum einen geht es darum die empfindlichen Flächen regelmäßig von Schmutz zu befreien. Ebenfalls sind aber auch die anderen Bodenflächen öfters zu reinigen, wenn Parkett oder Laminat im Haus verlegt sind. Gerade am Eingangsbereich und in der Diele wird viel Schmutz von draußen hereingebracht. Danach wird er durch das Hin- und Herlaufen weiterverteilt. So gelangt der Schmutz dann wieder auf das Laminat oder Parkett.

Da macht sich ein Saugroboter natürlich richtig bezahlt, da der höhere Aufwand des häufigen Saugens von dem Gerät übernommen wird. Wer zudem auch noch oft die Böden putzen will, was aus hygienischer Sicht empfehlenswert ist, kann mit einem Wischroboter auch diese zusätzliche Arbeit abgeben. Aber wie oben schon im Einzelnen aufgeführt, muss auch der Saugroboter bestimmte Eigenschaften für das Saugen und Wischen des Parketts oder Laminat aufweisen.

Er sollte weder mit den Rädern oder anderen Komponenten den Laminat oder das Parkett beschädigen. Auch die Saugkraftstärke ist bei Saugrobotern zu beachten. Dabei entwickeln die meisten Saugroboter weniger Saugkraft als ein Bodenstaubsauger. Es besteht also ein Risiko, das nicht alle oder auch nur die schweren Schmutzteilchen nicht aufgenommen werden. Dann ist es ebenfalls sinnvoll, wenn der Saugroboter oder Wischroboter der Fuge entlang navigiert. Bei Modellen mit „Zufalls- oder Chaos-Navigation“ ist das nicht der Fall. Durch einen Zufallsgenerator ergibt sich die Fahrtrichtung aus zufällig produzierten Werten. Er fährt also so lange kreuz und quer durch die Wohnung, bis er aller Wahrscheinlichkeit nach jeden Punkt einmal überfahren hat.

In der Regel ist das jedoch nicht wirklich der Fall und es werden nur bis zu 80% der Fläche tatsächlich gereinigt. Das ist natürlich kein gutes Ergebnis für einen Parkett- oder Laminatboden, welcher zu 100 % frei von Schmutz sein soll. Ganz fatal wird die Chaos-Steuerung auf Parkett, wenn dann bei einem Saugroboter nachher mit Hand gewischt wird. Denn dann werden auch die noch schmutzigen Stellen erwischt und der der Schutz scheuert über das Parkett. Ein Wischroboter lässt mit der Chaos-Steuerung zwar auch einige Stellen aus, aber putzt zumindest nur dort wo er zuvor auch saugt. Zum Parkett wischen ist die systematische Navigation von Saug- und Wischrobotern viel besser. Hier werden alle Bereiche systematisch ohne Zufall gereinigt. Dazu können die Fahrstreifen auch den Fugen entlang programmiert werden, wodurch sich das Reinigungsergebnis in den Fugen deutlich verbessert.

Besonders gute Ergebnisse können erzielt werden, wenn du ein hochwertiges Reinigungsmittel für den Wischroboter verwendest.

Wie funktioniert die Wischfunktion auf Parkett und Laminat?

Saugroboter funktionieren im Prinzip wie ein Staubsauger. Kommt eine Wischfunktion hinzu, benötigt der Saugroboter einen Wassertank und ein Tuch. Der aufgefüllte Wassertank entlässt eine geringe Menge Wasser und gibt sie an das unter dem Saugroboter befestigte Wischtuch ab. Idealerweise ist die Durchflussgeschwindigkeit für Laminat und Parkett zu wischen regelbar. Hier reichen schon geringe Mengen. Zuviel Wasser kann zwischen die Fugen laufen und den Bodenbelag zum Aufquellen veranlassen. Wir empfehlen das Wischen von Parkett nur bei versiegelten Böden. Einer Versiegelung ist es aber nur schwer anzusehen, ob sie irgendwo beschädigt ist. Dringt Wasser durch diese Beschädigung in die nicht mehr geschützte untere Schicht, breitet es sich darin aus. Durch die noch vorhandene Versiegelung trocknet es dann auch nicht schnell wieder aus.

Bei Parkett wischen sollte ein Wischroboter nicht unbeaufsichtigt arbeiten. Beim Saugen besteht kaum Gefahr, ein Saugroboter könnte etwas „verkehrt machen. Beim Wischen von Parkett kann jedoch die Wasseregelung zu stark eingestellt sein. Ist der Benutzer anwesend kann er sofort eingreifen. Auch ein Festfahren an Kabeln oder anderen Hindernissen mit eingeschalteter Wischfunktion ist gefährlich für Parkett. Der Wischroboter entlässt dann das Wasser permanent auf einer Stelle.

Gute Wischroboter für Parkett und Laminat aus unseren Testberichten

1234
Saugroboter Ecovacs X1 Omni im Test Referenzklasse - echtes Moppen Proscenic M6 Pro Saugroboter yeedi vac 2 pro Saugroboter Wischroboter Ecovacs Deebot T8 OZMO Aivi Staubsauger Roboter Referenz Saugen & Wischen!
Modell ECOVACS DEEBOT X1 OMNIProscenic M6 PRO Saugroboteryeedi vac 2 pro SaugroboterECOVACS Deebot OZMO T8 AIVI
Bewertung
Preis

ab 1.119,00 € 1.259,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

ab 369,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

ab 449,99 €

inkl. gesetzlicher MwSt.

ab 455,90 € 799,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testbericht - DetailsTestbericht - DetailsTestbericht - DetailsTestbericht - Details

 

Modelle mit hoher Saugkraft für Parkett

Vor dem Wischen des Parkett oder Laminat steht die gründliche Reinigung mit hoher Saugkraft. Modelle mit hoher Saugkraft gibt es einige im Handel. Dabei gilt es jedoch auf die tatsächliche Saugkraft zu achten und nicht mit der Wattzahl (Leistungsaufnahme) zu verwechseln. Ein stärkerer Elektromotor mit höherer Leistungsaufnahme erleichtert es zwar dem Hersteller, eine genügend starke Saugkraft zu generieren. Aber ob die Gesamtkonzeption diesen Vorteil auch bis zur Bodendüse weitergibt bleibt fraglich, wie unsere zahlreichen Staubsauger Test bewiesen haben. Auch Modelle mit weniger Leistungsaufnahme sind zu hoher Saugkraft fähig und manchmal sogar besser konzipiert. Eine hohe Wattzahl ist also nur eine vorteilhafte Ausgangssituation.

 

Folgende Staubsauger erweisen sich in unseren Tests geeignet für das Parkett bei uns im Haus:

iRobot Roomba 960

Geht es um die Vorreinigung mit einem Saugroboter, damit das Parkett zum Wischen wirklich sauber ist, spielt der iRobot Roomba 960 in der obersten Liga der Saugroboter mit. In unserem Saugroboter Test gab sich der iRobot Roomba 960 nur eine Schwäche – er bleibt aufgrund seiner Bauhöhe (9,1 cm) schon mal unter Möbeln stecken. Seine Navigation ist systematisch und damit flächendeckend.

Modell Preis
1 iRobot Roomba 960 Staubsauger Roboter Referenz-Hartboden iRobot Roomba 960 Staubsaug-Roboter
Testbericht

Ecovacs Deebot Ozmo 930

Saugen und Wischen nimmt der Ecovacs Deebot Ozmo 930 in einem Arbeitsgang seinem Besitzer ab. Gerade die doppelte Arbeit macht sonst in Wohnungen mit Laminat oder Parkett viel Arbeit. Der Ecovacs Deebot Ozmo 930 hat dazu einen 300 ml Wassertank. Die Mengenabgabe lässt sich über die App-Steuerung sehr gut regulieren. Seine Hindernis- und Absturzsensoren arbeiten dabei absolut zuverlässig und vermeiden „Unfälle“. In unserem Wischroboter Test. Der Ecovacs Deebot Ozmo 930 stellt unsere Referenzklasse für Wischroboter dar.

Modell Preis
1 EcoVacs Deebot Ozmo 930 Wischroboter Saugen/Wischen ECOVACS Deebot OZMO 930

1.199,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
Testbericht - Details

Dyson V10 Absolute

Als Handstaubsauger erweist sich der Dyson V10 Absolute unter anderen Modellen als empfehlenswert. Er wird mit Akku betrieben und ist damit von Kabel oder Steckdose unabhängig. Gerade Akku-Staubsauger haben wegen dem begrenzten Energievorrat oft nur eine schwache Saugleistung. Auf den Dyson V10 Absolute triff das nicht zu, wie unser Staubsauger Test ergeben hat.

Modell Preis
1 Zyklonstaubsauger Dyson V10 Testsieger Akku 2019 Dyson V10 Absolute Akku Handstaubsauger

ab 489,99 € 499,00 €

inkl. gesetzlicher MwSt.
TestberichtAnsehen

 

Fazit

Im Handel sind einige Modelle erhältlich, welche die Anforderungen für das Wischen von Laminat oder Parkett erfüllen. Darunter gibt es natürlich auch einige Staubsauger mit Beutel. Diese haben wir jedoch bewusst außen vor gelassen, da sie nach einem anderen Prinzip als beutellose Staubsauger arbeiten. Füllt sich der Staubsaugerbeutel, lassen sie im Gegensatz zu beutellosen Staubsaugern in der Saugleistung nach. Genau dann steigt aber das Risiko, den Schmutz nicht restlos aufzunehmen und über das Parkett zu scheuern. Auch wenn nachher mit einem Wischmopp das Parkett gewischt wird, sollte der Schmutz restlos beseitigt sein.


Ähnliche Beiträge

Was tun, wenn der Staubsauger verstopft?

Staubsauger verstopft

Ein moderner Staubsauger bringt eine Menge moderne Technik mit. Ein leistungsstarkes Gerät wird Dir eine hohe Saugkraft bieten und somit Staub und Schmutz zuverlässig über die Bodendüse einsaugen. Doch manchmal passiert es, dass der Staubsauger auf einmal nicht mehr die übliche Leistung erbringt.  Das merkst Du dann daran, dass der Staubsauger nicht gründlich saugt: Krümel, […]

Welcher Beuteltyp für welchen Staubsauger? 

Beuteltyp Staubsauger

Früher oder später muss jeder Staubbeutel einmal gewechselt werden, sonst leidet die Saugleistung und die weitere Nutzung des Staubsaugers wäre auch nicht mehr hygienisch. Damit Du Deinen Staubsauger weiterhin nutzen kannst und er auf allen Untergründen für eine gute Sauberkeit sorgt, muss also ein neuer Staubsaugerbeutel her. Wenn Dein Bodenstaubsauger mit Beutel noch neu ist […]

Was bedeutet Pascal beim Staubsauger?

Pascal Staubsauger

Wenn Du einen neuen Staubsauger kaufen möchtest, musst Du nicht nur Geld investieren, sondern auch Zeit. Denn: Die Auswahl ist so riesig, dass die Entscheidung wirklich schwer ist. Was soll es denn sein – ein Stielstaubsauger, Handstaubsauger, Saugroboter, Akkusauger, Bodenstaubsauger oder Nass-Trocken-Sauger? Bevorzugst Du einen beutellosen Zyklonstaubsauger oder ein Modell mit Staubsaugerbeutel? Und welcher Hersteller […]